nachtlinie | Talk Der Ausnahmepianist – Igor Levit
Was ihn glücklich macht? "Die große schwarze Kiste mit den 88 Tasten", sagt Igor Levit – ein Weltstar unter den Klaviervirtuosen. In der nachtlinie spricht er mit Andreas Bönte über seine größten Ängste und darüber, warum er für Demokratie brennt.
Im Alter von acht Jahren kam Igor Levit als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland mit seiner Familie nach Deutschland. Mittlerweile gibt der Starpianist um die 100 Konzerte pro Jahr, dazu kommen etwa ebenso viele Reisetage.
Als im Frühjahr 2020 plötzlich Corona alles stilllegte, war auch für den Pianisten und Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erst einmal Schluss. Die Zeit des Lockdowns erlebte Levit aber als Zeit der Transformation, wie er im Interview mit Andreas Bönte erzählt. Statt sich in den Stillstand zu begeben, brachte er den Klang von Beethoven, Schubert oder Busoni per Streaming in die Wohnzimmer der Menschen.
Er gab sogenannte "Hauskonzerte" – so auch der Titel seines Buches. Neue Wege ging Igor Levit auch mit seinem äußerst erfolgreichen Klavierpodcast, den er gemeinsam mit Anselm Cybinski für den BR entwickelte.
Levit ist Musiker mit Leib und Seele. Aber er erhebt auch politisch seine Stimme. Igor Levit setzt sich für ukrainische Geflüchtete ein, kämpft gegen Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit.
"Für mich ist es selbstverständlich politisch aktiv zu sein, weil ich in der Schule gelernt habe, dass es so etwas wie Staatsbürgerpflichten gibt".
Über seine politischen Aktivitäten, seine nächsten musikalischen Projekte und darüber, warum er seinen fünf Klavieren Namen gegeben hat, spricht Igor Levit mit Andreas Bönte in der nachtlinie.
Unsere nächsten Gäste:
Ab Januar 2023 immer montags
März 2023
20.03.23 - "Der Ausnahmepianist" mit Igor Levit
April 2023
03.04.23 - "Der Brückenbauer" mit Joe Chialo, Musikmanager und Politiker
17.04.23 - Grillen an der Tram - mit Ivana und Adnan
Mai 2023
15.05.23 - "Vom Umgang mit Erschöpfung" mit Andreas Salcher
Infos zur Sendung
Eine Straßenbahn fährt durch das nächtliche München. Außen: Die Lichter der Stadt. Innen: Moderator Andreas Bönte mit seinen Gesprächsgästen, die Spannendes und Bewegendes aus Wissenschaft, Gesellschaft, Psychologie und vielem mehr zu berichten haben. Ein ungewöhnliches Studio auf Schienen. Mittendrin, ständig in Bewegung und doch ganz nah am Menschen.
Möchten Sie einmal bei der "nachtlinie" mitfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter nachtlinie@br.de
Dienstags um 23:30 Uhr oder in der BR Mediathek:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/nachtlinie/index.html