Ungeordnet, unsortiert, aber vollständig - hier finden Sie nicht nur die Beiträge der vergangenen Woche, sondern die letzten 200 Beiträge von "Abendschau" und "Abendschau - Der Süden"!
Gesunde, fettarme Ernährung liegt weiter im Trend und deshalb ist eine Garmethode wieder angesagt, die schon unsere Großmütter benutzen: Dampfgaren im Schnellkochtopf, dem High-Tech-Utensil der 60-er!
[mehr - zum Video: Dampfgaren - Kochen unter Druck ]
Allein sterben, ohne Angehörige an der Seite, ohne einen letzten Abschied - eine schreckliche Vorstellung. Die Begleitung Sterbender ist "jederzeit zu gewährleisten", heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Doch nicht immer ist das möglich.
[mehr - zum Video: Corona - Einsam sterben? ]
Am Donnerstagmorgen kurz vor zwei Uhr wurde der Brand gemeldet: Sofort rückten zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Ein Bewohner kam verletzt ins Krankenhaus. Sieben der rund 20 Wohncontainer wurden zerstört.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Aschheim - Brand in Asylbewerberheim ]
Aus Polen ist die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland eingebrochen: Bis heute sind in Brandenburg und Sachsen 461 Kadaver gefunden worden. Bayern blieb bislang verschont, aber man bereitet sich schon vor - mit vierbeinigen Suchtrupps...
[mehr - zum Video: Kadaversuchhunde - Schnüffeln gegen die Schweinepest ]
Vor dem Landgericht Augsburg beginnt heute der Prozess gegen einen 24 Jahre alten Mann aus Dillingen - der Vorwurf: Er soll den drei Jahren alten Sohn seiner Lebensgefährtin misshandelt haben - so stark, dass dieser an den Verletzungen starb.
[mehr - zum Video: Augsburg - Prozess um tödliche Kindesmisshandlung ]
So richtig neu ist das natürlich nicht: Was die heutigen Mitvierziger in ihrer Kindheit und Jugend verachteten und allsonntäglich verweigerten, ist jetzt das neue Must-Do: Spazierengehen - oder Flanieren.
[mehr - zum Video: Wie Corona unser Leben verändert - I’m walking … ]
Haltung zeigen, zum Nachdenken anregen und Mut machen, das will Jonathan Zelter mit seinen Songs. Und damit hat er bisher schon eine recht beachtliche Karriere hingelegt.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Jonathan Zelter ]
Ein Smartphone, mit dem jederzeit gefilmt werden kann, besitzt mittlerweile fast jeder, aber darf man damit zum Beispiel einen Corona-Einsatz der Polizei drehen? Muss man das Material nach Aufforderung löschen? Wie ist die Rechtslage?
[mehr - zum Video: Rechtslage - Dürfen Polizeieinsätze gefilmt werden? ]
Seit Wochen geht bei den Friseuren nichts mehr. Ein Blick zum Profifußball aber lässt staunen und rätseln: Akkurat rasierte Scheitel, perfekt getrimmtes Nacken- und Schläfenhaar - Frisuren, die nur Profis so hinkriegen!? Friseure sind irritiert ...
[mehr - zum Video: Zum Haare raufen - Wie kommen Fußballer zu ihren Frisuren??? ]
Die Scorpions sind die international erfolgreichste Rockband mit deutschen Wurzeln: Sie verkauften über 110 Millionen Platten weltweit. Ihre Liveauftritte wurden durch Corona ausgebremst, aber sie nehmen grade neue Songs auf.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Scorpions-Sänger Klaus Meine ]
Umziehen in der Pandemie - ein regelrechter Alptraum. Für einen Mieter der kommunalen Gewofag in München sollte dieser Alptraum aber Wirklichkeit werden, denn die Gewofag hatte ihm fristlos gekündigt. Der Grund ist kaum zu glauben ...
[mehr - zum Video: Mietrecht - Kündigung wegen zu vieler Beschwerden? ]
Ab Montag sind sie in Bayern sowohl im Öffentlichen Nahverkauf als auch beim Einkaufen Pflicht: FFP-2-Masken, die durchaus teurer sind als wiedernutzbare Stoffmasken oder der billige Einweg-OP-Schutz. Was Sie über den Mund-Nasen-Schutz wissen sollten.
[mehr - zum Video: FFP-2-Masken - Was sie sind, was sie können … und was nicht ]
Insgesamt 6 Zuflüsse speisen ihr Wasser aus einem riesigen Einzugsgebiet in den Tegernsee, aber nur ein Fluß führt Wasser wieder ab - die Mangfall. Das beudeutet: Hochwassergefahr. Wie man die eindämmt, ist eine große Streitfrage - seit Jahren...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Tegernsee - Geplanter Hochwasserschutz ]
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts: Heute verdienen die großen Internetkonzerne vor allem Geld damit. Doch wie können wir die Kontrolle über unsere persönlichen Informationen behalten? Wie können unliebsame Daten aus dem Web entfernet werden?
[mehr - zum Video: Datenkontrolle im Internet - So vergisst das Netz wirklich ]
Zahlungsmittelspekulatioonen sind prinzipiell nichts Neues: Hat man früher drauf gehofft, dass Glasperlen im Vergleich zu Muscheln kostbarer werden oder der Dollar gegenüber dem Euro verliert, sind die Währungen jetzt aber zunehmend virtuell. Die bekannteste ist wohl Bitcoin.
[mehr - zum Video: Bitcoin - Gewinne mit Nullen und Einsen? ]
Christian Klages erste Telefonzelle war rot, made in Great Britain und er erstand sie auf Sylt. Von ihm liebevoll restauriert, ist sie ein echter Hingucker! Und war der Auftakt für seine Sammel- und Restaurations-Leidenschaft ...
[mehr - zum Video: Sammelleidenschaft - Hold the line … ]
Die Aussage von Ministerpräsident Söder sorgt für große Diskussionen: eine "Impfpflicht für Pflegekräfte". Das Thema ist nicht ganz neu, aber zum ersten Mal hat ein Ministerpräsident diesen Vorschlag gemacht. Wir haben in einem Pflegeheim nachgefragt.
[mehr - zum Video: Nachgefragt im Heim - Impfpflicht für Pflegende? ]
In Würzburg steht eines der größten mobilen Impfzentren des Freistaats: Ausgelegt für bis zu 1.000 Impfungen pro Tag. Wir begleiten Quirin Zednik, der den Betrieb des Zentrums für das Bayerische Rote Kreuz koordiniert.
[mehr - zum Video: Corona - Alltag im Impfzentrum ]
Bund und Länder haben die Lockdown-Maßnahmen über den 10. Januar hinaus verlängert - der Einzelhandel muss also bis auf wenige Ausnahmen geschlossen bleiben. Doch Pelzhändler Marcus Müller aus Regensburg öffnete heute sein Geschäft - aus Protest.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Regensburg - Aufgesperrt im Lockdown ]
Viele Menschen zieht's in die Natur - Winter-Wanderung ist angesagt. Auf die Bedingungen im Gelände sind jedoch nicht alle vorbereitet und auch der Naturschutz will beachtet werden. Arbeit gibt's also genug für die Winterranger im Mangfallgebirge.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Tourismus - Winter-Ranger ]
Die Corona-Krise kennt viele Verlierer - aber es gibt auch Gewinner: Supermärkte und Discounter verzeichnen seit Beginn der Pandemie enorme Umsatzzuwächse. Auffällig: Vor allem die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist gewaltig gestiegen.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Lebensmittel - Bio-Boom durch Corona? ]
Im niederbayerischen Viechtach sind am Wochenende 15.000 junge Forellen qualvoll erstickt, weil offenbar ein Teichzulauf verstopft war. Eigentlich hätten die Fische in ein paar Wochen im Schwarzen Regen ausgesetzt werden sollen.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Viechtach - Forellen tot im Teich ]
Heuer findet zum elften Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: NABU und Landesbund für Vogelschutz rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.
[mehr - zum Video: Stunde der Wintervögel - 60 Minuten beobachten und zählen ]
Bei einem Unfall im mittelfränkischen Greding wurde ein Mann schwer verletzt, als er zwei Rösser vor eine Kutsche spannen wollte: Die Pferde flüchteten, stürzten in einen Fluss und ertranken. Der Kutscher wurde ins Krankenhaus gebracht.
[mehr - zum Video: Greding - Tragischer Kutschunfall ]
Er ist eine Skilegende und seit dem Doppelgold bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer kennt ihn die ganze Welt: Markus Wasmeier. Er ist Teil der neuen Staffel von "Heimat der Rekorde" und darüber sprechen wir in der Abendschau ...
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Markus Wasmeier ]
Die Wasserwacht Bayerns sieht sich diesen Winter vor besonderen Herausforderungen: Personell unter Druck, weil viel auch als Ehrenamtliche in Corona-Testzentren gebraucht werden, erwartet sie wohl ein großer Ansturm auf die Eisflächen.
[mehr - zum Video: Wasserwacht Bayern - Dünnes Eis ]
Mit Sir Simon Rattle tritt einer der profiliertesten Dirigenten der Gegenwart die Nachfolge des 2019 verstorbenen Mariss Jansons an: Er wird sowohl das BR-Symphonieorchester als auch den Chor für die nächsten 5 Jahre leiten.
[mehr - zum Video: Der neue Chef der BR-Symphoniker - Sir Simon Rattle ]
Mit Tenor Jay Alexander heimste der ausgebildete Bariton zahlreiche Preise ein, mit Andrea Bocelli und Aretha Franklin stand er schon auf der Bühne, aber auch solo ist der musikalische Allrounder Spitzenklasse: Marc Marshall heute in der Abendschau.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Marc Marshall ]
Zahlen, Werte, Statistiken - sie sollen uns Einschätzungen geben und objektive Erkenntnisse. Das tun sie aber oft nicht, denn ihre Interpretation ist schwierig und fehleranfällig. Ein Gespräch mit dem Psychologen Prof Gerd Gigerenzer.
[mehr - zum Video: Expertengespräch - Statistiken – objektive Informationen? ]
Nicht umsonst wird Simon Pierro der "Ipad-Magier" genannt: Er kombiniert seine Zauberei mit digitaler Technologie. Ideal für die Corona-Zeit: Statt auf die große Bühne geht's in die virtuelle Welt! Und heute in die Abendschau ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Der Magier Simon Pierro ]
Corona stellt für viele Eltern gerade wieder vor große Belastungen: Wie der Schulstart funktionieren soll, ist vielen unklar, die digitale Bildungsplattform Mebis scheint nicht sehr stabil und jetzt sind auch noch die Faschingsferien abgesagt ...
[mehr - zum Video: Wie Corona unser Leben verändert - Eltern am Anschlag ]
Ein Genusstrend, der auch noch sehr gesund sein soll, erfreut sich grad großer Beliebtheit und ist besonders im Winter angesagt: "Goldene Milch". Die Farbe kommt von der Kurkuma-Wurzel, was sonst noch drin ist, wird im Beitrag verraten...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Trendgetränk - Goldene Milch ]
Satelliten werden in Reinräumen produziert, was eine Satellitenfirma auf die Idee brachte, ihre Luftreinigungstechnik in Klassenzimmern zu nutzen. Und das soll sogar wirksamer sein, als Lüften. Unumstritten ist das nicht, jetzt wird getestet ...
[mehr - zum Video: Kampf gegen Corona - Luftfilter in Unterrichtsräumen? ]
Briefe für Menschen, die allein sind: Dieser Aufruf des Vereins "Jung und Alt Zusammen" in Bayreuth hat so große Resonanz erfahren, dass über 1.500 geschrieben wurden: Briefe, die von Herzen kommen und einsame Herzen etwas wärmen können...
[mehr - zum Video: Bayreuth - Briefe gegen die Einsamkeit ]
Der 55 -jährige Wast Pertl ist Bergwachtler und Biobauer auf dem Hamberger Hof in Sachrang. Ein Gespräch über die Berge, als wunderschöner, aber auch gefährlicher Lebensraum.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Wast Pertl ]
Die Einzelhändler und Gastronomen hoffen, endlich wieder öffnen zu dürfen - allerdings sind die meisten nicht wirklich optimistisch. Und viele befürchten eine drohende Insolvenz ...
[mehr - zum Video: Lockdown - Einzelhandel wenig optimistisch ]
Mit ganzem Herzen nimmt Wolfgang Pichler seine Aufgabe als Berater und Planer des schwedischen Olympiakommitees wahr - keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, dass er vor kurzer Zeit einen schweren Herzinfarkt erlitt und beinahe verstorben wäre.
[mehr - zum Video: Wolfgang Pichler - Sportler mit ganzem Herzen ]
Von vielen Fans wird sie als neue Vanessa Mai gefeiert, aber LINDA will ihren ganz eigenen Weg gehen - mit ihrer Musik, ihrer Leidenschaft. Heute ist sie bei uns zu Gast in der Abendschau.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - LINDA ]
Der Run auf die Berge ist ungebrochen - dabei trügt der Schein vom perfekten Allgäuer Winterwonderland a la social media: Es gibt kaum Schnee. Dessen ungeachtet treiben hier Menschen "Wintersport" - gefährlich für Mensch und Natur.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Allgäu - Mehr Stein als Schnee? ]
Schlittschuhlaufen geht ja ganz gut allein oder zu zweit, Eishockeyspielen wird da schon schwieriger: Es gab Meldungen bei der Polizei Füssen, weil auf dem Schwansee wohl zu viel los war. Die Polizei versucht nun zu sensibilisieren ...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Corona - Streife auf Eis ]
Die Hotels waren mit die ersten, die geschlossen wurden: Der Tourismus im Corona-Jahr hatte es schwer. Aber es gibt auch Überraschungen: phasenweise zählten einzelne Regionen mehr Gäste, als im Rekordjahr 2019. Wegen Corona
[mehr - zum Video: 2020 - Ein Katastrophenjahr für den Tourismus!? ]
2020 sei das schlechteste Jahr gewesen, an das sich lebende Menschen erinnern können, schreiben Online-Foren und Zeitungen. Aber stimmt das wirklich? Und gab es nicht auch Positives? Und liegt es vielleicht auch an unserer Art, mit Krisen umzugehen?
[mehr - zum Video: 2020 - Eine einzige große Sch…? ]
Er ist der selbsternannte bunte Hund vom Tegernsee: Aufgewachsen auf einer Alm, einer Oim und so erklärt sich auch sein Künstlername: der Oimara. Heute zu Gast im Flachland mit seinem Neujahrssong ...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Oimara ]
E-Autos liegen im Trend: Die Zahl der zugelassenen Wagen mit Batterie hat sich dieses Jahr mehr als verdoppelt. Aber bei rund 48 Millionen PKW in Deutschland ist das trotzdem noch mäßig! Power soll jetzt die Förderung privater Ladestationen bringen.
[mehr - zum Video: E-Mobilität - Private Ladestationen – lohnt das? ]
Natürlich war das zu Ende gehende Jahr vor allem durch Corona geprägt - das Virus beeinträchtigte einfach fast alles - und trotzdem ist auch sonst einiges passiert. Rückblick 3/3 ...
[mehr - zum Video: 2020 - Das Jahr im Rückblick III ]
Eigentlich sollte sie jeder kennen: Die Tricks mit den falschen Enkeln! Oder den falschen Polizisten! Oder den falschen Bankangestellten! Leider aber fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am Telefon herein ...
[mehr - zum Video: Kampagne gegen Telefonbetrug - Leg‘ auf! ]
Seit Jahren ist der Starkoch fester Bestandteil unseres LAUF10!-Teams und versorgt uns immer mit Gerichten, die die sportliche Aktivität unterstützen, das Abnehmen erleichtern, die aber vor allem auch schmecken. Christian Henze heute zu Gast im Studio.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Christian Henze ]
2020 ist wegen Corona ein besonderes Jahr - auch was die Steuer betrifft: Worauf sollten Sie achten, wo können Sie vielleicht den ein oder anderen Euro sparen? Ganz besonders dann, wenn Sie in Kurzarbeit oder im Home-Office gearbeitet haben.
[mehr - zum Video: Steuertipps - Da geht vielleicht was! ]
Natürlich war das zu Ende gehende Jahr vor allem durch Corona geprägt - das Virus beeinträchtigte einfach fast alles - und trotzdem ist auch sonst einiges passiert. Rückblick 2/3 ...
[mehr - zum Video: 2020 - Das Jahr im Rückblick II ]
Der "Urlaub dahoam" wird für einige bayerische Gebiete zum echten Problem: Der Tagestourismus ufere aus, wie Olaf von Löwis, Landrat von Miesbach, in einer SMS an Markus Söder schreibt - und diesen um Hilfe bittet.
[mehr - zum Video: Corona-Tourismus - Ansturm der Ausflügler ]
Nach Neujahr schwärmen die Sternsinger aus - seit 63 Jahren. Doch das Corona-Virus macht auch ihnen einen Strich durch die Rechnung. Kontaktlos sollen die Kinder unterwegs sein?! Wie das gehen kann, haben wir uns angesehen ...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Sternsinger - CMB auf Distanz ]
Truckerfahrer sorgen für gefüllte Regale, ihr Job aber ist ziemlich einsam: Sie verbringen ihre Zeit alleine in der Fahrerkabine, weit weg von der Familie. Und durch Corona haben sie auch in den Pausen auf den Rastplätzen wenig Kontakt.
[mehr - zum Video: Seelsorge für Brummifahrer - Einsam hinterm Lenkrad ]
In einem neuen Dokudrama geht es um das Leben des Hans Albers, verkörpert von Schauspieler Ken Duken. Was hat ihn an der Rolle fasziniert, wie hat er sie angelegt? Antworten von Ken Duken - heute in der Abendschau.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Ken Duken ]
Am Sonntag ging's dann auch in Bayern los: Die ersten Impfungen wurden vorgenommen. Lange hatte man drauf gewartet, die Vorbereitungen waren getroffen und trotzdem ging auch einiges schief ...
[mehr - zum Video: Corona-Impfungen - Holpriger Start? ]
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nötig und auch kaum aufzuhalten: Zum ersten Januar kommt jetzt nach jahrelangem Hin und Her die elektronische Patientenakte - mit hochsensiblen personenbezogenen Informationen. Datenschutztechnisch ein Problem?
[mehr - zum Video: Digitalisierung - Elektronische Patientenakte ]
Natürlich war das zu Ende gehende Jahr vor allem durch Corona geprägt - das Virus beeinträchtigte einfach fast alles - und trotzdem ist auch sonst einiges passiert. Rückblick 1/3 ...
[mehr - zum Video: 2020 - Das Jahr im Rückblick I ]
Hinter körperlichen Symptomen verstecken sich oft Emotionen, sagt der Arzt für Naturheilkunde und integrative Medizin, Prof. Gustav Dobos. Was tun gegen "Die gestresste Seele"?
[mehr - zum Video: Medizingespräch - "Die gestresste Seele" ]
Oft finden Menschen hilflose Eichhörnchen-Babys, die dann in aufopferungsvoller Pflege aufgepäppelt werden. Der Verein "Eichhörnchen Schutz" hat im Raum München dieses Jahr rund 800 Tieren geholfen - mit vielen ehrenamtlichen Helfern.
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Tierschutz - Hilfe für die Hörnchen ]
Nein, mit einem richtigen Theaterstück vor Publikum wurde das dieses Jahr wegen Corona nichts. Doch die rund 25 Mitglieder der Theatergruppe der Katholischen Landjugendbewegung Hohenthann wollten nicht aufgeben: Entstanden ist ein digitales Theater...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Theater dahoam - Applaus vor dem Monitor ]
Von der Burg Trausnitz aus werden in Landshut Menschen und Institutionen ins Laserlicht gesetzt, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind oder denen jetzt besondere Bedeutung zukommt. Das gibt Hoffnung, ist aber auch eine Hilferuf ...
[mehr - Abendschau, der Süden | zum Video: Corona - Landshut im Laserlicht ]
Corona: Für Kunst- und Kulturschaffende vielfach ein finanzielles Desaster. Nach einiger Kritik aus den Reihen der vielen Soloselbständigen hat die Staatsregierung mit dem so genannten Unternehmerlohn jetzt spezielle Hilfen freigeschaltet.
[mehr - zum Video: Corona - Krisenhilfe für die Kultur ]
Vor acht Jahren hat sich Magdalena Neuner vom Profisport verabschiedet und eine Familie gegründet. Was bedeutet für sie Weihnachten? Am 24.12. gibt sie uns Einblicke in ihre Weihnachtswelt - um 18:15 Uhr im BR Fernsehen. Ein kleiner Vorgeschmack ...
[mehr - zum Video: Fernsehen an den Festtagen - Weihnachten mit Magdalena Neuner ]
Die Christmette am Heiligen Abend ist für viele Gläubige der Höhepunkt an Weihnachten. Mit Corona wird heuer aber alles anders: Viele Gottesdienste können nicht wie üblich stattfinden. Pfarrer Hannes Schott geht deshalb ins Netz.
[mehr - zum Video: Wie Corona unser Leben verändert - Christmette auf Youtube ]
Familie Meyer aus Bühl bei Donauwörth hat das Schicksal dieses Jahr schon bös erwischt: Krebsdiagnose bei Hannelore Meyer - Schlaganfälle bei Richard Meyer. Schlimme Stunden, in denen sie geholfen haben: die Nachbarn!
[mehr - zum Video: DANKE! - Und immer da: Die Nachbarn ]
Die geborene Erlangerin startet als Schauspielerin gerade richtig durch: In der Rolle der Johanna Stern ermittelt sie im Tatort Ludwigshafen neben Lena Odenthal. Am 26.12. ermitteln die beiden im Milieu, heute spricht Lisa Bitter mit uns.
[mehr - zum Video: Im Gespräch - Lisa Bitter ]
Wer sie live erlebt, kann nachvollziehen was "Bühnenpräsenz" bedeutet: Sie ist stimmgewaltig und eine Macht am Mikrofon - ähnlich ihrer Vorbilder Aretha Franklin oder Ella Fitzgerald. Heute ist Steffi Denk zu Gast in der Abendschau...
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Steffi Denk ]
Ana Zirner ist in den bayerischen Alpen aufgewachsen und hatte einen stressigen Beruf, aus dem sie ausgebrochen ist: Monatelang durchquerte sie zu Fuß die Alpen - allein. Jetzt lebt sie als Autorin und Profi-Reisende und folgt ihrer Leidenschaft.
[mehr - zum Video: Zu Gast im Studio - Ana Zirner ]
Wer sich kurz vor den Weihnachtsfeiertagen auf Corona testen lassen will, muss Geduld mitbringen. In Regensburg wurden am Montag bereits 1.500 Leute getestet. Die Schlange war hunderte Meter lang. Die Menschen mussten lange Wartezeiten hinnehmen.
[mehr - zum Video: Lange Warteschlangen in Regensburg - Corona-Test vor dem Fest ]
Wer Weihnachtsgeschenke auf den letzten Drücker kaufen wollte, der muss heuer Online-Shoppen. Das bringt nicht nur mehr Arbeit für Paketboten, sondern auch für die Müllabfuhr. In allen größeren Städten Bayerns klagen die Abfallbetriebe darüber.
[mehr - zum Video: Abfallberge - Mehr Verpackungsmüll durch Online-Boom ]
Betten, Lampen, Büromöbel - Designer Markus Bischof hat schon vielem die besondere Form gegeben. Jetzt hat der Nürnberger das Thema "Universal Design" entdeckt - Produkt-Design, das nicht zuletzt auch auf die ältere Generation ausgerichtet ist.
[mehr - zum Video: Produktdesigner Markus Bischof - Alltagsdesign für Senioren ]
Fix und fertig war Violetta Heinicke vor dem Trainingsstart von LAUF10! bei jeder kleinsten Anstrengung. Dazu kamen Diabetes und Bluthochdruck. 10 Wochen später war sie wie ausgewechselt. Und wie ist es jetzt ums sie bestellt?
[mehr - zum Video: LAUF1O! - Training mit Eggnogg ]
Das haben die Tiere im München Hellabrunn noch nie erlebt. Seit Monaten kommen keine Besucher mehr. Manche Tiere sind jetzt viel entspannter, anderen fehlt die Abwechslung und sie brauchen neue Beschäftigungen. Wir durften uns im Tierpark umsehen.
[mehr - zum Video: Im Lockdown - Zoo-Tiere ohne Besucher ]
Brillenträger kennen das aus der kalten Jahreszeit: kommt man von draußen ins Warme, läuft die Brille an. Aber seit Maskenpflicht herrscht, beschlägt die Brille ständig. Tipps, was man dagegen tun kann, gibt es einige, aber taugen die auch was?
[mehr - zum Video: Beschlagene Brillen - Tipps gegen den Blindflug ]
Kinder und Jugendliche leiden unter den Kontaktbeschränkungen im Lockdown besonders. Sie fühlen sich einsam - was sich an psychosomatischen Folgen zeigt wie Kopfweh, Bauchweh, Angstzuständen oder auch Essstörungen.
[mehr - zum Video: Kinder und Jugendliche - Leiden am Lockdown ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.