BR Fernsehen

WISSENSCHAFT Faszination Wissen: Blutvergiftung - Warum sie immer noch so gefährlich ist?

Moderator Gunnar Mergner. | Bild: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Montag, 18-1-2016
10:00 PM to 10:30 PM

  • Untertitel

BR Fernsehen
2015

Moderation: Gunnar Mergner

Sie ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland: die Sepsis, im Volksmund: Blutvergiftung. Circa 75.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Schon eine kleine Wunde oder ein vereiterter Zahn können ausreichen, um die lebensbedrohliche Entzündung auszulösen.
Sobald Erreger ins Blut gelangen, reagiert das Immunsystem mit einer ganzen Reihe von Abwehrmaßnahmen. Allerdings so heftig, dass es den eigenen Körper schädigt. Organe funktionieren immer schlechter und schließlich versagen sie. Ein Mittel gegen Sepsis gibt es bis heute nicht. Denn Antibiotika allein reichen nicht. Die stoppen zwar die Entzündung, aber das Immunsystem kann man nicht einfach ausschalten.
Wissenschaftler untersuchen, wie man viel schneller eine Diagnose stellen kann. Denn in der kritischen Phase können ein paar Stunden schon über Leben und Tod entscheiden. Und sie suchen nach neuen Medikamenten, die das Immunsystem dämpfen.

Autor: Dorothee Rengeling
Redaktion: Armin Olbrich

Unser Profil

Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.