Heute wurde in Berlin der Deutsche Engagementpreises verliehen. Ziel der Auszeichnung ist, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Unter den Preisträgern ist auch eine Münchner Firma.
[mehr - zum Video: Bundesweite Auszeichnung - Engagementpreis für Münchner Werber ]
Die gebürtige Kölnerin Lucy van Kuhl hat das Scharfrichterbeil 2019 gewonnen. Sie folgt damit bekannten Namen wie Hape Kerkeling, Luise Kinseher oder Urban Priol. Der Kabarettpreis wird jedes Jahr im Scharfrichterhaus in Passau vergeben.
[mehr - zum Video: Kabarettpreis - Scharfrichterbeil für Lucy van Kuhl ]
Landwirte sind nicht gegen Klimaschutz, aber sie wollen mitbestimmen. Aus Sicht der Bauern sind nicht alle Forderungen der Politik an sie umsetzbar. Deshalb protestieren sie, diesmal in Memmingen. In der Stadt gab es massive Verkehrsbehinderungen.
[mehr - zum Video: Demo mit 2.000 Traktoren - Bauernprotest in Memmingen ]
Im Lehr - und Versuchsgut der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität LMU soll es Fälle von Tierquälerei geben. Studierende haben über Missstände in der Schweinehaltung berichtet. Der Leiter des Gutes weist die erhobenen Vorwürfe zurück.
[mehr - zum Video: LMU München - Tierquälerei an der Uni? ]
In Zwiesel wurde die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. Für betroffene Patienten aus dem ganzen Landkreis bedeutet das kürzere Wege zur Behandlung. Gerade der Bayerische Wald ist mit derartigen Einrichtungen unterversorgt.
[mehr - zum Video: Zwiesel - Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet ]
Heute ist es wieder soweit: in ganz Bayern warten die Kinder gespannt auf den Besuch des Heiligen Nikolaus, der Lob und manchmal auch leichten Tadel ausspricht. Ein Brauch, der schon Jahrhunderte alt ist. Seitdem hat sich so einiges verändert.
[mehr - zum Video: Brauchtum - Der Nikolaus im Wandel der Zeit ]
Am Dienstag versteigern die Bayern3-Moderatoren Jacqueline Belle und Jerry Gstöttner signierte Promisterne am Sternstunden-Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Hergestellt werden sie von Richard Winderl in Schwarzhofen. Wir haben ihn besucht.
[mehr - zum Video: BR-Benefizaktion - Sterne für die Sternstunden ]
Wie viel Wild verträgt der Wald? Seit Jahren eine höchst kontroverse Diskussion. In Vorderriss verwaltet Hubert Billiani den Wald des Großherzogs von Liechtenstein. Sein Credo: Nur mit weniger Jagddruck lässt sich der Wildverbiss reduzieren.
[mehr - zum Video: Wald und Wild - Weniger Jagd - weniger Verbiss? ]