BR Fernsehen

Dokumentarfilm Die Recyclinglüge

Nina, ein 12-jähriges Mädchen aus Surabaya, Indonesien, kämpft gegen die Plastikverschmutzung. | Bild: BR/WDR/Yetha/a&o büro

Mittwoch, 2-11-2022
10:45 PM to 12:00 AM

  • Untertitel

BR Fernsehen
Deutschland 2021

In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung für das Problem zu haben: Recycling. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck "100% recycelbar".

Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Könnte Recycling in Wahrheit nichts weiter als "Greenwashing" sein?

Diese Dokumentation nimmt eine Industrie unter die Lupe, die das Problem lieber verbirgt als löst. Die Autoren spüren Müllmakler auf, die Plastikmüll illegal im Ausland verklappen, Industriezweige, die sich an der Verbrennung von Müll bereichern, und Mafia-Netzwerke, die mit Abfallschmuggel inzwischen so viel Geld verdienen wie mit Menschenhandel.

Der Film zeigt, wie einige der größten Konsumgüterhersteller der Welt Recycling als Vorwand benutzen, um ohne Konsequenzen weiter die Umwelt verschmutzen zu können.

Autor: Tom Costello, Benedikt Wermter
Regie: Tom Costello, Benedikt Wermter
Redaktion: Petra Felber