Topthemen aus Oberfranken

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Hochwasser-Lage in Bayern ist weiterhin kritisch. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm starb ein Feuerwehrmann im Einsatz. Vizekanzler Habeck und Ministerpräsident Söder bedankten sich vor Ort bei den Einsatzkräften in Reichertshofen.

Darüber spricht Oberfranken

Feuerwehr (Symbolbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Integrierte Leitstelle Ingolstadt hat eine Gefahrenmeldung für die Gemeinden Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching und Knodorf herausgegeben. Ein weiterer Damm an der Paar droht zu brechen. Die aktuelle Lage im Ticker.

In und um Regensburg finden sich gleich mehrere UNESCO-Welterbestätten

    Am heutigen UNESCO-Welterbetag werden 52 deutsche Denkmäler, Naturschutzgebiete und Kulturgüter gewürdigt. Auch in Bayern veranstaltet die UNESCO-Kommission ein vielfältiges Programm, um das Welterbe zu erkunden – digital und vor Ort.

    Beschreibung Hubert Aiwanger steht am Rednerpult, während die Delegierten der Freien Wähler über eine Resolution abstimmen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Neue Töne bei den Freien Wählern: Im Endspurt des Europa-Wahlkampfs geht die Partei auf die CSU los. "Kleine bayerische Regionalpartei", heißt es bei der Landesversammlung in Bamberg. Aiwanger nennt Weber einen "Totalausfall".

    Meistgeklickt in Oberfranken

    Eine Archivbild einer blühenden Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im Ökologisch-Botanischen-Garten der Uni Bayreuth soll sie kommende Woche blühen: Eine Titanwurz, die größte Blume der Welt, ist seit Jahren ein Besuchermagnet – und das, obwohl sie zunächst ziemlich übel riecht.

    ARCHIV - 13.08.2018, Rheinland-Pfalz, Mainz: Ein Passant geht mit einem Regenschirm in der Hand durch die Mainzer Fußgängerzone. (zu dpa: «Regen und einzelne Gewitter erwartet») Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Das ganze Wochenende über soll es in Bayern kräftig regnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hochwasser in einigen Regionen. In Wallersdorf fiel ein Volksfest wegen des Regens buchstäblich ins Wasser. Andernorts wurden Straßen überschwemmt.

    Mehr aus Oberfranken

    Eine Krauss-Höhlenschrecke.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Deutschlands einzige Marmorhöhle bei Wunsiedel beherbergt ungewöhnliche Tierchen: Höhlenschrecken. Eine Insekten-Art, die es bayernweit nur hier gibt. Entdeckt wurde sie durch Zufall.

    Ein Metzger am Schlachthof Bamberg
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Nach mehr als 120 Jahren wird am Freitag am Bamberger Schlachthof das letzte Mal geschlachtet. Die Stadt könne die dauerhaften Verluste in Millionenhöhe nicht tragen, hatte Bambergs Oberbürgermeister Starke im März erklärt. Landwirte üben Kritik.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderator Till Nassif
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    02.06.2024, 11:47 Uhr
    Teilnehmer einer Klima-Demo
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Bundesweit sind am Freitag Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Aktionen gab es auch in Bayern. Die Bewegung "Fridays for Future" wollte damit vor allem junge Menschen darauf hinweisen, wie wichtig die Wahl am 9. Juni für den Klimaschutz ist.

    Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die Freien Wähler in Bayern treffen sich heute zur Landesversammlung in Bamberg. Es sei ein turnusmäßiger Parteitag, betont die Führung der Freien Wähler. Doch so kurz vor der anstehenden Europawahl am 9. Juni geht es auch um die EU-Wahl.

    Heimat

    Luftbild einer Kreuzung in Oberkotzau
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Vor drei Jahren ist per Bürgerentscheid für eine Umgehungsstraße bei Oberkotzau gestimmt worden. Inzwischen sind die Kosten für den Bau um das Vierfache gestiegen. Ein Grund für eine erneute Abstimmung ist das aber nicht, sagt die Gemeinde.

    Ein Schaf und zwei Lämmer grasen neben Photovoltaik-Anlagen.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen erzeugen aus Sonnenenergie grünen Strom. Die darunter liegenden Grasflächen müssen gepflegt werden. Ein Landwirt aus Hof schickt den Sommer über seine vierbeinigen Mitarbeiter zur Pflege der Grünflächen.

    Im Opernhaus Bayreuth sitzen Menschen im Parkett. Neben der Stuhlreihe sitzt ein Mann im Rollstuhl.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Das Schmuckkästchen der Stadt Bayreuth ist das Markgräfliche Opernhaus. Als Unesco-Welterbe soll es möglichst allen Menschen zugänglich sein. Bei der Planung des zugehörigen Museums wurde deshalb viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt.

    Wir über uns