Frankenschau | 28.08.2022 Gärten für Senioren | Brummi-Oldtimertreffen | Fahrradsammler

Sonntag, 28-8-2022
5:45 PM
to 6:29 PM
BR Fernsehen
Deutschland
2022
Moderation: Dagmar Fuchs
Die Themen der Sendung:
Rollende Legenden: Brummi-Odltimertreffen XXL (Wörnitz/Mittelfranken)
Vom bärenstarken Krupp-Kipplaster bis zum wendigen Pritschenwagen, vom Feuerwehr-Klassiker bis hin zum Nostalgie-Reisebus – die Parade der historischen Nutzfahrzeuge weckt Jugend- und Kindheitserinnerungen. Neben PS-starken Arbeitstieren des Wirtschaftswunders kommen auch Legenden des Automobilsports. Ganz exklusiv: ein restaurierter Renntransporter mit einem 300 SL Flügeltürer. Auch der Nachwuchs der Szene zeigt seine Lieblingsbrummis und spricht über die Leidenschaft für altes Blech im Großformat.
Glück auf zwei Rädern: zu Besuch beim Fahrradsammler (Hüttenheim/Unterfranken)
Freiheit auf zwei Rädern – das liebt und lebt Norbert Gonschorek. 1984 fing es mit einem Fahrrad vom Sperrmüll an, mittlerweile sprengt die Sammelleidenschaft des Unterfranken seine Scheune. Der Schrauber und Sammler aus dem unterfränkischen Hüttenheim hat sein Glück auf zwei Rädern gefunden.
Neues wagen: Oberfranke auf dem Weg zum Landwirt des Jahres (Coburg/Oberfranken)
Den Vorwurf, dass Biogasbauern mit viele Mais Strom und Wärme erzeugen, mag sich Hannes Porzelt auf Gut Merkendorf im Landkreis Coburg nicht anhören. Er produziert Strom und Wärme ausschließlich aus Gülle von 130 Rinder und aus weiteren Reststoffen – ohne Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Für den bundesweiten Wettbewerb "Landwirt des Jahres" hat es Hannes unter die Finalisten geschafft.
Pflegeleicht und farbenfroh: Gärten für Senioren (Neuenmarkt/Oberfranken)
Dass gärtnern glücklich macht, würden viele Seniorinnen und Senioren unterschreiben. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem die Arbeit überhandnimmt und einem alles buchstäblich über den Kopf wächst. Mit einfachen Mitteln lässt sich aber dann die grüne Oase so planen, dass Gartenfans auch im Alter noch lange Freude daran haben und eigenhändig pflanzen und ernten können. Dabei helfen neben der richtigen Pflanzenauswahl Teleskop-Entaster und Motorschubkarren.
Damals in Franken: Sandkerwa 1960 (Bamberg/Oberfranken)
Die Bambergerinnen und Bamberger notieren sich diesen Termin im Kalender: Immer am letzten Augustwochenende steigt die Sandkerwa, und endlich geht es nach der Coronapause wieder los. Zwei Mal musste das beliebte Volksfest ausfallen: Nun hoffen die Feierlustigen, dass die Organisatoren 2022 nichts verlernt haben. 1951 wurde zum 1. Mal im "Sand" in Bamberg gefeiert. Die "Frankenschau" hat Bilder aus den 60er Jahren gefunden und unternimmt eine kleine Zeitreise. Weitere historische Filme gibt es in der BR Mediathek unter dem Stichwort "Retro".
Deckname Antenne: ein Journalist im Visier der Stasi (Suhl, Eußenhausen, Mellrichstadt/Unterfranken)
Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete Eberhard Schellenberger privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang.
Jetzt veröffentlicht der ehemalige Leiter des BR Studios Mainfranken unter dem Titel "Deckname Antenne – Als Journalist im Visier der Stasi" seine Geschichte in einem Buch. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR legte die Stasi eine Akte über ihn an. Bis zum Mauerfall wurden seine zahlreichen Besuche und journalistischen Reisen dorthin beobachtet und bespitzelt, Telefonate und Sendungen des BR abgehört. Eine der Akten trägt den Decknamen Antenne. Mit der Aufarbeitung für das Buch wurde Schellenberger deutlich, auf welchem Pulverfass die Menschen in Unterfranken und Thüringen an der Nahtstelle zwischen Ost und West, zwischen Warschauer Pakt und Nato, saßen.
Neues wagen: ein Oberfranke auf dem Weg zum Landwirt des Jahres
Pflegeleicht und farbenfroh: Gärten für Senioren
Deckname Antenne: ein Journalist im Visier der Stasi
Damals in Franken: Sandkerwa 1960
Rollende Legenden: Brummi-Oldtimertreffen XXL
Glück auf zwei Rädern: zu Besuch beim Fahrradsammler
Redaktion:
Thomas Rex
"Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.