Topthemen aus Schwaben

  • Artikel mit Video-Inhalten

In Günzburg steht die Unterstadt kurz davor, von der Donau überschwemmt zu werden. Im Landkreis Pfaffenhofen sind zwei Dämme gebrochen, ein weitere droht zu brechen. Die A9 ist auf rund 50 Kilometer gesperrt. Die aktuelle Lage im Ticker.

Darüber spricht Schwaben

Symbolbild überflutete Tiefgarage
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Den Freistaat überziehen heftige Niederschläge - und damit drohen Hochwasser und volllaufende Keller. Das kann lebensgefährlich werden, warnt die Feuerwehr und gibt Tipps, wie man sich vorbereiten kann. Hier ein Überblick.

Der Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße in Augsburg
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Buchstäblich ins Wasser gefallen: Am Sonntag hätte in Augsburg der erste Welterbelauf anlässlich des UNESCO-Titels stattfinden sollen. Wegen des ausgerufenen Katastrophenfalls sagte die Stadt das Sportevent allerdings ab. Was geplant war.

Teilnehmer einer Klima-Demo
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bundesweit sind am Freitag Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Aktionen gab es auch in Bayern. Die Bewegung "Fridays for Future" wollte damit vor allem junge Menschen darauf hinweisen, wie wichtig die Wahl am 9. Juni für den Klimaschutz ist.

Meistgeklickt in Schwaben

Jugend forscht-Finalist Valentin Schwer
  • Artikel mit Video-Inhalten

Kaffeepulver in die Maschine und auf den Knopf drücken? Nicht so bei Valentin Schwer, der Schüler aus Buchloe macht aus der Kaffeezubereitung eine Wissenschaft – und hat es mit seiner Lösung ins Bundesfinale von "Jugend forscht" geschafft.

Galeria-Eingang in Augsburg
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Weil auch in Augsburg die Galeria-Filiale schließen soll, kracht es im Stadtrat. Vor allem die Oberbürgermeisterin wird heftig attackiert. Statt Lösungen zu entwickeln, sei sie zu oft "vor der Instagram-Kamera". Die Stadtspitze reagiert empört.

Mehr aus Schwaben

Die geöffnete App auf einem Smartphone
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das Klostermuseum Ottobeuren liegt in einer altehrwürdigen Klosteranlage, in der auch heute noch Mönche leben. Es ist zugleich ein modernes Museum mit interaktiver Technik. Dank einer neu entwickelten App ist es auch für Sehbehinderte barrierefrei.

Karten mit den drei möglichen Verläufen der Bahntrasse Ulm - Augsburg
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg soll ausgebaut werden. Jetzt hat die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren abgeschlossen und drei Trassenführungen als machbar eingestuft, zwei wurden verworfen. So könnte die Strecke aussehen.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Till Nassif
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
02.06.2024, 14:27 Uhr
Gleitschirm- und Drachenflieger (Symbolbild)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Zwei deutsche Flugsportler sind bei separaten Unfällen in Österreich verletzt worden. Beide Unfälle passierten am Mittwoch rund um die Emberger Alm in Kärnten. Einem Gleitschirmflieger aus Kempten wurde ausbleibender Bergwind zum Verhängnis.

Ein Eurofighter C.16 fliegt bei einer Vorführung
  • Artikel mit Video-Inhalten

Spektakuläre Manöver mit dem Kampfjet: Über dem Fliegerhorst Lechfeld war heute zu beobachten, was sonst Stoff für Kinofilme ist. Das Taktische Luftwaffengeschwader probte Flugmanöver für einen besonderen Einsatz. Was dahintersteckt.

Kanuslalom Weltcup in Augsburg

Elena Lilik in Aktion
  • Artikel mit Video-Inhalten

Im Augsburger Eiskanal taten sich die Lokalmatadoren in der neuen Olympia-Disziplin Kajak-Cross schwer. Elena Lilik, Hannes Aigner und Noah Hegge konnten zum Abschluss des Kanu-Slalom-Weltcups keinen Podestplatz einfahren.

28.04.2024, Sachsen, Markkleeberg: Kanu: deutsche Olympia-Qualifikation Kanuslalom, Kajak, Frauen, Finale. Ricarda Funk in Aktion auf der Strecke.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Beim Kanu-Slalom-Weltcup im schwäbischen Eiskanal sind auch die Augsburger Olympia-Starter gefordert. Für Ricarda Funk, Noah Hegge, Elena Lilik und Sideris Tasiadis ist es vor den Medaillen-Wettkämpfen in Paris eine internationale Standortbestimmung.

Wir über uns