BR Fernsehen

Frankenschau | 19.06.2022 Osteopathie | Saatgut aus Franken | Kunst und Krempel

Sonntag, 19-6-2022
5:45 PM to 6:27 PM

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2022

Moderation: Dagmar Fuchs

Gleichgewicht im Körper: Osteopathie als alternative Heilmethode (Bad Alexandersbad/Oberfranken)
Osteopathie gilt als ganzheitliche, natürlich medizinische Behandlungsmethode, bei der Therapeuten mit ihren Händen die Ursachen unterschiedlicher Leiden aufspüren. Vor rund 150 Jahren wurde sie in den USA von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Allein in Deutschland praktizieren 10.000 Osteopathen. Doch obwohl mehr als 100 Krankenversicherungen die Behandlung teilweise bezahlen, kämpfen die Osteopathen auch 20 Jahre nach der Gründung ihres Bundesverbands für eine staatliche Zulassung.

Die Mischung macht's: Saatgut aus Franken (Miltenberg/Unterfranken)
Bei Begrünungen in der freien Landschaft setzen immer mehr Landschaftsgärtner und Straßenbauämter auf gebietsheimisches Wildpflanzensaatgut, sogenanntes Regiosaatgut. Diese Mischungen enthalten ausschließlich Arten, die in der jeweiligen Region von Natur aus verbreitet vorkommen und an die jeweiligen Standorte und Klimabedingungen hervorragend angepasst sind. In Franken produziert eine Firma Regiosaatgut auf Basis von 22 Ursprungsgebieten. Deutschlandweit arbeiten 66 Landwirte mit der Firma zusammen, vermehren rund 190 Wildpflanzenarten für die regionalen Saatgut-Mischungen, sorgen damit für Artenvielfalt und bieten reichlich Pollen und Nektar für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge.

Zwitschernde Glücksbringer: ein neues Zuhause für Schwalben (Margetshöchheim/Unterfranken)
Kurzer, breit gegabelter Schwanz, Kopf und Rücken metallisch blau glänzend - Mehlschwalben! Im unterfränkischen Margetshöchheim brüten gut 20 Schwalbenpaare zwischen den Stahlstreben einer Brücke. Doch ihr Zuhause würde einer möglichen Schiffskollision nicht mehr standhalten. Deswegen muss der Ludwig-Volk-Steg 2023 abgerissen werden. Deswegen versucht man mit Kompensationsmaßnahmen den Schalben ein Ausweichquartier zu schaffen. Bürgermeister Waldemar Brohm hat vor gut einem Jahr unweit des alten Stegs ein Schwalbenhaus errichten lassen. Das Pendant dazu steht in Veitshöchheim. Alles ist bereit für den Umzug und mit etwas Glück ziehen sie bald ein.

Damals in Franken: die Wallenstein Festspiele in Altdorf (Altforf/Mittelfranken)
Altdorf in den 20er Jahren: kein Auto auf der Straße und alle drei Jahre ein Großereignis: Die Festspiele - ein opulentes Kostümspektakel! Da haben sich die Altdorfer noch nie lumpen lassen. Mit dem Charme des frühen Schwarz-Weiß-Films zeigen die Bilder aus der Reihe "Damals in Franken" das Leben in der historischen Stadt. Die perfekte Kulisse für den großen Auftritt Wallensteins und seiner Spießgesellen. Damals wie heute!

Glänzende Tradition: Blattgold aus Schwabach (Schwabach/Mittelfranken)
Die Siegessäule in Berlin, der Invalidendom in Paris und das "Royal Clock Tower Hotel" in Mekka stehen für Handwerkskunst aus Franken, denn sie alle verziert Blattgold aus Schwabach. Dennoch müssen auch Goldschläger mit der Zeit gehen: Wer das edle Metall lieber auf dem Teller hat oder gar im Gesicht - kein Problem!
In der Stadt etwas 25 km südlich von Nürnberg leben auch Christina Dietrich, Jessica Schwenke und Alex Dietrich. Die zwei Schwestern und ihre Freundin haben sich einen Traum erfüllt: In ihrem kleinen Laden "Fräulein Gold" verkaufen sie edle, vergoldete Deko-Artikel und versuchen so auf ihre Weise, die Goldschlägertradition in ihrer Stadt am Leben zu halten.

Schätze vom Dachboden: Kunst und Krempel in Coburg (Coburg/Oberfranken)
Wie viel ist meine 100 Jahre alte Eisenbahn wert? Ist der am Acker gefundene Goldring historisch wertvoll? 85 Menschen kamen vier Tage lang im Halbstundentakt mit altem Schmuck oder Spielzeug in die Ehrenburg der Coburger Herzöge - alles Gäste der Kultsendung "Kunst und Krempel". Ein 40-köpfiges Team mit Übertragungswagen und vier Kameras zeichnete 18 Folgen der Sendung auf. Die Frankenschau hat Sammler bei ihrem Auftritt vor den Kameras und beim Präsentieren ihrer alten Stücke begleitet.

Die Mischung macht's: Saatgut aus Franken

Zwitschernde Glücksbringer: ein neues Zuhause für Schwalben

Damals in Franken: die Wallenstein Festspiele in Altdorf

Glänzende Tradition: Blattgold aus Schwabach

Schätze vom Dachboden: Kunst und Krempel in Coburg

Redaktion: Thomas Rex

"Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.