BR Fernsehen - Wir fördern Film


1

4. September im Kino Karla

Die 12jährige Karla erstattet Anzeige gegen ihren eigenen Vater. Richter LAMY glaubt ihr. Obwohl Karla nicht über die Details der gewaltvollen und sexuellen Übergriffe sprechen kann, wagen sie den Prozess, verbunden mit hohen Risiken für beide.

Stand: 21.05.2025

Karla Ebel (Elise Krieps). | Bild: Achtung Panda!Media gmbH

Filmdaten

Regie: Christina Tournatzés
Drehbuch: Yvonne Jasmin Görlach
Darstellende: Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler, Robert Hunger-Bühler, Frank Vockroth, Luis Vorbach, Charlotta von Falkenhayn, Ulla Geiger, Jonathan Joèl Albrecht, Christian Alexander Koch, Emil Braun, Mika Sieger, Ben Braun, Konstantin Altmann
Redaktion: Claudia Gladziejewski (BR), Monika Lobkowicz (BR), Barbara Häbe (arte)
Achtung Panda! Media GmbH (Produzentin: Jamila Wenske) in Koproduktion mit BR, in Zusammenarbeit mit arte, in Koproduktion mit Studio.TV.Film (Ko-Produzent/in: Milena Maitz, Falk Sanne), in Zusammenarbeit mit PHAROS – The Post Group und SHOOT’N’POST

Ein Mädchen zieht vor Gericht. Sie klagt gegen die, die sie doch beschützen sollten. Der Kampf vor Gericht wird zum Kampf um ihr Leben.

Karla (Elise Krieps) ist 12, als sie Anzeige gegen ihren Vater erstattet. Sie will, dass seine jahrelangen sexuellen Übergriffe aufhören und nimmt dafür sogar die Trennung von ihrer Mutter (Katharina Schüttler) in Kauf. Der Mann, der ihre Aussage aufnimmt, ist ein Mensch, der ihr Hoffnung gibt: Der brummige Richter Lamy (Rainer Bock), mit der Gabe zuzuhören.

"KARLA" erzählt die wahre Geschichte rund um einen Gerichtsprozess 1962. Ein Prozess, der von Anfang an schwierig ist, denn Karla erzählt alles, nur nicht den Akt des Missbrauchs. Mit vollem Risiko sucht der Richter einen anderen Weg und bringt dabei sich selbst in Gefahr.

Er versucht eine Form der Urteilsfindung zu praktizieren, die beispielhaft ist, weil sie hinter der spiegelnden Fläche der Gesetze ein eigenes Gewissen hat. Eines, das den Menschen sieht und dennoch das Gesetz wahrt.






1