BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Speiseservices auf einen Blick

Diese drei Brotteller gehören als Modell zum Babigon-Service, das die kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg in den 1820er-Jahren für die russische Zarenfamilie gefertigt hat. Warum sind sie dann auf 1901 datiert? Geschätzter Wert: 300 Euro pro Teller | Bild: BR zum Video mit Informationen Russische Brotteller Das Geschirr der Zaren

Die Brotteller gehören zum Babigon-Service, das die kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg in den 1820er-Jahren für die russische Zarenfamilie gefertigt hat. Was bedeutet dann das "1901"? Geschätzter Wert: 300 Euro/Teller [mehr]

Die Schwertermarke ist eindeutig: Diese barocke Terrine stammt aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Stammt ihre "fabel"hafte Bemalung von Adam Friedrich von Löwenfinck? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Meissen-Terrine Fabelhafter Löwenfinck

Die Schwertermarke ist eindeutig: Diese barocke Terrine kommt aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Stammt ihre "fabel"hafte Bemalung von Adam Friedrich von Löwenfinck? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Eierbecher. Blumen ziehen, Kaviar kühlen, Eier wärmen: Wozu dient dieses ungewöhnliche Porzellangefäß einer böhmischen Manufaktur - vielleicht Schlaggenwald - aus der Biedermeierzeit?
Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Porzellangefäß Das Ei des Kolumbus?

Blumen ziehen, Kaviar kühlen, Eier wärmen: Wozu dient dieses ungewöhnliche Porzellangefäß einer böhmischen Manufaktur - vielleicht Schlaggenwald - aus der Biedermeierzeit? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Schale von Gollwitzer. Von welchem Gedicht eines bedeutenden deutschen Lyrikers ließ sich Gerhard Gollwitzer inspirieren, um 1936 diese grünliche Schale für die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin zu entwerfen? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schale von Gollwitzer Die schöne Rohtraut

Von welchem Gedicht eines bedeutenden deutschen Lyrikers ließ sich Gerhard Gollwitzer inspirieren, um 1936 diese grünliche Schale für die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin zu entwerfen? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Becher mit Goldrand. Die Kombination aus Höroldt-Motiven wie der Kauffahrteisszene, Banddekor und Braunstablüster bei diesem Becher spricht für eine Meissen-Fälschung aus der Zeit um 1900. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Becher mit Goldrand Teurer Kauf

Die Kombination aus Höroldt-Motiven wie der Kauffahrteisszene, Banddekor und Braunstablüster bei diesem Becher spricht für eine bewusste Meissen-Fälschung aus der Zeit um 1900. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Terrine der Porzellan-Manufaktur Meissen, Wöchnerinnenterrine | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Meissen-Terrine Vitrine statt Wochenbett

Mit ihrer Watteau-Malerei fast zu schade zum Benutzen wird diese Wöchnerinnenterrine der Porzellan-Manufaktur Meissen schon zu ihrer Entstehungszeit in den frühen 1740er-Jahren gewesen sein. Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro [mehr]

"Schneidebrett" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schneidebrett Solide Wurst-Grundlage

Zum Servieren ist es viel besser geeignet als zum Schneiden: Ein Porzellanobjekt der schlesischen Firma Carl Tielsch in Altwasser, gefertigt um 1860/70 in Anlehnung an Produkte der KPM Berlin. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Teller Goldkrone | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Teller "Goldkrone" Speisen unterm Halbmond

Im Jahre 1864 als Weißware in Sèvres gefertigt und 1868 dort auch bemalt, wurde dieser stilistisch ans 18. Jahrhundert angelehnte Teller anlässlich der Einweihung des Suez-Kanals bestellt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Bowlentopf | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bowlentopf oder Terrine Wildes Kraut

Obwohl diese Terrine mit Deckel einem Meissener Design ähnelt, entstammt sie wohl eher der Anfangszeit der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, die im Jahre 1762 gegründet wurde. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Terrine Copenhagen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Terrine "M" wie Moltke?

Hatte diese Gemüseterrine oder Légumière, Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts gefertigt von der dänischen Manufaktur Royal Copenhagen, einen fürstlichen Auftraggeber mit der Initiale "M"? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Tafelaufsatz KPM | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tafelaufsatz Zu schön, um wahr zu werden

Wohl wegen des Kriegsausbruchs ist dieser 1914 gefertigte Prototyp eines aufwendig dekorierten Tafelsaufsatzes der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin leider nie in Produktion gegangen. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.500 Euro [mehr]

Blumentopf | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Eistopf Kühle Schleckereien

Komplett wäre er mit Glaseinsatz und Deckel: dieser geblümte Eistopf zum Servieren von Speiseeis, gefertigt zwischen 1790 und 1795 von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Deckelterrine aus dem Rokoko | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Deckelterrine Sprung in der Schüssel

Ein lupenreines Beispiel für Produkte der Kaiserlichen Manufaktur Wien ist diese dekorative, prächtig dekorierte Deckelterrine aus der Zeit um 1770. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Schale und Teller | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schale und Teller Figurensprache der Renaissance

Farbenfroh bemalte Teller, die um 1880 in der Werkstatt des Münchner Hofporzellanmalers Franz Xaver Thallmaier verziert wurden. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]