STATIONEN Heldinnen des Alltags
Mittwoch, 8-3-2023
7:00 PM
to 7:30 PM
-
Untertitel
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
2023
Moderation: Benedikt Schregle
Am Weltfrauentag schaut "STATIONEN" auf die ungleiche Behandlung von Frauen und Männern in vielen Teilen der Welt, in der Gesellschaft und in der Kirche. Frauen werden häufig ausgenutzt und in ihren Rechten eingeschränkt. Im Iran sind sie Opfer von brutaler Gewalt. Kinderehen und Zwangsverheiratung tragen hier zu Missbrauch und systematischer Unterdrückung bei. Davon berichtet eine Iranerin, die nach Franken geflohen ist. Frauenrechte sind Menschenrechte. Deshalb stehen mutige Frauen an vielen Orten der Welt auf und klagen diese Menschenrechtsverletzungen an. Auch in der katholischen Kirche ist der Protest der Frauen inzwischen unüberhörbar. Offen fordern der Katholische Deutsche Frauenbund und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Gleichberechtigung, die Zulassung von Frauen zum Diakonat bzw. zu allen Weiheämtern der Kirche. Auch die Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen Dr. Katharina Ganz will sich nicht mehr vertrösten lassen. Sie meint, "es wird Zeit, dass Frauen stören und die Kirche in Bewegung bringen". "STATIONEN" stellt "Heldinnen des Alltags" vor, die sich wehren und für ein selbstbestimmtes Leben kämpfen.
Redaktion:
Andrea Kammhuber
Unser Profil
Religion erleben - der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste anderer Religionen oder Stationen des Lebens: Die Sendung fragt, wie Menschen denken und glauben und ermöglicht den Zuschauern, Religion (mit) zu erleben und ihre eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.