BR Fernsehen - Gesundheit!


3

Rezepte Beinwell: Tinkturen, Salben, Fußbäder

Rezepte von der Bloggerin und Trailrunnerin Julia Topp und der Kräuterpädagogin Eva-Maria Dillitz.

Von: Agnieszka Schneider

Stand: 08.06.2024

Beinwell-Salbe | Bild: picture alliance / imageBROKER | Diez, O.

Mit den Rezepten von Trailrunnerin Julia Topp und Kräuterexpertin Eva-Maria Dillitz kann jeder selbst die positiven Wirkungen der Heilpflanze ausprobieren. Wenn in den Rezepten frisch geernteter Beinwell verarbeitet wird, sollten Schwangere vorsichtig sein. Denn in Beinwell sind auch potentiell gesundheitsschädliche Pyrrolizidinalkaloide enthalten. 

Rezepte von der Bloggerin und Trailrunnerin Julia Topp

Rezept – Beinwell-Lavendel-Salbe

  • 30 g Beinwellwurzel-Pulver (Apotheke)
  • 100 ml Jojobaöl
  • 10 g pflanzliches Wachs (z. B. Candelilla-Wachs)
  • 15 Tropfen Lavendelöl

Zubereitung:
Beinwellpulver mit Jojobaöl mischen und bei geringer Hitze 30 Minuten ziehen lassen. Mischung durch ein feines Sieb filtern. Pflanzenwachs schmelzen, das Öl einrühren und gut verrühren. Lavendelöl zugeben und in Salbentiegel füllen.
Diese Salbe ist gut geeignet zur Anwendung nach Stress, Anspannung oder um gereizte Haut und Muskeln sanft zu beruhigen. Sie wirkt beruhigend und entspannend.

Rezept – Beinwell-Fußbad

  • 3 EL frische Beinwellblätter (wahlweise getrocknete Blätter)
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 1 EL Meersalz oder Magnesiumchlorid
  • 1 TL Apfelessig
  • 1–2 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Lavendel für die Entspannung oder Wacholder bei Muskelkater
  • ca. 1 Liter Wasser zum Ansetzen, zusätzlich 2–3 Liter heißes Wasser für das Fußbad

Zubereitung:
Kräutersud kochen: Beinwell, Rosmarin und Ingwer in einem kleinen Topf mit 1 Liter Wasser langsam erhitzen und etwa 10–15 Minuten köcheln lassen. Danach zugedeckt noch 10 Minuten ziehen lassen.
Absieben: Sud durch ein feines Sieb schütten, damit keine Pflanzenteile im Fußbad schwimmen.
Warmen Kräutersud in eine große Schüssel oder Fußwanne geben. Meersalz, Apfelessig und das ätherische Öl hinzugeben.
Mit 2–3 Litern heißem Wasser auffüllen, bis die Temperatur angenehm ist (ca. 37–39 °C). Füße und Unterschenkel (wenn möglich) ca. 15–20 Minuten baden.

Rezepte von der Kräuterpädagogin Eva-Maria Dillitz

Rezept – Beinwell-Tinktur

  • 100ml Alkohol (40-70%)
  • Frische Beinwellwurzeln
  • Kleines Einmachglas

Zubereitung:
Die frischen Beinwellwurzeln mit einer Bürste im Wasser reinigen und danach abtrocknen. Anschließend klein schneiden und in das Einmachglas geben. Mit dem Alkohol auffüllen und das Glas verschließen.
2-4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Dann abseihen und auf der Haut anwenden. Die Tinktur ist Basis für Herstellung von Gels und Cremes.

Rezept – Beinwell-Muskelgel

  • 20ml Beinwelltinktur
  • 30ml Aloe Vera Gel
  • 1/2 TL Glycerin (optional, pflegend)
  • Kleines Einmachglas

Alle drei Zutaten in einer Schüssel zusammenrühren und in einen Tiegel oder Pumpspender füllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Als kühlendes Muskelgel nach dem Sport anwenden.


3