Sushi am Wolfgangsee, ein Bonsai-Museum am Millstätter See, Japan-Makaken auf dem Affenberg in Landskron: Gernstl ist unterwegs nach - nein, nicht Japan, sondern Jesolo, dem Sehnsuchtsort seiner Kindheit. Auf der ersten Etappe vom Salzkammergut nach Kärnten macht das Film-Trio Bekanntschaft mit Künstlern und Lebenskünstlern, mit alpenländischer Lebenslust und fernöstlicher Lebenskunst.
[Gernstl unterwegs nach Jesolo - Vom Mondsee nach Kärnten - Gernstl unterwegs nach Jesolo - Vom Mondsee nach Kärnten (1/3) ]
Bibione, Lignano, Rimini und Jesolo - die Sandstrände der Adria erfüllen ganze Generationen von Deutschen mit Urlaubserinnerungen. Viele zieht es Jahr für Jahr wieder dorthin. Andere wiederum nehmen Reißaus oder machen lieber vorher Halt: etwa in Grado, wo sich k.u.k-Charme und italienisches Flair vereinen. Und Gernstl? Hat er sich mit Jesolo den Traum seiner Kindheit erfüllt?
[Gernstl unterwegs nach Jesolo - An der Adria - Gernstl unterwegs nach Jesolo - An der Adria (3/3) ]
"Fliegen mit Gefühl" - Im Zeppelin beginnt Gernstl die erste Etappe seiner Schweiz-Reise. Wieder am Boden trifft er in St. Gallen, in Appenzell und am Greifensee auf Ungewöhnliches und Skurriles: "kopfloses Hören" im Ohrenkino, Oldtimer der Luxusklasse, tauziehende Männer und eine starke Frau am Amboss.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage - Vom Bodensee Richtung Zürich (1/3) ]
Die zweite Etappe auf dem Weg zum Matterhorn führt Gernstl durch die Zentralschweiz, zu malerischen Seen und Menschen, die - wie wir alle - Sinn im Leben suchen und für sich gefunden haben: die Friseurin im Tiny House, den Tüftler, der seit 15 Jahren eine gewaltige Kugelbahn konstruiert, den Aussteiger, der in Indien auf der Straße gelebt und gelernt hat, "wie einfach alles sein" kann.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage - Von Zürich zum Brienzer See (2/3) ]
Fast am Ziel: Über den Furkapass und das Wallis - sonnenverwöhnte "Landschaft im Überfluss" - mit einem der höchstgelegenen Weinberge Europas geht es nach Zermatt und das 4.478 Meter hohe Matterhorn. Für viele der schönste Berg der Welt. Gernstl trifft Trödler, eine Jägerin, Matterhorn-Fanatiker und das Rettungsteam, das Jahr für Jahr Opfer des Matterhorns bergen muss.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage - Vom Furkapass nach Zermatt (3/3) ]
"Über allem die Liebe", so könnte man Gernstls letzte Etappe überschreiben: Da ist der Geigenbauer, der aus Liebe zum perfekten Tonholz immer wieder zum Latemar in den Dolomiten reist; das junge Paar, das sich in Salurn aus Liebe zur Natur einen Selbstversorger-Bauernhof aufgebaut hat; der Bayer, der aus Liebe zum Klettern seine Heimat hinter sich gelassen hat - und dann die vielen Touristen, die wie Gernstl gar keinen Grund brauchen, um sich jedes Mal aufs Neue in den Gardasee zu verlieben.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs in den Süden - Von den Dolomiten zum Gardasee (3/3) ]
Bier und Bratwurst, Kirche, Kunst und Gottgefälligkeit - richtig, mit Gernstl in der Mitte Bayerns! Aber so recht will das Bayern-Klischee nicht passen. Das Mallersdorfer Bier wird von einer Klosterschwester gebraut, das Bratwurst-Sortiment in der fränkischen Metzgerei Burmann könnte internationaler nicht sein und zum Bier im Kloster Weltenburg wird nicht spaziert oder geradelt, nein, da wird über Donau geschwommen.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs - In der Mitte Bayerns (1/3) ]
Wenn es stimmt, dass Landschaft Menschen prägt, dann holt der oberbayerische Chiemgau den Philosophen in uns hervor: "Waldfriseurin" Sabine Strobl in Oberbrunn, die für Tonmann Ravasz wertvolle Beziehungs-Tipps parat hat, oder der Keller Steff, der sich beim Renkenfischen auf dem Chiemsee in Gelassenheit übt. Rumsitzen, nixtun, Leben und Landschaft genießen - das geht hervorragend im vegetarischen Biergarten von Manja Wolf-Voit auf dem Schellenberg.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs | Reportage - Im Chiemgau (3/3) ]
Freundin weg und Cadillac kaputt, ein Arbeitsunfall mit schwerwiegenden Folgen ... Glück oder Unglück: "Es is wia's is" - will heißen: Füge dich in dein Schicksal und mach das Beste draus! Eine Lebenseinstellung, auf die Franz Xaver Gernstl auf seiner Tour durch den Gäuboden und den Bayerischen Wald immer wieder trifft.
[mehr - zum Video: Gernstl unterwegs - Im Gäuboden und im Bayerischen Wald (2/3) ]
20 Jahre gehen kaum an jemand spurlos vorüber - da gibt es neue Lieben und gebrochene Herzen, erfüllte Karriereträume und schwere Lebenskrisen. Gernstl trifft die Menschen, die er schon bei seiner Bayerntour 1996 besucht hat: den Obstbauer am Bodensee, die Gewandmacherin in Burghausen, den Käse-Weltmeister in Hatzenstädt in Tirol und den sizilianischen Pizza-Jongleur in Simbach am Inn ...
[mehr - zum Video: Gernstls Zeitreisen - Rund um Bayern (1/4) ]
20 Jahre sind nicht viel für eine mittelalterliche Burg. Für ein Menschenleben schon. Zeichner Jonny Petri aus Burghausen hat inzwischen eine Seelenwanderung durchgemacht und die nächste Inkarnationsstufe erreicht - vom Wahl-Iren zum britischen Seefahrer. Viel verändert hat sich auch für Bernd Weber aus Bayerisch-Eisenstein: 'G'heirat‘ ist er mittlerweile, Metzger aus Leidenschaft ist er aber nach wie vor.
[mehr - zum Video: Gernstls Zeitreisen - Rund um Bayern (2/4) ]
Ein Brenner edler Schnäpse, ein Macher italienischer Glaskunst, ein Liebhaber alter Schallplatten, Erfinder eines revolutionären Ölfilters, und dann noch der, der mit den Käsebakterien spricht. Sie alle hat Gernstl schon vor 20 Jahren auf seiner Unterfranken-Tour entlang der Grenze getroffen. Sie alle haben ihre Passion zum Beruf gemacht und sind ihr über die Jahre treu geblieben.
[mehr - zum Video: Gernstls Zeitreisen - Rund um Bayern (3/4) ]
Den richtigen Groove hat Gernstl bei der Probe noch nicht raus - im Gegensatz zu Siyou Isabelle Ngnoubamdjum, der Gospelsängerin und Tochter eines Pastors aus Kamerun, wenn sie zu "Amazing Grace" anhebt. 20 Jahre ist es nun her, dass Gernstl sie zum ersten Mal getroffen hat - genauso wie die anderen Protagonisten in Franken und Schwaben: den Wünschelrutengänger, den Münzschneider, den Ritterfreak und jenen Lebenskünstler und Aussteiger, der sich einen Hund mit Goldzahn und ein Hausschwein namens Moosi hält.
[mehr - zum Video: Gernstls Zeitreisen - Rund um Bayern (4/4) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - Gernstl - Sieben mal Bayern | zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Schwaben (2/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Oberbayern (1/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Oberbayern (2/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herauszufinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Niederbayern (2/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in der Oberpfalz (1/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in der Oberpfalz (2/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben, und was sie unterscheidet.
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Oberfranken (1/2) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - Gernstl - Sieben mal Bayern | zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Mittelfranken (1/3) ]
Das filmische Pfadfinderteam ist wieder unterwegs: Franz X. Gernstl, HP Fischer (Kamera) und Stefan Ravasz (Ton) haben sich die sieben Regierungsbezirke vorgenommen. Sie wollen herausfinden, wie die Bayern sind. Was sie ausmacht, die Franken, die Schwaben und die Altbayern. Was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.
[mehr - Gernstl - Sieben mal Bayern | zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Mittelfranken (3/3) ]
Gernstl ermittelt in Unterfranken auf der Suche danach, was die Menschen dort vom Rest der Franken, vom Rest der Bayern, vielleicht sogar vom Rest der Welt unterscheidet. Von der unterfränkischen Hauptstadt Würzburg folgt das Gernstl-Trio dem Main flussaufwärts bis ins Fränkische Weinland mit seinen 6.500 Winzern. Zum Wohlsein!
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Unterfranken (1/2) ]
Am Rande der Rhön führt Gernstl seine Unterfranken-Ermittlungen fort . Beim Survival-Training erfährt er, was es zum Überleben braucht. Zum Beispiel auch frische "Brödlich" und gute "Würstlich" - einfach köstlich, sprachlich und kulinarisch. Wohl bekomm's!
[mehr - zum Video: Gernstl - Sieben mal Bayern - Gernstl in Unterfranken (2/2) ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm