BR Fernsehen - Gernstl unterwegs

Mit Gernstl auf Reisen

Aufmacher

HP Fischer, Franz X. Gernstl, Stefan Ravasz (v.l.n.r.) vor ihrem roten Bus. | Bild: megaherz gmbh/Montage:BR zum Artikel 40 Jahre Gernstl unterwegs "Call a Gernstl" - Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte!

Seit 40 Jahren ist Gernstl für Sie unterwegs, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, im roten Bus immer auf der Suche nach dem Besonderen. Zum Jubiläum drehen wir die Sache um: Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte und mit etwas Glück steht Gernstl schon bald vor Ihrer Tür und Sie vor der Kamera. [mehr]

Gernstl am Strand von Jesolo. Montage.  | Bild: colourbox/BR/megaherz gmbh/HP Fischer; Montage: BR; zur Bildergalerie mit Informationen Reiseträume eines Vielgereisten Gernstl unterwegs nach Jesolo

Die Gernstl'sche Gleichung hat drei Bekannte: einen Filmemacher, einen Ton- und einen Kameramann. Zur Erfolgsformel wird sie aber erst durch die vielen Unbekannten: all jene Menschen, die den Dreien unterwegs Herz und Türen öffnen. Im roten Bus geht es über das Salzkammergut und Kärnten nach Jesolo an die Adria. [mehr]

Gernstl unterwegs zum Matterhorn

Zeppelin-Werft Friedrichshafen. Das Gernstl-Team (von links: Tonmann Stefan Ravasz, Reporter Franz Xaver Gernstl und Kameramann HP Fischer) kurz vor dem Abheben. | Bild: BR/megaherz gmbh/HP Fischer zum Video Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage Vom Bodensee Richtung Zürich (1/3)

"Fliegen mit Gefühl" - Im Zeppelin beginnt Gernstl die erste Etappe seiner Schweiz-Reise. Wieder am Boden trifft er in St. Gallen, in Appenzell und am Greifensee auf Ungewöhnliches und Skurriles: "kopfloses Hören" im Ohrenkino, Oldtimer der Luxusklasse, tauziehende Männer und eine starke Frau am Amboss. [mehr]

"Kräutertee ist das Kultgetränk der Alpen." Beatrice Bissig baut 200 verschiedene Pflanzen für ihre Mischungen an. Links: Franz Xaver Gernstl. | Bild: BR/megaherz gmbh/HP Fischer zum Video Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage Von Zürich zum Brienzer See (2/3)

Die zweite Etappe auf dem Weg zum Matterhorn führt Gernstl durch die Zentralschweiz, zu malerischen Seen und Menschen, die - wie wir alle - Sinn im Leben suchen und für sich gefunden haben: die Friseurin im Tiny House, den Tüftler, der seit 15 Jahren eine gewaltige Kugelbahn konstruiert, den Aussteiger, der in Indien auf der Straße gelebt und gelernt hat, "wie einfach alles sein" kann. [mehr]

Da haben sich zwei gefunden. Schafhirtin Deborah Kressebuch mit ihrem neuen Freund John vor dem Matterhorn. Links: Franz Xaver Gernstl. | Bild: BR/megaherz gmbh/HP Fischer zum Video Gernstl unterwegs zum Matterhorn | Reportage Vom Furkapass nach Zermatt (3/3)

Fast am Ziel: Über den Furkapass und das Wallis - sonnenverwöhnte "Landschaft im Überfluss" - mit einem der höchstgelegenen Weinberge Europas geht es nach Zermatt und das 4.478 Meter hohe Matterhorn. Für viele der schönste Berg der Welt. Gernstl trifft Trödler, eine Jägerin, Matterhorn-Fanatiker und das Rettungsteam, das Jahr für Jahr Opfer des Matterhorns bergen muss. [mehr]

Gernstl unterwegs an der Donau

Gernstl unterwegs in den Süden

Franz X. Gernstl mit Patrick und Karoline Uccelli in Südtirol | Bild: BR/megaherz GmbH zum Video Gernstl unterwegs in den Süden Von den Dolomiten zum Gardasee (3/3)

"Über allem die Liebe", so könnte man Gernstls letzte Etappe überschreiben: Da ist der Geigenbauer, der aus Liebe zum perfekten Tonholz immer wieder zum Latemar in den Dolomiten reist; das junge Paar, das sich in Salurn aus Liebe zur Natur einen Selbstversorger-Bauernhof aufgebaut hat; der Bayer, der aus Liebe zum Klettern seine Heimat hinter sich gelassen hat - und dann die vielen Touristen, die wie Gernstl gar keinen Grund brauchen, um sich jedes Mal aufs Neue in den Gardasee zu verlieben. [mehr]

Gernstl im Herzen Bayerns (3 Teile)

Gernstl mit Schwester Doris von der Ordensgemeinschaft „Arme Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“ in Mallersdorf braut seit 50 Jahren Bier.  | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Gernstl unterwegs In der Mitte Bayerns (1/3)

Bier und Bratwurst, Kirche, Kunst und Gottgefälligkeit - richtig, mit Gernstl in der Mitte Bayerns! Aber so recht will das Bayern-Klischee nicht passen. Das Mallersdorfer Bier wird von einer Klosterschwester gebraut, das Bratwurst-Sortiment in der fränkischen Metzgerei Burmann könnte internationaler nicht sein und zum Bier im Kloster Weltenburg wird nicht spaziert oder geradelt, nein, da wird über Donau geschwommen. [mehr]

Gernstl mit Manja Wolf-Voit in ihrem Biergarten, den sie auf dem Schellenberg im Chiemgau betreibt. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Gernstl unterwegs | Reportage Im Chiemgau (3/3)

Wenn es stimmt, dass Landschaft Menschen prägt, dann holt der oberbayerische Chiemgau den Philosophen in uns hervor: "Waldfriseurin" Sabine Strobl in Oberbrunn, die für Tonmann Ravasz wertvolle Beziehungs-Tipps parat hat, oder der Keller Steff, der sich beim Renkenfischen auf dem Chiemsee in Gelassenheit übt. Rumsitzen, nixtun, Leben und Landschaft genießen - das geht hervorragend im vegetarischen Biergarten von Manja Wolf-Voit auf dem Schellenberg. [mehr]

Gernstl, der zwei junge Frauen freundschaftlich umarmt. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Gernstl unterwegs Im Gäuboden und im Bayerischen Wald (2/3)

Freundin weg und Cadillac kaputt, ein Arbeitsunfall mit schwerwiegenden Folgen ... Glück oder Unglück: "Es is wia's is" - will heißen: Füge dich in dein Schicksal und mach das Beste draus! Eine Lebenseinstellung, auf die Franz Xaver Gernstl auf seiner Tour durch den Gäuboden und den Bayerischen Wald immer wieder trifft. [mehr]