Rezept zu Bayerns Gartenküche Elisabeth Müllers Begrüßungssnack: Sengzelten mit (veganem) Sauerrahm und Schnittlauch oder Speck
Hier finden Sie das Rezept zu Elisabeth Müllers Begrüßungssnack und -drink: Sengzelten mit (veganem) Sauerrahm und Schnittlauch oder Speck und Holunderbeersaft mit Waldmeistersirup.

Begrüßungssnack: Sengzelten mit (veganem) Sauerrahm und Schnittlauch oder Speck
Zutaten für 5 Sengzelten:
- 500 ml Wasser
- 150 g Ura
- 400 g Roggenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 20 g Salz
- Kümmel (optional)
Belag pro Stück:
- 3 EL (veganer) Sauerrahm
- 2-3 EL fein geschnittener Schnittlauch
- 2- 3 EL fein geschnittener Speck
Zubereitung:
Mit Knethaken die genannten Zutaten für die Sengzelten gut verrühren. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und (ggf. mithilfe von Mehl) händisch weiter durchkneten und den Teig zu einer Kugel formen. Die Kugel in eine Schüssel oder in ein Gärkörbchen geben, mit einem Leinentuch abdecken und ca. 5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Fladen in der gewünschten Größe formen (je ca. 150 g). Den Ofen mit Pizzastein auf 300 °C vorheizen, Schüssel mit Wasser unten in den Ofen stellen. Pizzastein mit Mehl bestäuben oder Blech mit Backpapier auslegen und die Fladen auflegen. 5 Minuten backen. Je nach Ofen Temperatur und Backzeit anpassen und ggf. die Fladen einmal umdrehen. Mit (veganem) Sauerrahm bestreichen und Schnittlauch sowie ggf. Speck belegen.
Begrüßungsdrink: Holunderbeersaft mit Waldmeistersirup
Zutaten Holunderbeersaft:
- 40 Stk. Holunderblüten
- 2 l Wasser
- 4 Zitronen
- 50 g Zitronensäure
- 3 kg Zucker
Zubereitung:
Holunderblüten säubern (nicht waschen - nur trocken abschütteln). Die Zitronen in Scheiben schneiden. Dann alle weiteren angegebenen Zutaten in eine große Schüssel geben. 3-5 Tage an einem dunklen und kühlen Ort stehen lassen, wenn möglich, mit einem Deckel oder Tuch abdecken. Solange stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (d. h. kein Zucker mehr am Boden ist). Einmal pro Tag alles gut durchrühren. Danach durch ein feines Tuch in einen Kochtopf abseihen. Einmal kurz aufkochen lassen und in Flaschen abfüllen.
Zutaten Waldmeistersirup:
- 2 l Wasser
- 950 g Zucker
- 200 g Waldmeisterblätter (vor der Blüte geerntet)
- 1 Zitrone
- Grüne Lebensmittelfarbe (optional)
Zubereitung:
Die frischen Waldmeisterblätter waschen und für ca. 2 Tage auf einem Küchentuch trocknen lassen. Wasser mit Zucker aufkochen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz erreicht. Die Zitrone in Scheiben schneiden. Die Waldmeisterblätter und Zitronenscheiben zur Flüssigkeit dazugeben. Nun den Topf abgedeckt 3 Tage zum Ziehen in den Kühlschrank stellen. Danach werden die Waldmeisterblätter und die Zitronenscheiben entfernt und der Sirup nochmals aufgekocht. Nun den Sirup abkühlen lassen und abfüllen.