BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Dosen auf einen Blick

Goldene Tabatière. Nach Schweizer Vorbild aber in Prag gefertigt: Diese Tabatière (Tabaksdose) aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts war wohl, mit ihren Symbolen für Reichtum und Liebe, ein Hochzeitsgeschenk. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabatiere Glückwunsch mit Fackel und Füllhorn

Nach Schweizer Vorbild aber in Prag gefertigt: Diese Tabatiere (Tabaksdose) aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts war wohl, mit ihren Symbolen für Reichtum und Liebe, ein Hochzeitsgeschenk. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.600 Euro [mehr]

Silberdose. Eine der Hanauer Silberfabriken fertigte am Ende des 19. oder zu Beginn des 20. Jahrhunderts diese Silberdose: eine Mischung aus Mode und monarchistischem Bekenntnis – allerdings mit kleinen Fehlern. Geschätzter Wert: 250 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Silberdose Sehnsucht nach den Bonapartes

Eine der Hanauer Silberfabriken fertigte am Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts diese Silberdose: eine Mischung aus Mode und monarchistischem Bekenntnis – allerdings mit kleinen Fehlern. Geschätzter Wert: 250 Euro [mehr]

Schildpatt-Dose. Diese Schildpatt-Dose in Piqué-Arbeit, modisch mit Werther-Motiv, diente als kostbares Behältnis für die um 1793 beliebten "Mouches", die "Fliegen", wie die Schönheitspflästerchen genannt wurden. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schildpatt-Dose Leicht pikiert

Diese Schildpatt-Dose in Piqué-Arbeit, modisch mit Werther-Motiv, diente als kostbares Behältnis für die um 1793 beliebten "Mouches", die "Fliegen", wie die Schönheitspflästerchen genannt wurden. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Veilchenpastillendose. Tabatière. Als das ehemals böhmische Tetschen noch zur Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie zählte, ist um 1890 diese Wiener Dose aus Silber entstanden – für Veilchenpastillen gegen Mundgeruch. Geschätzter Wert: 350 bis 450 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Veilchenpastillendose Duftes Döschen

Als das ehemals böhmische Tetschen noch zur Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie zählte, ist um 1890 diese Wiener Dose aus Silber entstanden – für Veilchenpastillen gegen Mundgeruch. Geschätzter Wert: 350 bis 450 Euro [mehr]

Golddose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schweizer Golddose Purer Luxus

Als ein Luxusgefäß zur Aufbewahrung von Veilchenpastillen diente diese Schweizer Golddose mit der Marke von Neuchâtel, gefertigt in der Zeit zwischen 1855 und 1866. Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Russische Silberdose, von dem Goldschmied Gustav Akerblom 1836 in St. Petersburg gefertigt. | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Russische Silberdose Akerbloms Astwerk

Früher als der Astwerk-Dekor vermuten lässt ist diese Silberdose entstanden: der Goldschmied Gustav Akerblom hatte sie 1836 in St. Petersburg unter dem Einfluss altrussischer Formen gefertigt. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Mini-Etui Schminkset aus Sterlingsilber, 1910 bis 1920 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Etui Schminkset Griffbereite Schönheit

Selten und bei Sammlern gefragt sind Miniatur-Schminksets wie dieses aus 925er-Feinsilber mit einer exquisit bemalten Schauseite auf Emaille, gefertigt wohl in Wien zwischen 1910 und 1920. Geschätzter Wert: ab 300 Euro [mehr]

Fabergé-Dose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fabergé-Dose Petersburger Preziose

Die Punzen sowie die Qualität der Diamanten und der Verarbeitung weisen darauf hin, dass diese Dose von Russlands Hofjuwelier stammt: von Peter Carl Fabergé, gefertigt für den Zaren Nikolaus II. Geschätzter Wert: ab 15.000 Euro [mehr]

Schnupftabaksdose aus Pompon und Emaille | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schnupftabaksdose Leicht verschnupft

Zur standesgemäßen Aufbewahrung von Schnupftabak waren solche Dosen beliebt, auch wenn sie "nur", wie diese aus der Zeit um 1750/1760, aus Email und der Messinglegierung Pompon gefertigt waren. Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro [mehr]

Kaviardose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kaviardose Kugel für Kügelchen

Aus versilbertem Messing besteht diese 1889 gefertigte und mit Guilloche-Arbeit verzierte Kaviardose, die Gerichte durch ihre Doppelwandigkeit sowohl kalt als auch heiß halten kann. Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro [mehr]

Tabatiere | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabatiere Verhunzte Punze

Wegen der verschlagenen Punze kann nur vermutet werden, dass die Gold-Tabatiere aus der Zeit um 1860 mit der spätantiken Dionysos-Kamee aus Italien und nicht aus dem hessischen Hanau kommt. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Compact Golddose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Compact Golddose Fette Zeiten

Gegen unerwünschten Hautglanz bewahrte Ende der Zwanzigerjahre eine Dame ihr Puder in diesem Pariser Goldkästchen, auch "Compact" genannt, auf. Ein Fach für Visitenkarten ist inbegriffen. Geschätzter Wert: 6.000 bis 6.500 Euro [mehr]

Russische Tabakdose mit Zarenkrone | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Russische Tabakdose M für Michail und O für Olga

Das "MO" auf der Schnupftabakdose des russischen Hofjuweliers Bolin steht wohl für den Zarensohn Michail Romanov und Cäcilie von Baden, spätere Olga Fjoderowna, die 1857 geheiratet haben. Geschätzter Wert: 30.000 bis 40.000 Euro [mehr]

Zuckerdose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zuckerdose Weggesperrte Kalorien

Um den kostbaren Zucker vor der süßen Gier der Dienstmädchen zu schützen, trägt diese Wiener Zuckerdose aus massivem Silber und Jugendstildekor, gefertigt zwischen 1890 und 1900, ein Schloss. Geschätzter Wert: 800 bis 1.100 Euro [mehr]

Silberbonboniere | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Silberbonboniere Markenschwindel

Amor und Klapperstorch: Hoffnungsvolles Omen für eine fruchtbare Ehe, zu deren Schließung diese historistische Silberbonboniere mit Neo-Rokoko-Muschelwerk aus der Zeit um 1900 verschenkt wurde. Geschätzter Wert: 350 bis 450 Euro [mehr]

Napoleon-Dose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Napoleon-Dose Vom Kaiser persönlich

Von Kaiser Napoleon persönlich wurden solche Tabatièren zwischen 1799 und 1814 bei der königlichen Porzellanmanufaktur Sèvres als Geschenk für verdiente Persönlichkeiten in Auftrag gegeben. Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro [mehr]

Russische Dose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Russische Dose Rauchende Chinesen

Dicht schließen musste diese für Schnupftabak oder Veilchenpastillen um 1860/1870 in Moskau hergestellte und mit Chinoiserien in Tula- bzw. Niellotechnik verzierte Silberdose. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Zuckerdose mit dem Wappen derer von Uechtritz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dresdner Zuckerdose Süßes fürs Adelsgeschlecht von Uechtritz

Für einen so kostbaren Inhalt wie Zucker wurde um 1760/1765 in Dresden diese prächtige barocke Dose mit dem typischen Dresdner Hofmuster gefertigt. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.200 Euro [mehr]

Siegelkapsel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elfenbein-Siegelkapsel Echt mit Brief und Siegel

Gedrechselte Siegelkapseln mit mittiger Guilloche, wie diese aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts, waren oft das Ergebnis einer speziellen Handwerksausbildung für Aristokraten. Geschätzter Wert: 250 bis 300 Euro [mehr]

Zuckerdose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zuckerdose Süßes für den Prinzen

Das "A" unter der Königskrone, eingraviert auf der für den Dresdner Hof zwischen 1757 und 1760 gefertigten Zuckerdose aus massivem Silber, steht für die Prinzen Albrecht oder Anton. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.400 Euro [mehr]

Flakon in Kunst und Krempel am 01.02.204 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flakon Verräterische Chinesen

Die Silbereinfassung dieses Glasflakons verrät die ursprüngliche Funktion dieses Behältnisses: Es wurde zwischen 1900 und 1910 als Teedose gefertigt. Geschätzter Wert: 250 bis 400 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 05.01.2013,  Bonbonnière | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabatière / Bonbonnière Schweizer Steuerspardose

Speziell in Genf sind zwischen 1810 und 1830 solche üppig dekorierten Silberdosen für feine Pralinen oder Tabak gefertigt worden. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Mikromosaikdose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mikromosaikdose Echt antik

Diese Zeiten sind sicher vorbei: als in Rom aus antiken Bauwerken Marmor heraus gebrochen wurde, um ihn zu Reisesouvenirs zu verarbeiten - wie bei dieser Dose, die zwischen 1790 und 1810 entstand. Geschätzter Wert: 350 Euro [mehr]

Ovale getriebene Silberdose, die mit sogenannten "Tünkelschen Blumen" verziert ist. Dieses äußerst beliebte Muster wurde von dem Künstler Johannes Tünkel in Nürnberg um 1670 entworfen. Geschätzter Wert: 4.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Barocke Silberdose Schatztruhe für Hostien

Ovale getriebene Silberdose, die mit sogenannten "Tünkelschen Blumen" verziert ist. Dieses äußerst beliebte Muster wurde von dem Künstler Johannes Tünkel in Nürnberg um 1670 entworfen. Geschätzter Wert: 4.000 Euro [mehr]

Russisches Présentoir von Fabergé, vielleicht zum Anbieten von Zigarren. Gefertigt vom Hofjuwelier Fabergé. Geschätzter Wert: ab 10.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Présentoir von Fabergé Russische Rarität

Silbernes Présentoir, das ein Geschenk des russischen Fürsten Vladimir Orlov war. Dokumentiert ist dies auf einem original erhaltenen handgeschriebenen Brief in französischer Sprache. [mehr]

Österreichische Golddose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Golddose Um 1838, aus Österreich

Hochkarätige Golddose mit aufwendiger Ornamentik am Deckel und Seiten. Im Inneren steht eine auf den 8. August 1838 datierte kaiserliche Widmung. Geschätzter Wert: 10.000 bis 12.000 Euro. [mehr]