BR Fernsehen

Frankenschau | 04.07.2021 Steigerwald, Sprichwörter, Sterneköchin

Moderatorin Dagmar Fuchs | Bild: BR

Sonntag, 4-7-2021
5:45 PM to 6:29 PM

BR Fernsehen
Deutschland 2021

Moderation: Dagmar Fuchs

Die Themen der Sendung:

Jubiläum im Zeichen der Natur: 50 Jahre Steigerwald (Steigerwald/Franken)
Der Verein "Naturpark Steigerwald" feiert 50. Geburtstag. Der Naturpark erstreckt sich über alle drei fränkische Regierungsbezirke: von Bad Windsheim im Süden, über Scheinfeld und den Schwanberg im Westen bis zum Zabelstein im Nordwesten und über das Maintal bis Bamberg im Osten. 1.280 Quadratmeter sind es insgesamt. Ein beliebter Fernwanderweg ist der 161 Kilometer lange "Steigerwald-Panoramaweg". Neben der Natur steht die Nutzung des Waldes immer wieder in der Diskussion. Seit Jahren wird gestritten, ob im Steigerwald ein Nationalpark entstehen soll. Die Gegner befürchten weniger Holzertrag. Die Befürworter erhoffen sich mehr Schutz für Flora und Fauna.

Damals in Franken: ein Streifzug durch den Spessart (Spessart/Untefranken)
Der Archivfilm von 1963 schlägt einen Bogen vom unterfränkischen Walda und seiner Nutzung über den Wallfahrtsort Mariabuchen und den Steinbruch von Stadtprozelten bis hin zu einem Bauernastronom mit Privatsternwarte. Er gibt historische Eindrücke vom Leben damals im Spessart.

Auf gut Fränkisch: Sprichwörter und Redensarten (Bamberg/Oberfranken; Nürnberg/Mittelfranken)
"Wer die Katz häld, sächt oo", "Schaust aus wie der Tod vo´ Forchheim", "Des kannst dem auf der Fleischbrüggn erzählen" – das sind nur drei Beispiele für typisch fränkische Sprichwörter. Je nach Region klingen sie ein wenig anders. Manch einer kennt sie noch aus seiner Kindheit. Wie entstehen sie, was meinen sie im übertragenen Sinn? Der Bamberger Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig weiß viel über die Hintergründe typischer regionaler Redensarten.

Kochen unter einem guten Stern: Spitzenköchin aus Franken (Volkach/Unterfranken)
Kaviar auf geräuchertem Saiblingsmus, Goldstaub auf Tonkabohnen-Karamellpralinen. Cornelia Fischer liebt es ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen zu überraschen. Sie denkt sich immer wieder neue Rezepturen aus. Die 36-jährige Unterfränkin hat Erfahrung in den besten Küchen Deutschlands und der Schweiz gesammelt. Jetzt macht Cornelia Fischer ihr eigenes Ding: Sie übernimmt die kulinarische Verantwortung im Hotel "Zur Schwane" in Volkach am Main und wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Damit ist sie Frankens einzige Küchenchefin mit Stern.

Süffiges Kulturgut: unterwegs in Frankens Brauereien (Nürnberg/Mittelfranken; Bamberg/Oberfranken)
Markus Raupach trinkt Bier, besucht Brauereien und schreibt seine Erkenntnisse in Bierführern nieder. Seine Tour führt den Bamberger Bier-Sommelier beispielsweise nach Hallerndorf. Dort schaut er Georg Rittmayer in den Sudkessel. Rittmayer hat in das Familienunternehmen investiert und betreibt heute Frankens modernste Brauerei. Bei Norbert Winkelmann steigt der 47-jährige Journalist in den historischen Keller hinunter und probiert einen besonderen Schatz: Bierbrand. Das Kamerateam der "Frankenschau" begleitet den Bierexperten auf seiner Recherchetour quer durch Nordbayern.

Jubiläum im Zeichen der Natur: 50 Jahre Steigerwald

Damals in Franken: ein Streifzug durch den Spessart

Auf gut Fränkisch: Sprichwörter und Redensarten

Kochen unter einem guten Stern: eine Spitzenköchin aus Franken

Süffiges Kulturgut: unterwegs in Frankens Brauereien

Redaktion: Thomas Rex

"Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.