Rumänien ist die Müllhalde Europas. Hier landen tausende Tonnen an Müll aus anderen EU-Ländern, auch aus Deutschland. Oft wird der Müll illegal eingeführt und dann unsachgemäß entsorgt: verbrannt oder einfach irgendwo abgeladen. Bogdan Tucmeanu möchte das nicht einfach hinnehmen. Er kämpft gegen den Gestank, gegen den Müll vor seiner Haustür.
[mehr - zum Video: Europa-Reportage | 24.07.2022 - Dreckige Geschäfte mit Abfall - Deutscher Müll in Rumänien ]
Die neuen Pioniere Israels wollen die Vision der Staatsgründer wiederbeleben: Die entlegenen Regionen im Süden und Norden Israels so attraktiv machen, dass sich mindestens eine halbe Million Menschen binnen der nächsten 25 Jahre dort ansiedeln und so die Metropolregionen um Tel Aviv und Jerusalem entzerren. Und das alles soll in der Wüste geschehen.
[mehr - zum Video: EUROBLICK | 17.07.2022 - Vision Wüste - Wo Israel die Zukunft baut ]
Ein Dutzend Hunde jagt durch die eisige Landschaft Grönlands. Hinter ihnen sitzen Ane Sofie und Flemming Lauritzen und lenken den riesigen Schlitten, genau wie viele Generationen vor ihnen. Das Paar aus Ilulissat pflegt Grönlands uralte Tradition. Doch diese ist bedroht. "Viele können sich die Hunde nicht mehr leisten", erzählen die beiden. "Und oft ist es zu warm, die Winter sind zu kurz und es fehlt an ausreichend Schnee."
[mehr - zum Video: EUROBLICK | 10.07.2022 - Schmelzende Gletscher - Streit um Grönlands Zukunft ]
Der Norden Italiens leidet an der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren. Bis zu zwei Drittel weniger Regen als üblich wurden gemessen. Schon im Frühling führte der Fluss Po so wenig Wasser, dass an seiner Mündung Meerwasser flussaufwärts drückte und nicht mehr für die Bewässerung der Felder genutzt werden konnte. Die Folge: Ernteausfälle. Und die Lage hat sich weiter verschärft.
[mehr - zum Video: Italien - Streit ums Wasser ]