BR Fernsehen - Dahoam is Dahoam


73

Bayerns beliebteste Serie "Dahoam is Dahoam" war wieder unterwegs Ein wunderbarer Abend in Breitengüßbach in Oberfranken

Rund 300 Gäste amüsierten sich am Abend des 22. Mai bestens bei der "Dahoam is Dahoam"-Autorentour 2023 im oberfränkischen Breitengüßbach. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal durften unsere Zuschauer:innen wieder ihre Ideen einbringen und mit Schauspieler:innen und Verantwortlichen der Serie über die Zukunft der Lansinger Dorfgemeinschaft diskutieren.

Stand: 13.04.2023

Dieses Mal waren in Breitengüßbach dabei: Horst Kummeth (Lansings Apotheker Roland Bamberger), Carina Dengler (Jung-Mama Katharina Benninger), Christine Reimer (Landfrau Monika Vogl), Andi Giesser (Jung-Papa Severin Zechner) und Sophie Reiml (Brunnerwirt-Köchin Sarah Brandl) anwesend.

Nach einer kurzen, charmanten Begrüßung durch Andi Giesser sorgte die gezeigte Episode "Das geteilte Kind" für gute Stimmung und viel Gelächter in der gemütlichen Hofscheune. Während der Vorführung beschäftigten sich die Autor:innen von "Dahoam is Dahoam" mit den Vorschlägen des Publikum, die dieses im Vorfeld zu Papier gebracht hatte. Im Anschluss wurden über die eingebrachten Vorschläge humorvoll gefachsimpelt und diskutiert. Dafür ging Carina Dengler im Saal auf Tuchfühlung mit den Zuschauer:innen und sorgte mit viel Witz und Charme für eine persönliche Verbindung zwischen den Schauspieler:innen und den Gästen.

Viele gute, lustige aber auch spannende Geschichten wurden vorgeschlagen, zum Beispiel: Werner fehlt ein Hausarzt, da die Lansinger immer älter und gebrechlicher werden. Auch ein Psychater im Dorf wäre gut. ;-) Oder: Wird Kathi die neue Brunnerwirtin?

Isabella (10) wünscht sich einen Freund für Emma, Lena (12) fehlt ein Freibad, ein Spielplatz und ein Friseur. Im Zusammenhang mit Jennys Tod könnte sie sich eine Organspende-Geschichte vorstellen. Diese Idee fand bei Sarah-Darstellerin Sophie Reiml großen Anklang.

Philipp aus Bamberg gefällt vor allem das bayerisch-rustikale Gemeinschaftsleben in Lansing. Christine aus Schönbrunn wünscht sich eine Altenpflegerin im Dorf. Sie ist selbst in dem Beruf tätig. Außerdem könnte Severin doch den Hof von Schattenhofer als Lehrmeister für Kinder übernehmen.

Brigitte findet, dass Sophie Reiml die Trauer ihrer Rolle sehr glaubhaft spielt. Dafür gab es Applaus im Saal. Alex aus Gerach schaut wie viele der Anwesenden "Dahoam is Dahoam" seit der ersten Folge. Ihm gefallen die "Ach geh zu"-Geschichten von Bamberger und Vera am besten. Dafür erhielt er große Zustimmung von Moderator Horst Kummeth und der Saal lachte. Außerdem wünscht sich Alex für den Apotheker einen Bruder. Dies kommentierte Horst mit: "Der einzige Bruder, den ich habe, heißt Brigitte und ist meine Schwester." ies sorgte wieder für Applaus und Gelächter in der Hofscheune.

Max aus Freilassing brachte das Thema Umwelt- und Artenschutz ein.Sein Vorschlag war unter anderem eine Geschichte rund um die Auswilderung des Bartgeiers, um dessen Aussterben zu verhindern. er neue Pfarrer Naveen kam mit seiner unkonventionellen Art durchwegs gut an.

Auch Themen wie Felix' ederkehr von der Walz, das Ende von Tinas und Joschis Single-Dasein, der Handel mit Cryptowährung und Trickbetrügergeschichten wurden vorgeschlagen. Die Hochzeit von Kathi und Severin war jedoch eine der meist geforderten Wünsche der Zuschauer:innen.

Auf die Frage, ob Sarah sich vorstellen könnte, sich wieder in einen Mann zu verlieben,  oder ob sie bei Frauen bleibt, sagte Sophie Reiml: "Meiner Meinung nach kommt es in erster Line auf den Menschen an sich an."

Fazit: "Dahoam is Dahoam" erhielt überwiegend großes Lob und der Abend endete mit einer persönlichen Autogrammstunde, dem Austausch mit den Machern der Serie sowie vielen lächelnden und zufriedenen Gesichtern.

Wir danken dem Wirt von "Helmuts Hofschänke", seiner Musikkapelle "Leimershofer Blosn" und dem engagierten Team für ihre Gastfreundschaft und unseren treuen Zuschauer:innen für ihren Besuch in Oberfranken.


73