Topthemen aus Oberbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Hochwasser-Lage in Bayern ist weiterhin kritisch. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm sind Dämme gebrochen. Hier kam ein Feuerwehrmann ums Leben. In Günzburg sind weitere Evakuierungen nötig. Im Landkreis Günzburg wird ein Helfer vermisst.

Hochwasser

Feuerwehr (Symbolbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

In Günzburg steht die Unterstadt kurz davor, von der Donau überschwemmt zu werden. Im Landkreis Pfaffenhofen sind zwei Dämme gebrochen, ein weitere droht zu brechen. Die A9 ist auf rund 50 Kilometer gesperrt. Die aktuelle Lage im Ticker.

Zwei Kinder in Gummistiefeln im Landkreis Aichach-Friedberg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Massive Überschwemmungen in weiten Teilen Bayerns haben zur Folge, dass die Schule nach den Pfingstferien nicht überall wie geplant starten kann. Welche Schulen am Montag geschlossen bleiben, finden Sie immer aktuell hier im Überblick.

Bei Rettungseinsatz: Feuerwehrmann stirbt in den Fluten
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bei einem Rettungseinsatz im vom Hochwasser stark betroffenen oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Im Landkreis Günzburg wird ein Feuerwehrmann vermisst. In Schrobenhausen wird nach einer Person gesucht.

Darüber spricht Oberbayern

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Fahrbahn überflutet".
  • Artikel mit Video-Inhalten

Wer zum Ende der Pfingstferien auf der Heimreise ist, wird sich örtlich gedulden müssen. Viele Rückreisende sind unterwegs, gleichzeitig sind Strecken wegen Überflutungen gesperrt. Auch bei der Bahn gibt es Einschränkungen.

Im Vordergrund eine blühende Wiese, im Mittelgrund ein Flachbau mit Wohnungs-Etage und im Hintergrund ein Kirchturm
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Hier das Wohn-, dort das Gewerbegebiet. Das ist bisher der Normalfall. Ein vorbildliches Projekt in Steinebach am Wörthsee beweist, dass es auch anders geht. Auf dem Supermarkt sind Wohnungen. Die Flächen werden so doppelt genutzt.

Nasim Eshqi zeigt ihre pink lackierten Fingernägel. Sie sind ihr Markenzeichen und die Farbe steht für die Macht der Frauen..
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Vom Frankenjura Kletterfestival fährt die iranische Profi-Kletterin Nasim Eshqi zur ISPO in München. Dort ist sie für den 21st Century Adventurer Award nominiert. Denn laut Jury ist sie eine der inspirierendsten Abenteuerinnen unserer Zeit.

Meistgeklickt in Oberbayern

Viele Straßen sind in Babenhausen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Unterallgäu überflutet (Aufnahme mit einer Drohne). Das Wasser läuft in die Keller der Häuser.
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

Überflutungen, Evakuierungen, gebrochene Deiche und Dämme. Zahlreiche bayerische Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. An mehreren Pegel-Messstellen ist die höchste Warnstufe erreicht. So ist die aktuelle Lage in Bayern.

Olympiapark mit Olympiaturm in München
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Im Münchner Olympiaturm steht der Aufzug für die nächsten zwei Jahre still. Wegen der zweijährigen Sanierung verliert die Stadt vorübergehend ihren höchsten Aussichtspunkt – und ein Münchner seine Wohnung.

Mehr aus Oberbayern

Blick von der Rossfeldpanoramastraße bei Berchtesgaden auf den Hohen Göll
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Eine Frau aus dem Landkreis Traunstein ist bei einer Vermisstensuche um den Berg Hoher Göll von der Bergrettung tot geborgen worden. Sie galt seit einer Bergtour als vermisst.

Ein Mann pflückt im Regen Erdbeeren.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Erdbeeren im Freiland haben jetzt gerade Hochsaison. Doch Erdbeerbauern blicken mit Sorgen auf die großen Regenmengen. Welche Risiken das Wetter für die Erdbeeren hat und wie die Ernte gerettet werden könnte.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Till Nassif
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
02.06.2024, 14:27 Uhr
Segelboote am Starnberger See mit den bayerischen Alpen im Hintergrund.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Große Villen direkt am See, teure Cabrios, feine Lokale: Im Landkreis Starnberg leben weiterhin die reichsten Menschen in Deutschland. Doch in vielen Gemeinden rund um den See sind die Kassen klamm. Wie kann das sein?

Am 9. Juni ist Europawahl, viele Menschen werden dabei per Brief abstimmen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Erstmals dürfen Minderjährige bei der Europawahl abstimmen. In München und Nürnberg beantragten unter 18-Jährige aber bislang deutlich weniger Briefwahl als der Rest. Wie beeinflusst das die Wahlbeteiligung? Die Debatte ums Wahlalter 16 geht weiter.

Eine hornlose Fleckviehkuh im Stall.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Kühe mit Hörnern bergen größere Verletzungsgefahr für Mensch und Tier. Deshalb wollen viele Landwirte lieber hornlose Tiere im Stall – durch frühes Enthornen oder entsprechende Zucht. Wie weit diese Zucht ist und welche Nebenwirkungen sie hat.

Magdalena Deelmann von der Nationalparkverwaltung mit Bartgeier "Vinzenz".
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Zum vierten Mal wurden heute im Nationalpark Berchtesgaden zwei junge Bartgeier ausgewildert. Heuer kommen die Jungvögel aus Finnland und Österreich. Sie sind männlich und heißen "Wiggerl" und "Vinzenz".

Zu sehen ist die Berghütte Rotwandhaus
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Alpenvereinshütte Rotwandhaus bei Spitzingsee im Landkreis Miesbach ist vorläufig geschlossen. Der Grund: Besucher klagten über Magen-Darm-Erkrankungen. Noch ist die Ursache unklar. Das Gesundheitsamt untersucht den Fall.

Sport in Oberbayern

Man sieht die Sitze einer Zuschauertribüne und im Hintergrund den Fußballplatz
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Regionalliga ist für viele das höchste der Gefühle im bayerischen Amateurfußball. Doch für viele Vereine rückt der Aufstieg in die oberste bayerische Liga in weite Ferne - und das liegt nicht mal an den sportlichen Leistungen.

TSV 1860 München: Investor Hasan Ismaik und Präsident Robert Reisinge
  • Artikel mit Video-Inhalten

Hasan Ismaik, Investor beim TSV 1860 München, attackiert die Führungsetage der Löwen: Im Exklusivinterview mit BR24Sport hadert der Jordanier mit dem Personal: "Was wir jetzt im Verein haben, ist ungesund, für 1860 schädlich."

Bald keine Vereinskollegen mehr? Joshua Kimmich (rechts) im Gespräch mit Thomas Müller.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Joshua Kimmich hat sich im EM-Quartier Herzogenaurach über seine Zukunft beim FC Bayern geäußert. Vincent Kompany, sein neuer Chef, spiele bei seinen Überlegungen nicht die Hauptrolle, sagte Kimmich und setzte zudem ein Zeichen gegen Rassismus.

Wir über uns