BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Religiöse Volkskunst

Es ist ein zutiefst menschlicher Moment: der Abschied Jesu von seiner Mutter. Ihr läuft eine große Träne über die Wange, denn ihrem Sohn stehen Passion und Kreuzigung bevor. Dieses große Gemälde rührt an – stammt es vielleicht vom Maler Joseph Scherer aus Ettelried? Ein Restaurator hatte das Bild auf 10.000 Mark geschätzt ... Geschätzter Wert: 200 bis 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Verabschiedung Jesu von Maria Tränen für den Gottessohn

Es ist ein zutiefst menschlicher Moment: der Abschied Jesu von seiner Mutter. Ihr läuft eine große Träne über die Wange, denn ihrem Sohn stehen Passion und Kreuzigung bevor. Dieses große Gemälde rührt an – stammt es vielleicht vom Maler Joseph Scherer aus Ettelried? Ein Restaurator hatte das Bild auf 10.000 Mark geschätzt ... [mehr]

"Christus predigt den Kindern", das war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein sehr beliebtes Motiv für Wohn- und Klassenzimmer. Der Bedarf an solchen spätnazarenischen Darstellungen war immens. Aber ist dieser Dachbodenfund auch wirklich ein Ölgemälde? Geschätzter Wert: Liebhaberwert | Bild: BR zum Video mit Informationen Bild "Jesus" Umringt von Kindern

"Christus predigt den Kindern", das war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein sehr beliebtes Motiv für Wohn- und Klassenzimmer. Der Bedarf an solchen spätnazarenischen Gemälden war riesengroß. Aber Ist dieser Dachbodenfund auch wirklich ein Ölgemälde? [mehr]

Auf diesem anspielungsreichen Gemälde übergibt die Gottesmutter Maria einen Rosenkranz an den heiligen Dominikus und die heilige Katharina. An welche berühmte englische Keramikfirma erinnern die weißen Reliefs auf blauem Grund im Rahmen? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Rosenkranz-Madonna Glaube, Liebe und Gebet

Auf diesem anspielungsreichen Gemälde übergibt die Gottesmutter Maria einen Rosenkranz an den heiligen Dominikus und die heilige Katharina. An welche berühmte englische Keramikfirma erinnern die weißen Reliefs auf blauem Grund im Rahmen? [mehr]

Der Münchner Maler Alb Figel hat 1926 dieses Bild gemalt. Sein Motiv ist bekannt: die Jungfrau Maria im Garten Eden, sitzend zwischen dem Baum der Erkenntnis und dem Baum des Lebens. Was aber hat das Kaninchen in dem Bild zu suchen? Geschätzter Wert: 600 bis 700 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Maria mit Kind und Hase Jungfrau im Paradies

Der Münchner Maler Alb Figel hat 1926 dieses Bild gemalt. Sein Motiv ist bekannt: die Jungfrau Maria im Garten Eden, sitzend zwischen dem Baum der Erkenntnis und dem Baum des Lebens. Was aber hat das Kaninchen in dem Bild zu suchen? [mehr]

Auf der Plinthe der Figur steht "Mayer’sche Hofkunstanstalt", eine Manufaktur in München, die für ihren Werkstoff "Massa" bekannt wurde. Möglicherweise ist diese Figur also gar nicht geschnitzt. Und handelt es sich hier überhaupt um den heiligen Josef von Nazaret, den Ziehvater Jesu? Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Josef Die Massa macht‘s

Auf der Plinthe der Figur steht "Mayer’sche Hofkunstanstalt", eine Manufaktur in München, die für ihren Werkstoff "Massa" bekannt wurde. Möglicherweise ist diese Figur also gar nicht geschnitzt. Und handelt es sich hier überhaupt um den heiligen Josef von Nazaret, den Ziehvater Jesu? [mehr]

Aufgeklappt bietet dieser Klappaltar im Taschenformat sein anbetungswürdiges Innenleben dar: den heiligen Josef mit dem Jesusknaben, Reliquien, die goldene Pracht von Klosterarbeit. Wozu aber dienen die Ringe am Messinggehäuse? Geschätzter Wert: 300 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kleiner Klappaltar Anbetungswürdiges Innenleben

Aufgeklappt bietet dieser Klappaltar im Taschenformat sein anbetungswürdiges Innenleben dar: den heiligen Josef mit dem Jesusknaben, Reliquien, die goldgewickelte Pracht der Klosterarbeit. Wozu aber dienen die Ringe am Gehäuse? [mehr]

Zwiebelturm, Kirche, Friedhof, ein rustikaler Spruch und eine Kartusche mit dem Wort "Ex Voto": Ist dieses Täfelchen vom Flohmarkt das echte, heilige Versprechen eines "Brunzers" im Falle seiner Genesung vom Blasenstein? Geschätzter Wert: Liebhaberwert | Bild: BR zum Video mit Informationen Ex Voto Vom Beten und Brunzen

Zwiebelturm, Kirche, Friedhof, ein rustikaler Spruch und eine Kartusche mit der Auschrift "Ex Voto 1801": Ist dieses Täfelchen vom Flohmarkt das echte, heilige Versprechen eines "Brunzers" im Falle seiner Genesung vom Blasenstein? [mehr]

Fünf Sterne zieren meist seinen Strahlenkranz: Johannes Nepomuk, einer der meist verehrten Heiligen des 18. Jahrhundert. Stammt auch diese etwas mitgenommene Holzskulptur des schweigsamen Märtyrers aus jener Zeit? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Johannes Nepomuk Der 5-Sterne-Heilige

Fünf Sterne zieren meist seinen Strahlenkranz: Johannes Nepomuk, einer der meist verehrten Heiligen des 18. Jahrhundert. Stammt auch diese etwas mitgenommene Holzskulptur des schweigsamen Märtyrers aus jener Zeit? [mehr]

Durch Reliquien den Heiligen ganz nah zu sein, das war bereits im 17. Jahrhundert ein großes Bedürfnis gläubiger Christen. Befriedigt wurde es durch solche reich geschmückten Altarpyramiden. Ein Schatz von unschätzbarem Wert? | Bild: BR zum Video mit Informationen Altarpyramide Göttliches Dreieck

Durch Reliquien den Heiligen ganz nah zu sein, das war bereits im 17. Jahrhundert ein großes Bedürfnis gläubiger Christen. Befriedigt wurde es durch solche reich geschmückten Altarpyramiden. Ein Schatz von unschätzbarem Wert? [mehr]

Seit Generationen wird dieser barock anmutende Altar immer an die jüngste Tochter vererbt. Die neue Besitzerin in spe möchte wissen: Ist das Heilige Antlitz Christi eine Zeichnung oder ein Druck? Geschätzter Wert: 800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Altar "Salvator" Das Antlitz Christi

Seit Generationen wird dieser barock anmutende Altar immer an die jüngste Tochter vererbt. Die neue Besitzerin in spe möchte wissen: Ist das Heilige Antlitz Christi eine Zeichnung oder ein Druck? [mehr]

Wenn es ums Anbandeln geht, wird der Galan im Mann herausgekehrt. Dieser Liebesbrief stammt aber von einem Meister, der dafür beauftragt wurde. Welches Detail verrät, dass es sich um ein Papierobjekt aus der k.u.k.-Zeit handelt? Geschätzter Wert: ab 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Liebesbrief Ausgeschnittene Herzen

Wenn es ums Anbandeln geht, wird der Galan im Mann herausgekehrt. Dieser Liebesbrief stammt aber von einem Meister, der dafür beauftragt wurde. Welches Detail verrät, dass es sich um ein Papierobjekt aus der k.u.k.-Zeit handelt? [mehr]

Ob dieses Gefäß, ein Geschenk zur Hauseinweihung, eine Herzurne ist, also ein Reliquiengefäß? Zeitlich passt es zur Herz-Jesu-Verehrung des 19. Jahrhunderts. Doch wozu dienen dann das Bodengewinde und der durchbrochene Aufbau? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Herzurne Herz aus Glas

Ob dieses Gefäß, ein Geschenk zur Hauseinweihung, eine Herzurne ist, also ein Reliquiengefäß? Zeitlich passt es zur Herz-Jesu-Verehrung des 19. Jahrhunderts. Doch wozu dienen dann das Bodengewinde und der durchbrochene Aufbau? [mehr]

Das Bildmotiv des Christusknaben mit Kreuz steht in einer langen Tradition, die schon im Mittelalter beginnt. Aus welcher Zeit stammt denn dann dieses Bild? Seine Fertigungstechnik gibt darüber überraschenden Aufschluss … | Bild: BR zum Video mit Informationen Christuskind am Kreuz Blick unter die Oberfläche

Das Bildmotiv des Christusknaben mit Kreuz steht in einer langen Tradition, die schon im Mittelalter beginnt. Aus welcher Zeit stammt denn dann dieses Bild? Seine Fertigungstechnik gibt darüber überraschenden Aufschluss … [mehr]

Dieses Weihwasserbecken aus dem Antiquitätenhandel zeigt in einem Medaillon das Bild der schmerzensreichen Gottesmutter Maria. Wie berühmt dieses Florentiner Bild ist, überrascht die Besitzerin sehr … Geschätzter Wert: 80 bis 120 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Weihwasserbecken Gesegnetes Zuhause

Dieses Weihwasserbecken aus dem Antiquitätenhandel zeigt in einem Medaillon das Bild der schmerzensreichen Gottesmutter Maria. Wie berühmt dieses Florentiner Bild ist, überrascht die Besitzerin sehr … [mehr]

Eine ebenso turbulente wie berührende Rettungsgeschichte liegt hinter dieser Figur der Anna Selbdritt, ein Andenken an eine berühmte niederbayerische Wallfahrt. Wo steht das Original des hochverehrten Gnadenbildes? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Anna Selbtritt Hochverehrt und wertgeschätzt

Eine ebenso turbulente wie berührende Rettungsgeschichte liegt hinter dieser Figur der Anna Selbdritt. Sie ist ein Andenken an eine berühmte niederbayerische Wallfahrt. Wo steht das Original des hochverehrten Gnadenbildes? [mehr]

Eventuelle Zweifel an der Echtheit dieser Reliquien - unter anderem sogar eine von dem Evangelisten Lukas – geben sollte, hatte ein italienischer Bischof schon 1771/72 urkundlich ausgeräumt. Kann man denn den Urkunden Glauben schenken? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Reliquienkreuz Beglaubigter Glauben

Zweifel an der Echtheit dieser Reliquien - unter anderem von dem Evangelisten Lukas – hatte ein italienischer Bischof 1771/72 urkundlich ausgeräumt. Doch kann man den Urkunden auch Glauben schenken? [mehr]

Dieser imposante Hausaltar im Stil des 17. Jahrhunderts kam als Hochzeitsgeschenk in die Familie. Betrachtet man die beiden Altarblätter, fallen einem die Namen zweier weltberühmter Maler ein! Geschätzter Wert: 800 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Altar mit Kruxifix Weltberühmte Namen

Dieser imposante Hausaltar im Stil des 17. Jahrhunderts kam als Hochzeitsgeschenk in die Familie. Betrachtet man die beiden Altarblätter, fallen einem die Namen zweier weltberühmter Maler ein! Geschätzter Wert: 800 bis 1.500 Euro [mehr]

Auf diesem Hinterglasbild aus dem 19. Jahrhundert ist alles versammelt, was für den bayerischen Bauernstand der Zeit für den eigenen Schutz und den von Haus und Hof wichtig war. Das hat seinen Preis und ist doch unbezahlbar … Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Haussegen Unbezahlbar

Auf dem Hinterglasbild aus dem 19. Jahrhundert ist alles versammelt, was den bayerischen Bauernstand zu jener Zeit vor Unbill schützen sollte. Das hat seinen Preis und ist doch unbezahlbar … Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Schon das komplette Ensemble an Hinterglasbildern macht diesen hervorragend erhaltenen Raimundsreuter Hausaltar zu einer seltenen Kostbarkeit. Und sogar für die Wissenschaft ist er eine kleine Sensation … Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Raimundsreuter Hausaltar Entdeckung für die Wissenschaft

Schon das Ensemble an Hinterglasbildern macht diesen hervorragend erhaltenen Raimundsreuter Hausaltar zu einer seltenen Kostbarkeit. Und sogar für die Wissenschaft ist er eine kleine Sensation … Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro [mehr]

Die Halbfigur auf dieser Metalltafel gibt Rätsel auf: Sie trägt ein härenes Gewand und einen Bart, es könnte also Johannes der Täufer sein. Doch sprechen seine Flügel nicht dagegen?!? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Metalltafel Ein Engel mit Bart?

Die Halbfigur auf dieser Metalltafel gibt Rätsel auf: Sie trägt ein härenes Gewand und einen Bart, es könnte also Johannes der Täufer sein. Doch sprechen seine Flügel nicht dagegen?!? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Die inneren Werte zählen: Dieses Reliquienkreuz gibt zahlreiche Kostbarkeiten mit kleinen Namenszetteln preis, wenn man es öffnet. Irdische Erinnerungsstücke: Von welchen Heiligen stammen sie? Geschätzter Wert: 150 bis 250 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Reliquienkreuz Die inneren Werte zählen

Die inneren Werte zählen: Dieses Reliquienkreuz gibt zahlreiche Kostbarkeiten mit kleinen Namenszetteln preis, wenn man es öffnet. Irdische Erinnerungsstücke: Von welchen Heiligen stammen sie? Geschätzter Wert: 150 bis 250 Euro [mehr]

Kaum erträglich ist die Darstellung dieses "Christus in der Rast", so drastisch sind seine Verletzungen geschildert. Wie kam es zu dieser Bildtradition und wer hatte sie wieder populär gemacht? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Christus in der Rast Voll Blut und Wunden

Kaum erträglich ist die Darstellung dieses "Christus in der Rast", so drastisch sind seine Verletzungen geschildert. Wie kam es zu dieser Bildtradition und wer hatte sie wieder populär gemacht? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Auf dem Weg in die Ewigkeit waren solche Engel Wegbegleiter. Sie gehörten Ende des 19. Jahrhunderts zur neu entstandenen Trauerkultur. Ist dieser patentierte Grabengel der Wiener Firma Lovrek ein Unikat? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Grabengel Fingerzeig in die Ewigkeit

Auf dem Weg in die Ewigkeit waren solche Engel Wegbegleiter. Sie gehörten Ende des 19. Jahrhunderts zur neu entstandenen Trauerkultur. Ist dieser patentierte Wiener Grabengel ein Unikat? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Wer hat schon einen "Rubens" daheim? Dem Besitzer dieses kleinen ovalen Bildes ist es unwissentlich geglückt, wenn auch diese anrührende "Anbetung der Hirten" nicht von Rubens‘ eigener Hand stammt. Aber von wem dann? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Anbetung der Hirten Ein "Rubens" für die kleinen Leute

Wer hat schon einen "Rubens" daheim? Dem Besitzer dieses kleinen Bildes ist es geglückt, wenn auch diese anrührende "Anbetung der Hirten" nicht von Rubens‘ eigener Hand stammt. Von wem dann? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro [mehr]

Endlich kann die Signatur entschlüsselt werden: Es ist die von Franz Anton Waßermann. Er hatte dieses große Altarbild zwischen 1750 und 1800 geschaffen – nach einem großen Vorbild. Welchem?
Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Altarbild Entschlüsselte Signatur

Endlich kann die Signatur entschlüsselt werden: Es ist die von Franz Anton Waßermann. Er hatte dieses Altarbild zwischen 1750 und 1800 geschaffen – nach einem berühmten Vorbild. Welchem? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Ein Objekt voller Rätsel: Wie passen das goldglänzende Kreuz und der Korpus zusammen? Möglicherweise stammt dieses Kruzifix aus dem späten 16. Jahrhundert, aber worauf weist die Prägezahl im Sockel hin? Geschätzter Wert: 250 Euro, als barockes Original ab 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Goldenes Kruzifix Gut vorgetragen

Ein Objekt voller Rätsel: Wie passen das goldglänzende Kreuz und der Korpus zusammen? Möglicherweise stammt dieses Kruzifix aus dem späten 16. Jahrhundert, aber worauf weist die Prägezahl im Sockel hin? Geschätzter Wert: 250 Euro [mehr]

Vom Bischof von Ancona wurde es 1748 urkundlich bestätigt: Dieses Reliquienkissen hatte das originale Fußkissen der heiligen Anna, der Mutter Marias, berührt. Heilkräftig - und ein Unikat? Geschätzter Wert: 200 bis 400 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reliquienkissen Zu Annas Füßen

Der Bischof von Ancona hat es 1748 urkundlich bestätigt: Dieses Reliquienkissen hatte das originale Fußkissen der heiligen Anna, der Mutter Marias, berührt. Heilkräftig - und ein Unikat? Geschätzter Wert: 200 bis 400 Euro [mehr]

Diese Hinterglasradierung aus dem 18. Jahrhundert ist ein Bekenntnisbild für den Reformator Martin Luther. Wieso kommt das bayerisch-schwäbische Kaufbeuren als Herkunftsort dafür in Frage? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Lutherbild Bekenntnis zum Protestantismus

Diese Hinterglasradierung aus dem 18. Jahrhundert ist ein Bekenntnisbild für den Reformator Martin Luther. Wieso kommt das bayerisch-schwäbische Kaufbeuren als Herkunftsort dafür in Frage? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro [mehr]

Gebetbuch. Dieses "Schiebebuch" wie es in der Familie genannt wird, ein handgeschriebenes und handgemaltes Gebetbuch im Schuber, wurde 1773 wohl zu einem besonderen Anlass gefertigt. Doch zu welchem? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gebetbuch Fromme Schiebung

Dieses "Schiebebuch" wie es in der Familie genannt wird, ein handgeschriebenes und handgemaltes Gebetbuch im Schuber, wurde 1773 wohl zu einem besonderen Anlass gefertigt. Doch zu welchem? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Modisch gesehen waren solche Collagen sowohl in Klöstern wie in Privathaushalten um 1760 der letzte Schrei und Augsburg dafür ein Zentrum. Doch was ist eigentlich das Besondere daran?
Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Collagen Der letzte Schrei

Modisch gesehen waren solche Collagen sowohl in Klöstern wie in Privathaushalten um 1760 der letzte Schrei und Augsburg dafür ein Zentrum. Was ist das Besondere daran? Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro [mehr]

Holztafel. Hochgotik, Volksfrömmigkeit oder Reisesouvenir? Welche Entstehungsgeschichte steckt hinter diesem "rustikalen" Holzobjekt mit Darstellungen aus dem Leben der Gottesmutter Maria? Lange hatte es in einer Garage zugebracht ...
Geschätzter Wert: Liebhaberpreis | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Holztafel Kommt einem spanisch vor ...

Hochgotik, Volksfrömmigkeit oder Reisesouvenir? Welche Entstehungsgeschichte steckt hinter diesem "rustikalen" Holzobjekt mit Darstellungen aus dem Leben der Gottesmutter Maria? Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

Betendes Kind. Ein betendes Mädchen, halb Kind, halb Engel: Warum malte der akademisch ausgebildete Münchner "Königsmaler" Gabriel Schachinger 1890/1900 ein für sein Werk so ungewöhnliches, christliches Motiv? Geschätzter Wert: 8.000 bis 12.000 Euro
| Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Betendes Kind Himmlisch!

Ein betendes Mädchen, halb Kind, halb Engel: Warum malte der akademisch ausgebildete Münchner "Königsmaler" Gabriel Schachinger 1890/1900 ein für ihn so ungewöhnliches, christliches Motiv? Geschätzter Wert: 8.000 bis 12.000 Euro [mehr]

Skulptur "Maria Immaculata". Als "Rauchenberg-Madonna" läuft sie in der Familie, aber diese Lindenholz-Skulptur aus der Zeit um 1800 trägt die Kennzeichen einer Maria Immaculata. Doch auch das war sie wohl nicht immer …
Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Immaculata Wandelbare Retterin

Als "Rauchenberg-Madonna" läuft sie in der Familie, aber diese Lindenholz-Skulptur aus der Zeit um 1800 trägt die Kennzeichen einer Maria Immaculata. Doch auch das war sie wohl nicht immer … Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Reliquien-Monstranz. Diese spätbarocke Reliquien-Monstranz wurde um 1760 in München von einem Meister mit der Marke "MW" gefertigt und birgt zahlreiche Reliquien. Wozu dienten sie? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Monstranz Schaut her: Reliquien!

Diese Reliquien-Monstranz des Rokoko wurde um 1750/60 in München von einem Meister mit der Marke "MW" gefertigt und birgt zahlreiche Reliquien. Wozu dienten sie? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Krippenfiguren. Diese Krippenfiguren, zwei festlich gekleidete Bürgersfrauen, bereicherten das bunte Alltagstreiben einer neapolitanischen Krippe. Aber sind sie auch so alt wie vom Händler behauptet?
Geschätzter Wert: 400 bis 800 Euro pro Figur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Krippenfiguren Christus war wohl Neapolitaner ...

Diese Krippenfiguren, zwei festlich gekleidete Bürgersfrauen, bereicherten das bunte Alltagstreiben einer neapolitanischen Krippe. Aber sind sie auch so alt, wie vom Händler behauptet? Geschätzter Wert: 400 bis 800 Euro pro Figur [mehr]

Hinterglas-Reliefs. Wer sich Andachtsbildchen aus Elfenbein im Ebenholzrahmen nicht leisten konnte – also die meisten – griff Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts zu solchen seriell gefertigten Hinterglas-Reliefs. Geschätzter Wert: 20 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hinterglas-Reliefs Andacht für Alle

Wer sich Andachtsbildchen aus Elfenbein im Ebenholzrahmen nicht leisten konnte – also die meisten – griff Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts zu solchen seriell gefertigten Hinterglas-Reliefs. Geschätzter Wert: 20 Euro [mehr]

Christus klopft an. Dieses Bild eines unbekannten Kölner (?) Künstlers variiert ein Ölgemälde von William Holman Hunt von 1853. Warum wurde dessen "Jesus knocking at the door of our hearts" bis ins 20. Jahrhundert hinein so oft kopiert? Geschätzter Wert: 80 bis 120 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christus klopft an Öffnet die Herzen!

Dieses Bild eines unbekannten Kölner (?) Künstlers variiert ein Ölgemälde von William Holman Hunt von 1853. Warum wurde dessen "Jesus knocking at the door of our hearts" so oft kopiert? Geschätzter Wert: 80 bis 120 Euro [mehr]

Doppelseitiges Bild. Madonna, Marienbild, Maria Schnee. Dieses um 1830/1840 auf Metall gemalte, doppelseitige Madonnenbild bekrönte ursprünglich eine Prozessionsstange und stammt wohl vom Gnadenbild "Maria Schnee" ab. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Schnee Kühles Wunder

Dieses um 1830/1840 auf Metall gemalte, doppelseitige Madonnenbild bekrönte ursprünglich eine Prozessionsstange und stammt wohl vom Gnadenbild "Maria Schnee" ab. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Versehkreuz. Solche Sterbekreuze, auch Versehkreuze genannt, waren früher sehr verbreitet. Dieses zwischen 1890 und 1910 manufakturell gefertigte Exemplar diente der Krankensalbung und der letzten Ölung. Geschätzter Wert: 50 bis 80 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Versehkreuz Christliche Sterbehilfe

Solche Sterbekreuze, auch Versehkreuze genannt, waren früher sehr verbreitet. Dieses zwischen 1890 und 1910 manufakturell gefertigte Exemplar diente der Krankensalbung und der letzten Ölung. Geschätzter Wert: 50 bis 80 Euro [mehr]

Steinbock-Dose. Motive aus der Passionsgeschichte weisen darauf hin, dass diese kleine Dose aus Steinbockhorn, gefertigt zwischen 1780 und 1804, einmal einem Geistlichen gehörte. Diente sie als Hostienbehältnis? Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Steinbock-Dose Verführerischer Inhalt

Motive aus der Passionsgeschichte weisen darauf hin, dass diese kleine Dose aus Steinbockhorn, gefertigt zwischen 1780 und 1804, einmal einem Geistlichen gehörte. Diente sie als Hostienbehältnis? Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Schwarzer Hausaltar. Könnte dieser barocke Altar im Miniaturformat aus der Zeit zwischen 1630 und 1650 einmal in der Abtskapelle eines süddeutschen Zisterzienserklosters gestanden haben? Geschätzter Wert: 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schwarzer Hausaltar Andacht im Kleinen

Könnte dieser barocke Altar im Miniaturformat aus der Zeit zwischen 1630 und 1650 einmal in der Abtskapelle eines süddeutschen Zisterzienserklosters gestanden haben? Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Hinterglasbild: Jesus auf Kreuz. Der auf einem Kreuz ruhende Christus hat mehrere Vorbilder: den Cupido einerseits und die Vanitassymbolik andererseits. Aber stammt dieses oberbayerische Hinterglasbildchen wirklich von 1751? Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jesus auf dem Kreuz Dunkle Vorahnung

Das auf einem Kreuz ruhende Jesuskind hat mehrere Vorbilder: den Cupido einerseits und die Vanitassymbolik andererseits. Aber stammt dieses oberbayerische Hinterglasbildchen wirklich von 1751? Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro [mehr]

Heilige Anna. Diese geschnitzte oberbayerische Figur der "Anna selbdritt" aus der Zeit um 1880/90 zeigt die Mutter Mariens, wie sie das Jesuskind auf dem Arm trägt und ihrer Tochter das Lesen beibringt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Anna selbdritt Nie allein

Diese geschnitzte oberbayerische Figur der "Anna selbdritt" aus der Zeit um 1880/90 zeigt die Mutter Mariens, wie sie das Jesuskind auf dem Arm trägt und ihrer Tochter das Lesen beibringt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Prozessionsstange | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Prozessionsstange Frommer Wolkenkratzer

Ende des 18. Jahrhunderts führte diese Prozessionsstange den Wallfahrtszug von Vierzehnheiligen nach Geldersheim an, heute wird sie dafür gut gehütet. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Maria Zell Hinterglasbild. Auch wenn das kleine Hinterglasbild auf den ersten Blick an eine Ikone erinnert, verrät doch der Text „Maria der Gotts Mutter“, dass es sich um ein Gnadenbild aus Mariazell in der Steiermark handelt. Wert: 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Zell-Hinterglasbild Klein und spitzenfein

Auch wenn das kleine Hinterglasbild auf den ersten Blick an eine Ikone erinnert, verrät doch der Text "Maria der Gotts Mutter", dass es sich um ein Gnadenbild aus Mariazell in der Steiermark handelt. Wert: 400 Euro [mehr]

Arma Christi. Die Komposition aus einem gegossenen Korpus und dem in Süddeutschland um 1900 selbst gefertigten Kreuz mit den zahlreichen "Waffen Christi" sollte daheim die Passionsgeschichte vor Augen führen. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Arma Christi Die Waffen des Heilands

Die Komposition aus einem gegossenen Korpus und dem in Süddeutschland um 1900 selbst gefertigten Kreuz mit den zahlreichen "Waffen Christi" sollte daheim die Passionsgeschichte vor Augen führen. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Reliquiendose. Für das wundersame Walburgisöl aus dem Kloster Eichstätt wurde Mitte des 18. Jahrhunderts diese reich verzierte Reliquienkapsel wohl von den dortigen Benediktinerinnen gefertigt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reliquiendose Dreifach beschützt

Für das wundersame Walburgisöl aus dem Kloster Eichstätt wurde Mitte des 18. Jahrhunderts diese reich verzierte Reliquienkapsel wohl von den dortigen Benediktinerinnen gefertigt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Spitzenbild. Wie Stoffspitzen wirkt dieses süddeutsche oder österreichische Spitzenbildchen aus Papier, das durch die Liebeserklärung eines "J. Schäffer" und seiner Datierung 1615 zu einer filigranen Rarität wird. Geschätzter Wert: ab 350 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spitzenbild Himmlischer Liebesschwur

Wie Stoffspitzen wirkt dieses süddeutsche oder österreichische Spitzenbildchen aus Papier, das durch die Liebeserklärung eines "J. Schäffer" und seine Datierung 1615 zu einer filigranen Rarität wird. Geschätzter Wert: ab 350 Euro [mehr]

Bild "Grabtragung". Als das letzte der "Sieben Werke der Barmherzigkeit" zählt es, die Toten zu bestatten, wie diese auf Metall gemalte Szene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bild "Grabtragung" Die siebente Barmherzigkeit

Als das letzte der "Sieben Werke der Barmherzigkeit" zählt es, die Toten zu bestatten, wie diese auf Metall gemalte Szene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Perlmutt-Kreuz. Mit seinen reichen Elfenbein- und Perlmutteinlagen, evtl. sogar mit einer Reliquie des Hl. Franziskus im Sockel, gehört dieses Kreuz vor 1850 zu den luxuriöseren Pilgerandenken aus Jerusalem. Geschätzter Wert: 300 bis 450 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Perlmutt-Kreuz Reliquie der Pilger

Mit seinen reichen Elfenbein- und Perlmutteinlagen, evtl. sogar mit einer Reliquie des Hl. Franziskus im Sockel, gehört dieses Kreuz vor 1850 zu den luxuriöseren Pilgerandenken aus Jerusalem. Geschätzter Wert: 300 bis 450 Euro [mehr]

Christus als Gärtner. Auf der Rückseite eines Heiligenbilds aus dem 19. Jhdt. verbirgt sich ein großer Schatz: der "Christus als Gärtner" wurde zwischen 1480 und 1510 wohl von einer der großen Ulmer Werkstätten gefertigt. Geschätzter Wert: 10.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Doppelseitiges Bild Sensationell: "Christus als Gärtner"

Auf der Rückseite eines Heiligenbilds aus dem 19. Jhdt. verbirgt sich ein großer Schatz: Der "Christus als Gärtner" wurde zwischen 1480 und 1510 wohl von einer der großen Ulmer Werkstätten gefertigt. Geschätzter Wert: 30.000 Euro [mehr]

Pietà im Kasten. Blätter deuten den Baum an, an den sich die Tirschenreuther Vespermadonna der Legende nach angelehnte: Ursprung einer Wallfahrt, für die im frühen 20. Jahrhundert diese Pietà im Kasten geschaffen wurde. Geschätzter Wert: 250 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pietà im Kasten Geborgen hinter Glas

Blätter deuten den Baum an, an den sich die Tirschenreuther Vespermadonna der Legende nach angelehnte: Ursprung einer Wallfahrt, für die im frühen 20. Jahrhundert diese Pietà im Kasten geschaffen wurde. Geschätzter Wert: 250 Euro [mehr]

Kleine Christusfigur. Im Volksmund als "Zahnwehchristus" bezeichnet: zur spätmittelalterlichen Haltung eines Melancholikers kamen beim "Christus in der Rast" im Barock noch diese Wunden an Schulter und Knien hinzu. Geschätzter Wert: 120 bis 150 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleine Christusfigur Göttliche Rast

Im Volksmund als "Zahnwehchristus" bezeichnet: zur spätmittelalterlichen Haltung eines Melancholikers kamen beim "Christus in der Rast" im Barock noch diese Wunden an Schulter und Knien hinzu. Geschätzter Wert: 120 bis 150 Euro [mehr]

Krippe im Kasten. Dank ihres Glaskastens ist diese, von den neapolitanischen Vorbildern inspirierte Krippe, die der Mindelheimer Bildschnitzer Thomas Reth um 1840/1850 gefertigt hatte, noch heute so gut erhalten. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Krippe im Kasten Ihr Kinderlein kommet

Dank ihres Glaskastens ist diese, von den neapolitanischen Vorbildern inspirierte Krippe, die der Mindelheimer Bildschnitzer Thomas Reth um 1840/1850 gefertigt hatte, noch heute so gut erhalten. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Heilige drei Könige. Schon zu seinen Lebzeiten war Andreas Lang aus Oberammergau ein anerkannter Bildschnitzer, wie die Rechnung von 1908 für diese ausdrucksstark gearbeiteten "Heiligen Drei Könige" belegt. Geschätzter Wert: 200 Euro pro Figur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Drei Könige Retter in der Not

Schon zu seinen Lebzeiten war Andreas Lang aus Oberammergau ein anerkannter Bildschnitzer, wie die Rechnung von 1908 für diese ausdrucksstark gearbeiteten "Heiligen Drei Könige" belegt. Geschätzter Wert: 200 Euro pro Figur [mehr]

Laubsägealtar. Wie viele Stunden und Mühe mögen um 1900 wohl in die Fertigung dieses neugotischen Laubsägealtars, einer eklektizistischen Kombination aus gotischen und barocken Elementen, geflossen sein … Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Laubsägealtar Finale mit Fialen

Wie viele Stunden und Mühe mögen um 1900 wohl in die Fertigung dieses neugotischen Laubsägealtars geflossen sein … einer eklektizistischen Kombination aus gotischen und barocken Elementen. Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro [mehr]

Kruzifixus eines Laienschnitzers | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Verräterischer Schenkel

Angelehnt an die hochbarocke Typologie des freigelegten Schenkels hatte um 1900 ein Laien-Bildhauer aus dem Raum Oberpfalz, Oberbayern oder Oberösterreich diesen ausdrucksvollen Kruzifixus geschnitzt. Geschätzter Wert: 90 Euro [mehr]

Herz Jesu und Herz Mariens, Altarpyramidenbilder des Rokoko mit Originalrahmen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Herz Jesu und Herz Mariens Brennende Liebe

Dieses Herz-Jesu-Bild und das Marienbild mit den brennenden, also liebenden Herzen dienten als Altarpyramidenbilder. Sie sind dem frühen süddeutschen Rokoko der 1760er- oder 1770er-Jahre zuzurechnen. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Heiliger Michael mit Drache | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Michael Himmlischer Krieger

In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, als dieser Heilige Michael im Raum Oberschwaben geschnitzt wurde, gehörte er als Schützer vor dem Bösen und als Öffner des Himmelstores in jedes Haus. Geschätzter Wert: 350 bis 500 Euro [mehr]

Zwei Gnadenbilder: "Maria hilf" und "Maria mit der Rose" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Gnadenbilder Symmetrie im Herrgottswinkel

Beide Madonnenbilder aus dem 19. Jhdt. sind mit Wallfahrten im Böhmerwald bzw. im Bayerischen Wald verbunden: die "Maria mit der Rose" und das Gnadenbild "Maria hilf", ursprünglich von Lukas Cranach. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Maria-hilf-Bild. Lucas Cranach war der Urvater dieses barocken Maria-hilf-Bildes aus dem 18. Jahrhundert. Die sieben brennenden Herzen des Rahmenbilds spielen auf die sieben Schmerzen Mariens an. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria-hilf-Bild Sieben Mal mitten ins Herz

Lucas Cranach war der Urvater dieses barocken Maria-hilf-Bildes aus dem 18. Jahrhundert. Die sieben brennenden Herzen des Rahmenbilds spielen auf die sieben Schmerzen Mariens an. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Heiliger Ulrich im Rahmen des Heiligen Ambrosius | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Ulrich Von Fischen und Bienen

Dieses Bildnis des heiligen Ulrich, Bischof von Augsburg, stammt aus der frühen Neugotik zwischen 1830 und 1850, der Rahmen wurde aber bereits um 1770 bis 1800 für den heiligen Ambrosius gefertigt. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Bild mit Uhr, letzte Stunde, 19. Jahrhundert, Todesstunde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Andachtsbild mit Uhr Die letzte Stunde hat geschlagen

Alle Symbolik in diesem sehr gut gemalten Andachtsbild aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts deutet auf die letzte Stunde und verheißt ein Weiterleben nach dem Tode. Geschätzter Wert: 120 bis 150 Euro [mehr]

Schrein mit Leuchtern, Hl. Nepomuk, Pietà, 18.-Jahrhundert, Süddeutschland | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schrein mit Leuchtern Nepomuks Tränen

Wie die Miniatur einer Kirchennische mutet dieser Schrein mit Leuchtern aus dem 18. Jahrhundert an, der dem im Barock meistverehrten süddeutschen Heiligen gewidmet ist: dem heiligen Nepomuk. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

König mit Fass, Lithografie Druckerei Verlag Felgner, Berlin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen König mit Fass Biergenuss durch Gambrinus

Eigentlich hatte es ihn nie gegeben und doch gilt König Gambrinus als Erfinder des Bieres, als den ihn auch dieser Druck des Berliner Verlagshauses Felgner aus der Zeit zwischen 1870 und 1900 zeigt. Geschätzter Wert: 80 Euro [mehr]

Betende Figur, Maria immaculata, Mondsichelmadonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Betende Maria Wandlung auf dem Mond

Eine für die Volkskunst typische Kombination aus Mondsichelmadonna und Maria Immaculata stellt diese betende Maria aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts steht. Geschätzter Wert: unter 200 Euro [mehr]

Allegorisches Hinterglasbild nach einer Bibelstelle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hinterglasbild Spritzendes Blut

Wollust und andere Widrigkeiten auf dem Weg zur Erlösung werden auf diesem bayerischen Hinterglasbild des späten 18. Jahrhunderts allegorisch und doch beängstigend eindrücklich vor Augen geführt. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Klosterarbeit aus dem Kloster Waldsassen, 18. Jahrhundert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klosterarbeit Pasticcio mit Pfauenfedern

In einem Schrein aus neuerer Zeit steht diese korallengeschmückte Maria Immaculata aus Wachs, gefertigt im 18. Jahrhundert nach Art der Klosterarbeiten des Meister Eder aus dem Kloster Waldsassen. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Rosenkranz mit Reliquien aus dem 19. Jahrhundert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rosenkranz mit Reliquien Im Innersten berührt

Nicht nur das Berühren und Abzählen der geschnitzten Buchsbaumkügelchen ist bei diesem Rosenkranz aus dem 19. Jahrhundert von Bedeutung, sondern auch die Berührungsreliquien in seinem Inneren. Geschätzter Wert: 100 bis 120 Euro [mehr]

Nonnenkapelle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nonnenkapelle Swingen in Gottes Namen

Ein Stück Klostergeschichte verdichtet sich in diesen musizierenden "Seligenthaler Nönnchen", die wohl von einer Zisterzienserin des Klosters zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschnitzt wurden. Geschätzter Wert: 600 bis 1.000 Euro [mehr]

Luther-Bild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Luther-Bild Reformatorische Spitzenkräfte

Wohl anlässlich eines Jubiläumsjahres des Protestantismus wurde dieser kolorierte Farbdruck mit Luther und seinen wichtigsten Weggefährten in den 1860er- oder 1870er-Jahren herausgegeben. Geschätzter Wert: 50 bis 80 Euro [mehr]

Schultertuch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schultertuch Bitte nicht berühren!

Um die "Vasa sacra", die heiligen Gefäße der katholischen Liturgie, nicht mit bloßen Fingern zu berühren, diente dieses bayerische Schultertuch, ein Velum vom Beginn des 20. Jahrhunderts, als Schutz. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Heiliger Rochus | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Rochus Pilgern gegen die Pest

Obwohl bei dieser volkstümlichen Heiligenfigur aus dem späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert die entscheidenden Attribute fehlen, weisen die Haltung und das entblößte Knie auf den heiligen Rochus hin. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Klosterarbeit Heiliger Michael | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klosterarbeit Strenger Seelenkundler

Eine besonders schöne, im Original erhaltene Klosterarbeit ist dieses Andachtsbild rund um den Erzengel Michael, das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Süddeutschland gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Lamellenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Lamellenbild Drei in einem

Auf diesem polnischen Lamellen- oder auch Harfenbild aus dem frühen 20. Jahrhundert sind gleich drei Motive vereint: Herz-Jesu, Tschenstochauer Madonna und die heilige Rosa (oder hl. Therese). Geschätzter Wert: Liebhaberwert [mehr]

Dorfener Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dorfener Madonna Voll der Gnade

So häufig wurde zwischen 1720 und 1730 die Dorfener Madonna kopiert, dass die Zuschreibung dieses wohl während der Säkularisation aus einer Freisinger Kirche entfernten Bildes schwierig ist. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Salzburger Kreuz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Salzburger Kreuz Mit Näglein besteckt

Mit Nelken, poetisch auch Näglein genannt, wurde dieses Kruzifix mit Porzellankorpus im 19. Jahrhundert besteckt und erinnert durch die Materialwahl an Gewürzsträuße aus dem Salzburger Land. Geschätzter Wert: 100 Euro [mehr]

Haararbeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Haararbeit Persönliches Flechtwerk

Solche Haararbeiten wurden im 19. Jahrhundert als Liebesgaben verschenkt; sie erinnerten im Zuge der Gedächtniskultur aber auch auf eine sehr persönliche Weise an die Verstorbenen. Geschätzter Wert: Liebhaberwert [mehr]

Krippenszene | Bild: BR zum Video mit Informationen Krippenszene Am Anfang war der Teig

Während dieses Relief als spätere Serienreproduktion aus Gips gefertigt wurde, modellierte der bekannte Münchner Krippenmeister und Bäckerssohn Sebastian Osterrieder seine ersten Werke in Teig. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Krippen-Spieluhr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spieluhr Plastische Erscheinung

Die plastische Darstellung, begleitet von den Klängen einer Spieluhr, inszeniert die Weihnachtsszenerie auf diesem um 1900 wohl in Böhmen gefertigten, privaten Andachtsbild als sakrales Bühnenstück. Geschätzter Wert: 80 Euro [mehr]

Votivbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Votivbild Dreimal heilig

Sowohl die gekrönte Muttergottes als auch der heilige Sebastian und der heilige Benno von Meißen werden in dieser um 1700 gemalten, oberbayerischen Votivtafel in Wort und Bild um Schutz gebeten. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Geweih | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Geweih "Geweih"ter Christus

Dieses um 1900 gefertigte, einst elektrifizierte Geweih ist dem heiligen Hubertus gewidmet und zeigt in seinem Kruzifix die Wertschätzung der altbayerischen Spätgotik eines Hans Leinberger. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Spitzenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spitzenbild Gestochen scharf

An textile Spitzen erinnert die barocke Ausschneidearbeit, die dieses in Gouache gemalte Spitzenbild der Heiligen Clara, der Gründerin des Klarissenordens, zu einer filigranen Kostbarkeit macht. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Sterzinger Dose | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sterzinger Dose Geheiligter Genuss

Ein Tiroler Geistlicher hatte wohl seinen Tabakgenuss "geheiligt", indem er diese Sterzinger Horndose aus dem 18. Jahrhundert mit dem Maria-Hilf-Gnadenbild aus dem Innsbrucker Dom verzierte. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Augsburger Hinterglasbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hinterglasbild "Madonna" Durch die Blume

Menschliche Freude und göttliche Liebe gehen Hand in Hand bei diesem barocken Augsburger Hinterglasbild aus den Jahren zwischen 1780 und 1800, das Maria mit dem Jesusknaben darstellt. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Hausaltar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hausaltar Sieg über die Sünde

Eine Bühne für den symbolischen Sieg über die Sünde stellt dieser Hausaltar dar, den ein wohl süddeutscher Laienbildhauer im 18. Jahrhundert grob, aber umso ausdrucksstärker geschnitzt hat. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Prozessionsfahne | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Prozessionsfahne Schutzengel auf Reisen

Wahrscheinlich handelt es sich bei dieser Prozessionsfahne aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts um die Fahne einer von den Jesuiten gegründeten Schutzengelbruderschaft. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Madonnenfigur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonnenfigur Übermalt und ausgeraubt

Nicht das nachgeschnitzte Jesuskind, aber die Muttergottes weist ins Niederbayern des 17. Jahrhunderts, wo sie einer Rosenkranzbruderschaft als Tragfigur diente, später aber übermalt und beraubt wurde. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Konfirmationsbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Konfirmationsbild Sei unser Gast

Der Münchner Verleger Friedrich Bruckmann publizierte zwischen 1900 und 1910 diese chromolithographische Öldruck-Variante des "Tischgebets" von Fritz von Uhde im zeitgenössischen Jugendstil. Geschätzter Wert: 60 Euro [mehr]

Hl. Johannes Hauspatron | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Johannes Wunderbarer Hauspatron

Diese Johannesfigur wurde 1826 wohl als Hauspatron von einem begabten Laien in Niederbayern nach einem Vorbild des 17. Jahrhunderts geschnitzt und verkörpert beispielhaft wahre Volkskunst. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Annahand | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Annahand Vielfach berührt

Durch einen Kontakt mit der originalen Reliquie ist wohl auch diese in Wien oder Böhmen kostbar gefertigte Klosterarbeit der Annahand aus der Zeit um 1800 zur Berührungsreliquie geworden. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Hausaltar mit Spieluhr, Zinn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hausaltar Spieluhr Marianische Melodie

Dieser gotisch anmutende Hausaltar wurde von dem für seine Spielwerke bekannten Augsburger Devotionalienhersteller Franz Welty anlässlich des marianischen Jahres 1953 als Serienprodukt gefertigt. Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr]

Stickbild Heiliger Wenzel | Bild: Bayerisches Fernsehen zum Video mit Informationen Stickbild Hl. Wenzel Liebevoll eingerahmt

Dem böhmischen Nationalheiligen Wenzel wurde in diesem Stickbild aus den Jahren 1910 bis 1920 besonders durch den mit Perlen, Münzen und Fotografien immer wieder ergänzten Rahmen gehuldigt. Geschätzter Wert: unter 100 Euro [mehr]

Grabhügel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Grabhügel Trauerhilfe unter Glas

Als Teil der privaten Trauerkultur des 19. Jahrhunderts half wohl auch dieser zwischen 1850 und 1860 in Süddeutschland gefertigte Grabhügel, den Tod eines geliebten Menschen zu verkraften. Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro [mehr]

Kreuzreliquiar Wettenhausen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kreuzreliquiar Verehrtes Leidenswerkzeug

Kreuzreliquien wie dieses aus den 1760er- bis 1770er-Jahren stammende Nagelreliquiar gehen auf Kaiserin Helena zurück und haben durch den Heiligen Nagel im Bamberger Dom dort ein Zentrum. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Blechkrippe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blechkrippe Leuchtet von innen

Diese um 1900 in Süddeutschland gefertigte, räumlich gestaffelte und sorgfältig bemalte Blechkrippe wurzelt in der Tradition der Silhouettenbilder und Brettlkrippen des 18. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 200 bis 250 Euro [mehr]

Hinterglasbild Heilige Familie | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hinterglasbild Dieser Haussegen hängt nicht schief

Auf dass der "Haussegen" nie schief hängen möge, fertigte der Schweinfurter Glasermeister Johann Nikolaus Träger zwischen 1860 und 1890 in Églomisé-Technik solche frommen Hinterglasbilder. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Hausaltar Heilige Familie | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hausaltar Familie im Wandel

Über die Jahrhunderte ist dieser, wohl als Hausaltar gedachte, reich geschmückte Kasten mit der Heiligen Familie, zwischen 1750 und 1810 in Neapel gefertigt, zum Zeugnis gelebten Brauchtums geworden. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Breverl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Breverl Unaufgeklärter Schutzbrief

Als "Abwehrzauber" wurden solche sogenannten Schutzbriefe mit verborgenen Berührungsreliquien, Schabsteinen und Schluckbildchen von der Kirche im Zeichen der Aufklärung teilweise verboten. Geschätzter Wert: 80 bis 100 Euro [mehr]

Papierkrippe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Papierkrippe Schnittiges Weihnachten

Im Zentrum der Papierkrippenherstellung, im österreichischen Thaur bei Innsbruck, hat die Bildschnitzerfamilie Giner wohl um 1900 auch diese Krippenfiguren zum Ausschneiden und Verzieren gefertigt. Geschätzter Wert: 650 Euro [mehr]

Für 500 DM wurde der sienesische, gotische Klappaltar aus der Zeit um 1370 auf einem Allgäuer Flohmarkt gekauft und nach der "Kunst + Krempel"-Beratung für umgerechnet knapp 150.000 Euro in London versteigert.
Wert: 150.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Gotischer Klappaltar Rückblick: 30 Jahre Kunst + Krempel

Für 500 DM wurde der sienesische, gotische Klappaltar aus der Zeit um 1370 auf einem Allgäuer Flohmarkt gekauft und nach der "Kunst + Krempel"-Beratung für umgerechnet knapp 150.000 Euro in London versteigert. Wert: 150.000 Euro [mehr]

Wettenhausener Kindl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wettenhausener Kindl Im Kloster geboren

Für die Versorgung von Kriegsgefangenen verkauften die Wettenhausener Schwestern 1946 das frühestens 1910 im Kloster gefertigte, in einem geschmückten Glaskasten gebettete Jesuskind aus Wachs. Geschätzter Wert: 100 bis 200 Euro [mehr]

Kleines Marterl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleines Marterl Hinübergerettet

Aus einem Wallfahrtsort nahe des böhmischen Brünn stammt diese originelle Devotionalie aus den 30er oder 40er-Jahren, bei der eine auf Emaille gemalte "Maria vom Guten Rat" in ein Marterl eingebaut wurde. Geschätzter Wert: ideell [mehr]

Heiligenbildchen Stanislaus, Antonius | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Heiligenbildchen Männliche Fürsorge

Diese zwischen 1760 und 1780 in Augsburg gemalten Hinterglasbildchen der Heiligen Stanislaus und Antonius von Padua drücken die Jesuskindfrömmigkeit ihrer Orden, der Jesuiten und der Franziskaner aus. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Sebastiansfigur - Kunst & Krempel - Sendung vom 13.06.2015 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sebastiansfigur Liebling der Witwen

Diese um 1630/1650 geschnitzte, fränkische Sebastiansfigur aus einst farbig gefasstem Lindenholz, mit einem Reliquiendepositorium auf dem Brustkorb, geht auf einen spätgotischen Bildtypus zurück. Geschätzter Wert: um 550 Euro [mehr]

Gute Hirtin - Kunst & Krempel - Sendung vom 13.06.2015 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gute Hirtin Seelen im Schafspelz

Als Gute Hirtin verteidigt Maria auf diesem süddeutschen Andachtsbild aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ihre Schäfchen gegen das, vom Wolf verkörperte, Böse. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Jerusalemkreuz - Kunst & Krempel - Sendung vom 13.06.2015 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jerusalemkreuz Hölzerne Berührung

Dieses Andenken an eine Jerusalem-Wallfahrt ist in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Franziskanerorden als "Kreuz im Kreuz" gestaltet worden: mit einer rückseitig eingelassenen Berührungsreliquie. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Ignaz v. Loyola | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elfenbeinrelief Heiliges Diktat

Durch dieses um 1650 entstandene Augsburger Elfenbeinrelief wird der Betrachter zum Zeugen, wie die Gottesmutter dem bekehrten Jesuiten Ignatius von Loyola heilige Worte diktiert. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Kunst & Krempel - Sendung vom 11.04.2015 - Bild: Betende Frau | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria vom Trost Tröstender Gürtel

Als Dank für die Hilfe Marias, den Eingriff des Himmlischen ins Irdische, wurde 1718 in Schwaben dieses Votivbild gemalt, das sich auf das italienische Motiv der "Maria vom Trost" bezieht. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kunst & Krempel - Sendung vom 11.04.2015 - Holzjesus | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Grab Christus Auferstanden von den Toten

Dieser vom Kreuz abgenommene Leichnam Christi wurde Mitte des 18. Jahrhunderts im südlichen Schwarzwald geschnitzt und war als "Heiliges Grab" das Zentrum einer barocken Passionsszene. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Große Kreuzigungsszene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Arma-Christi-Kreuz Entwaffnende Szene

Mit zahlreichen Figuren und "Waffen Christi" erzählt dieses im Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert entstandene Arma-Christi-Kreuz von den Geschehnissen rund um die Kreuzigung des Gottessohns. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Abschied Christi Düstere Vorahnung

Selbst der Mond schaut weinend auf diese 1760/1770 in Süddeutschland gemalte, apokryphe Szene: den nach dem Heilsplan vorprogrammierten Abschied Christi von seiner Mutter Maria. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Heiliger Isidor | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Hl. Isidor von Madrid Ackernde Engel

Mit Heiligenbildern, wie dem des bäuerlichen Heiligen Isidor aus dem 18. Jahrhundert, ersetzten die spanischen Eroberer Lateinamerikas die einheimische Götterwelt durch christliches Gedankengut. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Chrismatorium | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Chrismatorium Geheimnisvolles Gefäß

Hergeleitet vom griechischen "chrisam" für Salböl werden die liturgischen Gefäße, in denen, wie in diesem von 1910, die katholische Kirche ihre Heiligen Öle aufbewahrt, Chrismatorien genannt. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Gipsrelief Roggenburg | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gipsrelief Standhafter Roggenburger

Das Gipsrelief aus den Jahren zwischen 1920 und 1930 erzählt von der Rettung des späteren Abts von Kloster Roggenburg durch die Gottesmutter, dem Grund, warum das Kloster zum Marienwallfahrtsort wurde. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Prager Jesulein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Prager Jesulein "Das Pragerlein"

Dieses Prager Jesulein, genannt "das Pragerlein", wurde im 20. Jahrhundert im Kloster Wettenhausen gefertigt und zeigt die Verehrung des Salvator mundi, des Weltenherrschers, in Kindsgestalt. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Heilige Creszentia | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Creszentia Mit wachsender Beliebtheit

Devotionalkopien wie diese vom Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts bezeugen die große Verehrung der im Jahre 2001 heiliggesprochenen Maria Creszentia Höß aus dem schwäbischen Kaufbeuren. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Elias' Himmelfahrt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elias' Himmelfahrt Feuer und Wasser

Aus einem "Stammbuch", einer Art Reisepoesiealbum, stammt diese Gouache mit der Darstellung von Elias' Himmelfahrt, die ein Buchmaler 1652 für begüterte Europareisende auf "Grand Tour" gefertigt hat. Geschätzter Wert: 100 Euro [mehr]

Kunst und Krempel - Gebetbuecher | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Gebetbücher Seelenschmuck für Frauenzimmer

Diese beiden Gebetbücher aus dem 18. Jahrhundert sind durch ihre reich geschmückten Einbände in Silber und Schildpatt als Lektüre speziell für Frauen gekennzeichnet. Geschätzter Wert: um 4.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel - Schmerzensmann | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmerzensmann Der Geißelheiland

Diese große oberbayerische Holzskulptur zeigt Christus auf seinem Leidensweg nach der Geißelung und ist ein Zeugnis der Blut- und Passionsfrömmigkeit des angehenden 18. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Kunst und Krempel - Ettaler Gnadenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ettaler Gnadenbild Die Fundatrix von Kloster Ettal

Nach dem Vorbild der mittelalterlichen Ettaler Gnadenmadonna, die als die ‚Fundatrix‘, die Gründerin, des Klosters gilt, wurde um 1770/1780 diese marmorierte Holz-Kopie gefertigt. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Zwei Sterbebilder | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Sterbebilder Entscheidung in der Stunde des Todes

Dieses Bilderpaar in Öldruck, gefertigt um 1900 eventuell in München von der Firma Hanfstaengl, zeigt einen guten und einen schlechten Menschen in der Stunde ihres Todes. Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

Augustiner Kindl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fatschenkindl Gelitten unter einem Augustinermönch

Dieses Fatschenkindl im Schrein, gefertigt um 1800, wurde nachweislich mit dem Original Münchner Augustinerkindl in Berührung gebracht, was ihm eine besondere Heilkraft verliehen haben soll. Geschätzter Wert: um 3.000 Euro [mehr]

Menser-Krippenfiguren | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Menser-Krippenfiguren Die Anatomie der Heiligkeit

Neben anatomischen Zeichnungen und lebensgroßen Denkmälern hat Karl Menser an der Bonner Universität auch Krippenfiguren wie diese aus der Zeit um 1910 geschaffen. Geschätzter Wert: 600 Euro pro Figur [mehr]

Neapolitanische Krippe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Neapolitanische Krippe Von Heiligen und Promis

Diese Gruppe, bestehend aus der Heiligen Familie und drei Männern aus dem Volk, wurde zwischen 1790 bis 1810 in der berühmtesten Krippenstadt Italiens gefertigt: in Neapel. Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Andachtsbild Kruzifix | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Andachtsbild Kruzifix Zurückgelassen auf der Flucht

Dieses auf der Flucht zurückgelassene, böhmische Kruzifix, seriell hergestellt zwischen dem Ende des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde zum zentralen Teil eines Andachtsobjekts aus dem Erzgebirge. Ideeller Wert [mehr]

Marienkrönung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marienkrönung Eine Königin zum Anhimmeln

Der "himmelnde" Blick, mit dem auf diesem oberfränkischen Gemälde aus der Mitte des 18. Jdts. Maria ihrer Krönung zur Himmelkönigin entgegen sieht, wurde von Raphael in die Kunst eingeführt. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Christusschrein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christusschrein Im Angesicht des Todes

Dieser aus dem Rheinland oder der südlichen Niederlande stammende Typus des 'Christus in der Rast', entstanden um 1780, stellt den erschöpften Gottessohn auf seinem letzten Weg dar. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Sieben-Schmerzen-Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sieben-Schmerzen-Madonna Geplagte Mutter

Vor allem ans Mitleiden appelliert dieses Silhouettenbild der Sieben-Schmerzen-Madonna, eine seit dem Spätmittelalter beliebte Darstellungsform der Mutter Gottes. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Loreto-Kindl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Loreto-Kindl Wunderbare Selbstheilungskräfte

Weil das Loreto-Kindl auf wundersame Weise sich selbst heilen konnte, wird es mit Nachbildungen wie dieser verehrt. Sie ist wohl in der Salzburger Gegend zwischen 1775 und 1800 entstanden. Geschätzter Wert: 600 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 17.08.2013, Madonna von Regensburg | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Regensburger Madonna Schön und oft kopiert

Dieses Andachtsbild im Gründerzeitrahmen der 1890er Jahre wurde nach einem Holzschnitt der berühmten 'Schönen Madonna von Regensburg' von Albrecht Altdorfer gemalt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 17.08.2013, Doppelportrait | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ikonenpaar Wahre Abbilder

Dieses Ikonenpaar mit den Antlitzen von Maria und von Jesus aus der Zeit um 1700 zitiert das Lukasbild und das Abgarbild, Bilder von deren angeblich lebensechten, wahren Gesichtern. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Miniaturaltar, Modellaltar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Miniatur-Altar Liebe zum Detail

Durch besondere Detailtreue zeichnet sich dieser neogotische Miniatur-Altar aus, der zwischen 1880 und 1890 wohl in Oberösterreich geschnitzt wurde. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.700 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Perlmuttmedaillon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Perlmuttmedaillon Muschel aus dem Morgenland

Solch große Muscheln gibt es nur im Pazifik. Durch Handel gelangten sie aber ab dem 19. Jahrhundert auch nach Jerusalem, wo sie, so reich geschnitzt, den Wallfahrern als Andenken angeboten wurden. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Heilige Agnes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Agnes Lammfromme Märtyrerin

Als Märtyrerin mit ihrem Attribut, dem Lamm, ist diese Heilige Agnes in Eichen- oder Nussbaumholz geschnitzt - eine typische Arbeit der Zeit um 1550/1560 aus der Brabanter Gegend. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Schlafender Christus, Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schlafender Christus Zwischen Krippe und Kreuz

Im doppelten Sinne romantisch: dieses anrührende Bild des schlafenden Jesusknaben wurde um 1830 vom Dresdner Romantiker August Grahl gemalt. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Aloisius Armer Heiliger

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert waren solche Gipsfiguren, die den Heiligen Aloisius darstellten, Patron der Kranken und der Jugend, gerade in Münchner Krankenhäusern häufig anzutreffen. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Altarbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Altarbild In katholischer Mission

Ganz in den Dienst der katholischen Sache stellt der Wallenfelser Maler J. Linck sein Altarbild, das er zwischen 1760 bis 1780 geschaffen hat. Geschätzter Wert: 4.000 Euro [mehr]

Kruzifix, Kreuz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Aus der Not geboren

Dieses Kruzifix, zusammengefügt aus einer Christusfigur der Zeit um 1900 und einem Kreuz aus Kriegsmaterial, stammt wohl direkt von einer Frontlinie des Ersten Weltkriegs. Geschätzter Wert: um 200 Euro [mehr]

Kloster Montserrat. Dieses Wallfahrtsbild aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt den spanischen Ort Montserrat und das Benediktinerkloster vor seiner Zerstörung durch die napoleonischen Truppen im Jahre 1811.
Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Montserrat-Wallfahrtsbild Glaube versetzt Berge

Dieses Wallfahrtsbild aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt den spanischen Ort Montserrat und das Benediktinerkloster vor seiner Zerstörung durch die napoleonischen Truppen im Jahre 1811. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Prozessionsstäbe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Prozessionsstäbe Himmlische Stabsführung

Ob diese ungewöhnlichen und seltenen Zinnstäbe aus dem 19. Jahrhundert bei Prozessionen oder bei Kirchenspielen getragen wurden, ist nicht ganz gewiss. Geschätzter Wert: ohne Angabe [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 05.01.2013, Klappaltar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klappaltar Mit Herzblut bei Jesus

Dieses Anfang des 20. Jahrhunderts angefertigte Diptychon gehörte wohl zu einer Kapelle. Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, zum Christkönigsfest, wurde es geöffnet. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 05.01.2013, Bild mit Zusatz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mariahilf-Bild Rundum-sorglos-Paket

Dieses Mariahilf-Bild von 1672 wurde wohl in der Passauer Gegend gemalt und geht auf ein berühmtes Madonnenbild von Lucas Cranach dem Älteren zurück. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 05.01.2013, Karussell-Krippe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Karussell-Krippe Frommes Jahrmarktstreiben

Wohl inspiriert durch Weihnachtspyramiden drehen sich auch auf diesem oberbayerischen Karussell vom Anfang des 20. Jahrhunderts die Krippenfiguren ewiglich im Kreis. Geschätzter Wert: 1.200 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.12.2012, Kapelle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Glockenspiel Gelebter Glaube

Diese kleine Holzkapelle, eine süddeutsche Bastelarbeit aus den Jahren zwischen 1930 und 1950, bezeugt auf charmante und fantasievolle Weise gelebten Glauben. Geschätzter Wert: um 300 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.12.2012, Figurengruppe Dreifaltigkeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dreifaltigkeit Drei in einem

Die Dreifaltigkeit Gottes wurde in dieser niederbayerischen Figurengruppe aus der Zeit zwischen 1670 bis 1680 auf ikonographisch interessante Weise dargestellt. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Egerland-Krippe, Krippe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Egerland-Krippe 'Glück auf' im Weihnachtsberg

Der Stall mit dem neu geborenen Menschensohn wird in diesem dreistufigen, so genannten Weihnachtsberg um 1900 ins Egerland versetzt. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.09.2012, Kastenbild Diorama | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Diorama Das Geheimnis des Heiligen Nepomuk

Auch dieses Augsburger Schaukästchen, Diorama genannt, aus dem 18. Jahrhundert lüftet das Beichtgeheimnis zwischen dem Heiligen Nepomuk und der böhmischen Königin Johanna nicht. Geschätzter Wert: 3.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.09.2012, Kleine Altärchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Walburgis-Altärchen Verborgenes Schatzkästchen

Diese beiden Altärchen aus dem 18. Jahrhundert dienten zur Verehrung der Heiligen Walburga von Eichstätt. Aber sie haben noch eine andere, ganz praktische Funktion. Geschätzter Wert: um 5.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 01.09.2012, Bild 3 Faltigkeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dreifaltigkeitsbild Reine Ansichtssache

Ein Lamellenbild ist die vielleicht kongeniale Form, ein eigentlich unfassbares Phänomen darzustellen: die Dreifaltigkeit Gottes. Entstanden ist dieses hochqualitative Objekt um 1800 in Deutschland. Geschätzter Wert: um 500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 11.08.2012, Maria Hilf | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gnadenbild Maria hilf!

Ursprünglich soll sie gegen die Türken geholfen haben, diese wundertätige Madonna, die Anfang des 17. Jahrhunderts auf einem Umweg über Dresden in die Passauer Wallfahrtskirche Mariahilf kam. Geschätzter Wert: um 2.000 Euro [mehr]

Kreuzigung Christi | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kreuzigung Christi Fragiles Wunderwerk

Um sich während der arbeitsarmen Wintermonate ein Zubrot zu verdienen, schufen Bauern in Böhmen um 1900 solch prachtvolle Kruzifixe. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Kunst & Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Diorama Aus dem Leben einer Nonne

Wie es aussehen könnte, wenn eine Äbtissin in ihren Privatgemächern ein Beichtgespräch führt, das zeigt dieses Diorama, also Schaukästchen von 1780. Geschätzter Wert: 1.200 Euro [mehr]

Heilige Katharina von Alexandrien | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Andachtsstock Die Heilige Katharina von Alexandrien

Die Faszination der Heiligen reißt nicht ab: Anfang des 20. Jahrhunderts entsteht in München diese "Heilige Katharina von Alexandrien", der man ihre ägyptische Herkunft ansieht. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Christusbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christusbild Mühlstein am Hals

Die Leiden Christi haben von jeher die Fantasie der Menschen beflügelt, besonders in Klöstern: von dort stammt wohl auch dieses Bild vom 'Christus auf dem Dreikant', gemalt im 18. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Italienischer Tabernakel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabernakel Der Wohnort Christi

Dieser italienische Tabernakel, gefertigt in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, will 'en miniature' ein großes Stück Architektur sein. Und nichts weniger als der Wohnort des lebendigen Christus. Wert: mindestens 20.000 Euro [mehr]

Kuhglocke, Kuhschelle, Kunst und Krempel vom 24.03.2012 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kuhglocke Scheppernder Hilferuf

Beim Almabtrieb schepperte diese Glocke aus dem 18. Jahrhundert am Hals der Leitkuh: sie sollte den Schutz des Heiligen Leonhard herbeiläuten. Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Andachtskasten, Kunst und Krempel vom 24.03.2012 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Andachtskasten Ein wunderbares Wickelkind

Dieses typisch bayerische Fatschenkindl, von Nonnen um 1730 liebevoll gearbeitet, folgt einem berühmten Vorbild: dem Münchner Augustinerkindl. Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Johannesschüssel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Johannesschüssel Eine kultige Assemblage

Ein Heiligenkopf aus dem 16. Jahrhundert geht eine Verbindung mit einem bäuerlichen Teller aus dem 18. Jahrhundert ein. Heraus kommt die Johannesschüssel. Wert: circa 300 Euro [mehr]

Kunst & Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jesuskind-Skulptur Ein glücklicher Flohmarktfund

Das Jesusknäblein ist nackt, sein rundes Köpfchen von Locken umkränzt: eine anrührende und anatomisch wirklichkeitsgetreue Darstellung des Gotteskindes aus der Zeit um 1550. Wert: 1.000 Euro [mehr]

Flucht nach Ägypten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flucht nach Ägypten Kostbarer Gips

Nicht alles zur Heiligen Familie steht auch in der Bibel. Eine solche, fast vergessene Geschichte hat Christian Winker um 1900 auf seinem Relief dargestellt. Wert: circa 1000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nonnenspiegel Verborgene Eitelkeit

Vor allem als Brückenheiliger wird Johannes Nepomuk verehrt. Diese Klosterarbeit um 1775 diente aber neben der Heiligenverehrung auch einer kleinen menschlichen Schwäche. Wert: 1200 – 1500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 10.12.2011, Herbergssuche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Herbergssuche Ein alter Brauch

Zwei Tiroler Figuren in Baumwollkleidern, die die biblischen Gestalten der schwangeren Maria und ihrem Mann Josef darstellen. Sie sind "Hauptdarsteller" eines alten alpenländischen Brauches. Wert: zusammen ca. 1.200 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 10.12.2011, Eingericht | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Eingericht Feingefühl und Frömmigkeit

Zeitvertreib und Nebenverdienst: gefüllte Flaschen, sogenannte "Eingerichte" wie dieses aus dem Erzgebirge von 1870, sind eine kunstvolle Geduldsprobe mit geistlichem Inhalt - eine kostbare Rarität! Geschätzter Wert: 800 Euro    [mehr]

Gebetbuch, Religiöse Volkskunst | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gebetbuch Individuelles Geschenk

Dieses in Leder gebundene, durchweg farbig illustrierte Gebetbuch in originalem Futteral ist in einem bemerkenswert guten Zustand. Vielleicht kam es 1857 als ein Geschenk in die Familie. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Haarbilder | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Haarbilder In Memoriam

Gerahmte Bilder bestehend aus Haaren, die kunstvoll zu Blumen, Zweigen und Bäumchen verflochten und zusätzlich mit Stoffblumen verziert wurden. Geschätzter Wert: 300 Euro (pro Stück) [mehr]

Messspielzeug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Messspielzeug Gewachsenes Ensemble

Dieses außergewöhnliche Set zeigt en miniature, was zur Gestaltung eines Gottesdienstes notwenig ist - mit Priester! Es hat den pädogogischen Zweck, Kinder in den Ritus der heiligen Messe einzuführen. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Heilige Barbara, Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Barbara Malträtierte Tochter

Darstellung der Hl. Barbara aus der Zeit um 1600, deren Attribute - der Turm mit drei Fenstern sowie Kelch und Hostie - ungewöhnlich groß dargestellt sind. Wert: ca. 2.000 Euro [mehr]

Hausaltar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hausaltar Frommes Handwerk

Üppig gestalteter Hausaltar mit der Darstellung des Heiligen Christophorus im Zentrum, einem der Vierzehn Nothelfer und Schutzpatron gegen einen unvorbereiteten Tod. Geschätzter Wert: 3.000 Euro [mehr]