BR Fernsehen - Alpen-Donau-Adria

Alpen-Donau-Adria-Magazin

Alpen-Donau-Adria, 21.05.2023

Spieler beim Basketball | Bild: BR zum Video Alpen-Donau-Adria Italien: Basketball für Alle! Und andere Themen

Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um das nördliche Mittelmeer, den Donau- und den Alpenraum. [mehr]


Ein Mann auf einem Surfbrett auf einer Welle | Bild: BR zum Video Bayern Die perfekte Welle für Hawaii

Wer von der perfekten Welle träumt, so wie Surfer sie lieben, der kann entweder rund 20 Stunden nach Hawaii fliegen oder er surft auf dem Münchner Eisbach, der allerdings ein paar Grad kälter ist als der Pazifische Ozean! Es gibt aber auch künstliche, sogenannte "stehende" Wellen, gebaut von einer Münchner Firma. [mehr]


Ein Mädchen mit einem Basketball | Bild: BR zum Video Italien Basketball für Alle!

Es gibt einen Sport, der Jung und Alt, Männer und Frauen, Menschen mit und ohne Behinderung in einem Team zusammenbringt. Er heißt "Baskin" und entstand in Italien aus der Idee eines Vaters, der seiner Tochter, die an den Rollstuhl gefesselt ist, eine sportliche Betätigung mit ihren Schulkameraden ermöglichen wollte. [mehr]


Eine Frau mit einem Hut in einem Spiegel | Bild: BR zum Video Steiermark Mut zum Hut

"Unter einen Hut bringen", "an den Hut stecken" oder "den Hut nehmen" - Sprichwörter rund um diese Kopfbedeckung gibt es unzählige - Hutträger/innen leider eher weniger. Das könnte sich aber ändern. [mehr]


Ein Mann mit einem Hammer am Kiesstand eines Flusses. | Bild: BR zum Video Slowenien Mosaikkunstwerke aus Fundstücken

Mosaiken sind seit jeher als dekorative Wand- oder Bodendekoration bekannt. Heute ermöglichen sie ganz neue künstlerische Ausdrucksweisen. In einem Quadratmeter Mosaik stecken rund dreihundert Stunden hingebungsvolle Arbeit. Aljaž Vidrajz lernte den Beruf des Mosaizisten an der anerkannten Schule im italienischen Spilimbergo. [mehr]


Ein Bildschirm mit acht verschiedenen gezeichneten Gesichtern | Bild: BR zum Video Ungarn Inklusion mit Worten

Die Bedürfnisse der Gruppen mit Förderbedarf haben sich verändert und es gibt immer mehr, für deren Kommunikationsprobleme eine Lösung gefunden werden muss. Daher wurde das Programm mit dem Titel "Leicht verständliche Kommunikation - leicht verständliches Leben" gestartet. [mehr]