Der Liedermacher Ezé Wendtoin aus Burkina Faso ist erklärter Fan der deutschen Sprache. Seit 2015 lebt er in Deutschland, wo er ein Germanistikstudium erfolgreich abgeschlossen hat. Er weiß um die Kraft der Musik, die wie kaum etwas anderes Menschen und Kulturen miteinander zu verbinden vermag. Jetzt präsentiert Ezé Wendtoin sein erstes Album beim Trikont Verlag: "Inzwischen Dazwischen"
[mehr - zum Video: Musiker Ezé Wendtoin - Debütalbum "Inzwischen Dazwischen" ]
Was passiert, wenn zwei Randgruppen aufeinandertreffen? Neben ein Altenstift zieht eine WG junger Geflüchteter. Auf der einen Seite Senioren, die ihren Lebensabend zwischen Einsamkeit und dem Warten auf Verwandtenbesuch fristen. Auf der anderen Seite junge Geflüchtete, die unter Heimatverlust und dem Warten auf Behördenbescheide leiden. Das Theater "Grenzenlos" hat aus dieser Situation ein wunderbares Theaterstück entwickelt.
[mehr - zum Video: Bühnenstück - "Orient Connection" ]
Radikale Parteien erklären bestimmte Personengruppen zur Ursache aller Probleme. Als würde alles besser, wenn sie weg wären. Der Film "Die Stadt ohne Juden" von 1924 spielte durch, was passiert, wenn in einer Stadt plötzlich alle Juden vertrieben sind. Ausgehend von diesem Film zeigt eine Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, wie damals wie heute bestimmte Gruppen angefeindet und ausgegrenzt werden.
[mehr - zum Video: Ausstellung - "Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge" ]
Constantin Carathéodory, der in Berlin geboren wurde und 1950 in München starb, war ein griechischer Mathematiker. Er war ein Kollege und Freund von Albert Einstein, dem er wichtige Impulse gab, auch bei der Entwicklung der Relativitätstheorie. Trotzdem ist Carathéodory heute so gut wie vergessen. Die griechische Community in München möchte das nun ändern.
[mehr - zum Video: Späte Ehrung - Der Mathematiker Constantin Carathéodory ]
Er ist dunkel, trägt einen Rucksack und hat noch dazu einen arabisch klingenden Namen. Das ist schon sehr verdächtig. Die Angst geht um in unserer Gesellschaft. Und genau damit spielt der Stand-up-Comedian AMJAD. In seinem Rucksack stecken jede Menge Witz und Humor. Das sind seine Waffen. Seine Mission ist auch Titel seines Programms: "Lachen verbreiten - Angst vermeiden".
[mehr - zum Video: Comedian Amjad Abu-Hamid - "Lachen verbreiten - Angst vermeiden" ]