BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Stillleben auf einen Blick

Neben den Porträts des historistischen Malers Hermann Plüddemann befindet auch noch ein unsigniertes Stillleben des Biedermeier-Malers Johann Wilhelm Preyer im Erbe. Das kleine Bild sorgt beim Besitzer für eine riesige Überraschung …  Geschätzter Wert insgesamt: 25.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Porträts und Früchtestillleben Ahnengalerie mit süßen Früchtchen

Drei Porträts des historistischen Malers Hermann Plüddemann und ein unsigniertes Stillleben von Johann Wilhelm Preyer. Dieses kleine Bild sorgt beim Besitzer für eine riesige Überraschung … Geschätzter Wert insgesamt: 25.000 Euro [mehr]

"Für den Sperrmüll zu schade" befanden die Finder. Haben die beiden mit diesem Gemälde, monogrammiert mit "KC", ein ungeahnt wertvolles Kunstwerk gerettet? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro (wenn von M. Caspar-Filser) | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumenstillleben Sperrmüll oder Kunst?

"Für den Sperrmüll zu schade" befanden die Finder. Haben die beiden mit diesem Gemälde, monogrammiert mit "KC", ein ungeahnt wertvolles Kunstwerk gerettet? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro (wenn von M. Caspar-Filser) [mehr]

Buddha. Inspiriert vom grimassierenden Lachen einer Wackelkopfpagode, kombiniert der Münchner Maler Karl Gampenrieder in der Zwischenkriegszeit asiatische Mode und europäische Kunst miteinander. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.200 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Buddha Sarotti und der Rosenkavalier

Der Münchner Maler Karl Gampenrieder kombiniert in der Zwischenkriegszeit asiatische Mode und europäische Kunst miteinander - inspiriert von einer chinesischen Wackelkopfpagode. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.200 Euro [mehr]

Wiener Blumenstillleben  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wiener Blumenstillleben Ewig schön

Unter dem Einfluss der Porzellanmalerei der Wiener Porzellanmanufaktur entstand dieses synthetische Blumenstillleben mit dem Monogramm M.D. - ein Konstrukt der Überzeitlichkeit. Geschätzter Wert: 10.000 bis 18.000 [mehr]

Rosenstillleben von Helene Stromeyer | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rosenstillleben Die Schönheit des Verwelkens

Helene Stromeyer, die um 1880/1890 das vom Japonismus beeinflusste Rosen-Stillleben geschaffen hatte, war eine der wenigen Frauen, die im 19. Jh. die Malerei als Profession ausüben konnten. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

XXL-Stillleben. Tote Großtrappe des Wiener Malers Paul Reiffenstein, 1885 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen XXL-Stillleben Tote Trappe

Monumental, herausgeputzt und tot – das Stillleben mit Großtrappe, vom Wiener Maler Paul Reiffenstein 1885 geschaffen, versinnbildlicht Schönheit, aber auch Vergänglichkeit alles Irdischen. Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Kakadus (Blumenbild) | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kakadus Zu schön, um wahr zu sein

Es wäre fast zu schön um wahr zu sein, sollte dieses opulente Bild mit Blumen, Pfau und Kakadus der amerikanischen Malerin Jessie Arms Botke wirklich das Original von 1931 sein … Geschätzter Wert: 750 Euro [mehr]

Fruchtstillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fruchtstillleben Zum Anbeißen

Die Qualität der Malerei schließt nicht aus, dass dieses Fruchtstillleben mit dem Monogramm O.S. von dem Frankfurter Maler Otto Scholderer zwischen 1870 und 1902 geschaffen wurde. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Blumenstrauß, Rudolf Buchner | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumenstrauß Verwandelte Wirklichkeit

Wie sein künstlerisches Umfeld "tastet" sich auch der österreichische Farbexpressionist Dr. Rudolf Buchner mit seinem Blumenstillleben zwischen 1918 und 1939 "an der Wirklichkeit entlang". Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Stillleben nach Cézanne | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Stillleben Lernen von Cézanne

Sowohl der Kubismus wie die Neue Sachlichkeit beeinflussten den Wiener Künstler Siegfried Charoux, als er sich um 1930 in diesem Stillleben mit seinem Vorbild Paul Cézanne auseinandersetzte. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Kubist "A.B." | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Unbekannter Kubist Wer verbirgt sich hinter A.B.?

Ob der Künstler mit dem Monogramm "A.B.", der dieses kubistische Tischstillleben frühestens in den 1920er-Jahren gemalt hat, wohl aus Prag kam? Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Blumenstillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumenstillleben Saisonale Kunst

Der in Belgien oder Flandern gemalte Sommerblumenstrauß aus den 1890er Jahren gibt die Wirklichkeit wieder und nicht so sehr, wie traditionelle Stillleben, eine idealtypische Komposition. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Sonnenblumen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sonnenblumen Wie aus dem Bilderbuch

Unter dem Eindruck des japanischen Holzschnitts hat der Münchner Jugendstilmaler und -grafiker Walter Georgi um 1900 diese flächige Naturstudie im Umfeld der Dachauer Schule geschaffen. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Stillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vanitas Ende eines Wissenschaftlers

Der Prager Feinmaler Caspar Hirschely erinnert 1742 mit diesem Vanitas-Stillleben auf Holz nicht nur die Naturwissenschaftler unter seinen Betrachtern an ihre Vergänglichkeit. Geschätzter Wert: 6.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Strempel-Bilder | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Strempel-Bilder Zwischen den Fronten

Diese beiden Gemälde aus den Jahren 1932 und 1933 - ein Portrait und ein Blumenstillleben - stammen von Horst Strempel, einem Maler mit spezifisch deutschem Schicksal. Geschätzter Wert: um 5.500 Euro [mehr]

Gemaelde Seeberger | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gotische Kirche Poesie der Genauigkeit

Ein Drittel Mathematiker, ein Drittel Wissenschaftler, ein Drittel Maler: das war Gustav Seeberger, der Mitte des 19. Jahrhunderts dieses gotische Kircheninterieur in Öl skizziert hat. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.000 Euro [mehr]

Vogelstillleben, Eichelhäher, Allegorie des Herbstes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vogelstillleben Das Große Picken

Für die Biedermeierzeit war es ein ungewöhnliches Motiv: ein Vogelstillleben, um 1825 in Porzellanmanier auf Kupferblech gemalt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 23.06.2012, Bockbierstillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bockbierstillleben Herzhafte Alltagsmalerei

Was ist an einer Brotzeit malenswert? Der Bamberger Maler Theodor Mattenheimer fand solch ein alltägliches Motiv 1849 durchaus bildwürdig. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Wiener Blumenstillleben  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Stillleben Die Gesamtheit als Bouquet

Österreichisches Blumenstillleben aus der Zeit um 1845 in originalem Ochsenaugenrahmen. Das Bouquet mit Blumen aus allen Jahreszeiten kann als Huldigung der Schöpfung Gottes verstanden werden. Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]

Blumenstillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumenstillleben Neapolitanische Formen

Intensiv leuchtendes Blumenstillleben vor schwarz-grauem Hintergrund, dessen Erscheinungsbild typisch ist für die neapolitanische Malerei des 17. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Blumenstillleben von Clara von Bayern, Neue Sachlichkeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Blumen Spannung und Tiefe

Die Münchner Malerin Clara von Bayern hatte dieses Blumenstillleben 1939 im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalt und dabei kontrastfarbige Objekte mit einem einfachen grau-blauen Hintergrund kombiniert. Geschätzter Wert: 1.200 Euro [mehr]

Gemaelde, Jagdstillleben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jagdstillleben Im Stil der Alten Meister

Stillleben mit Hase, Fasan und anderen Wildvögeln, das stilistisch auf die Werke des flämischen Malers Jan Fyt aus dem 17. Jahrhundert zurückgeht. Er war ein Meister besonders in der Darstellung von Hasen. Wert: ca. 4.000 Euro [mehr]