Gesundheit!

Dienstag, 15-1-2019
7:00 PM
to 7:30 PM
-
Untertitel
BR Fernsehen
2019
Die Themen der Sendung:
Guter Vorsatz: Warum es gesund ist, weniger Fleisch und Wurst zu essen
Für 2019 haben sich 54 Prozent der Deutschen vorgenommen weniger Fleisch zu essen. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greenpeace. Das ist ein gesunder Neujahrsvorsatz, denn derzeit liegt der Fleischkonsum in Deutschland bei rund 60 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Das ist deutlich zu viel! "Gesundheit!" geht Fragen nach wie: Wie häufig darf Fleisch und Wurst auf den Speiseplan? Welche Lebensmittel liefern uns sonst noch hochwertiges Eiweiß, Eisen und B-Vitamine? Warum ist besonders rotes Fleisch verrufen? Sollte man es komplett vermeiden?
Handekzem: Was hilft gegen juckende, schmerzende Hände?
Rötungen, Risse, Bläschen, Juckreiz. Ein chronisches Handekzem ist meist äußerst unangenehm. Es kann über Wochen oder sogar Monate bestehen oder in Schüben auftreten. Nicht selten sind Betroffene in ihrem Alltag dadurch sehr eingeschränkt, manche müssen sogar ihren Beruf aufgeben. Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind innerhalb eines Jahres betroffen. Damit ist das Handekzem eine der häufigsten Hauterkrankungen überhaupt. "Gesundheit!" hat zwei Patienten getroffen und zeigt, welche Behandlung hilft.
Haustiere: Warum sie ihren Besitzern guttun
Fast 35 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Egal ob Katze, Hund oder Kaninchen, irgendwie tun sie den Menschen gut. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen trifft Tierhalter und ihre Vierbeiner. Er möchte herausfinden, warum Haustiere glücklich machen, wie sie Stress reduzieren, soziale Kontakte fördern und die Gesundheit stärken können.
Außerklinische Geburtshilfe: Wie hoch ist das Risiko für Mutter und Kind?
98 Prozent aller Entbindungen finden hierzulande in einer Klinik statt, denn die meisten Frauen wollen im Notfall die bestmögliche medizinische Versorgung bekommen. Zwei Prozent der Schwangeren entscheiden sich für eine Hausgeburt oder für die Entbindung in einem Geburtshaus – begleitet von einer Hebamme, ohne Arzt. Welche Vorteile bringt eine Entbindung in intimer Kuschelatmosphäre? Gehen die werdenden Müttern damit ein unnötiges Risiko ein? "Gesundheit!" hat mit Hebammen und Ärzten über Chancen und Gefahren der außerklinischen Geburtshilfe gesprochen.
Redaktion:
Sabine Denninger
Unser Profil
Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.