Aus der Region für die Region Saatgutmischungen aus Unterfranken
Bei Begrünungen in der freien Landschaft (also etwa Straßenböschungen, Blühstreifen und andere Naturschutzmaßnahmen) setzen immer mehr Landschaftsgärtner und Straßenbauämter auf gebietsheimisches Wildpflanzensaatgut, sogenanntes Regiosaatgut. Diese Mischungen enthalten ausschließlich Arten, die in der jeweiligen Region von Natur aus verbreitet vorkommen und an die jeweiligen Standorte und Klimabedingungen hervorragend angepasst sind. Saaten Zeller produziert Regiosaatgut auf Basis von 22 verschiedenen Ursprungsgebieten. Deutschlandweit arbeiten 66 Landwirte mit der Firma zusammen. Sie vermehren auf über 1.200 Hektar Anbaufläche rund 190 Wildpflanzenarten für die regionalen Saatgut-Mischungen. Neben der bunten Vielfalt an Wegesrand und Straßen sorgt regionales Saatgut auch für die Artenvielfalt und bietet reichlich Pollen und Nektar für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge.