Topthemen aus Niederbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Hochwasser-Lage in Bayern ist weiterhin kritisch. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm starb ein Feuerwehrmann im Einsatz. Vizekanzler Habeck und Ministerpräsident Söder bedankten sich vor Ort bei den Einsatzkräften in Reichertshofen.

Darüber spricht Niederbayern

Mitarbeiter des Regensburger Jahninselfests bauen Technik und Bühne wieder ab.

    Wegen des Dauerregens werden in Niederbayern und der Oberpfalz Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Mancherorts gibt es bereits Hochwasser. In Regensburg fällt der Auftakt des Jahninselfests ins Wasser. Doch die Veranstalter geben nicht auf.

    Teilnehmer einer Klima-Demo
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Bundesweit sind am Freitag Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Aktionen gab es auch in Bayern. Die Bewegung "Fridays for Future" wollte damit vor allem junge Menschen darauf hinweisen, wie wichtig die Wahl am 9. Juni für den Klimaschutz ist.

    Die wilde Isar bei Landau von oben
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Es ist eine Art Oscar für Naturschützer: Die Renaturierung der kanalisierten Isar zwischen Dingolfing und Landau hat den Umweltpreis "Life Award" der Europäischen Union gewonnen. Für die Verantwortlichen aber kein Grund, sich auszuruhen.

    Meistgeklickt in Niederbayern

    Wahlbriefe liegen auf einem Tisch (Symbol- und Archivbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Zahl der Briefwähler hat in Niederbayern und der Oberpfalz neue Rekordwerte erreicht. Das ergab eine Umfrage unter den größten Städten in Ostbayern. Damit könnte die Wahlbeteiligung bei der anstehenden Europawahl sehr hoch ausfallen.

    Eingang zum Volksfest, Fahrgeschäfte im Hintergrund
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Auch beim Pfingstfest in Bad Kötzting sollen beim Spielen des Lieds "L’Amour Toujours" rassistische Parolen gegrölt worden sein. Der Staatsschutz ermittelt wegen Verdachts auf Volksverhetzung. Und Bad Kötztings Bürgermeister zieht Konsequenzen.

    Mehr aus Niederbayern

    Rita Falk 2021 bei der Eröffnung des Internationalen Filmfests München mit der Premiere der Krimikomödie «Kaiserschmarrndrama».
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Seit ihrem ersten Roman "Winterkartoffelknödel" landen ihre Krimis zuverlässig auf den Bestsellerlisten. Jetzt feiert Rita Falk 60. Geburtstag. Die vielen Fans ihrer Eberhofer-Bücher dürfen sich auf Fortsetzungen freuen.

    Ein unglücklicher Mensch sitzt in einem Gang. (Symbolfoto)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Immer mehr Kinder sind psychisch auffällig. Sie brauchen professionelle Hilfe, zum Beispiel bei einer Kinderpsychiatrie-Ambulanz. Die Einrichtung in Waldkirchen wird nun allerdings vorübergehend geschlossen. Der Grund: Ärztemangel.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderator Till Nassif
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    02.06.2024, 11:47 Uhr
    Blumen und Besucherinnen und Besucher auf der Landesgartenschau in Freyung
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Blumenmeer, Konzerte und viele andere Veranstaltungen – vor einem Jahr lief die Landesgartenschau in Freyung im Bayerischen Wald an. Die Macher hatten die Hoffnung, damit einen verschlafenen Ortsteil wiederzubeleben. Ging der Plan auf?

    Werksgelände von Kelheim Fibres (Archivbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Kelheim Fibres stellt Fasern für Textilien und Hygieneartikel her. Wegen hoher Energie- und Rohstoffkosten droht dem Chemie-Unternehmen die Insolvenz. Die Stadt will nun mit einem Millionenbetrag helfen, die Arbeitsplätze zu sichern.

    Alles rund um die BR-Radltour 2024

    Auch 2024 wird bei der BR-Radltour mit tollen Bands an den Etappenzielen gefeiert.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Tagsüber radeln, abends feiern: Bei der BR-Radltour, die vom 27. Juli bis 2. August durch alle sieben bayerischen Regierungsbezirke führt, gibt es hochkarätige Livekonzerte. Unter anderem mit dabei: Alphaville, Milow, Zoe Wees und Claudia Koreck.

    Viele Radfahrer auf einer Straße hinter einem blühenden Feld
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    "Tagsüber radeln – abends feiern": Das bewährte Motto der BR-Radltour ist auch 2024 gesetzt. Zum 75. Geburtstag des BR gibt es eine ganz besondere Strecke: quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke. Alle Details zur Route und zur Anmeldung.

    Hobbyradlerinnen und –radler fahren bei der BR-Radltour 2023 bei sonnigem Wetter eine Straße entlang und winken fröhlich in die Kamera. Dabei tragen einige blau-weiße Trikots.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Im Juli tritt Bayern wieder in die Pedale: Die BR-Radltour 2024 steht an. Für alle Hobbyradlerinnen und – radler, die dabei sein wollen, beginnt heute die Anmeldephase. Die Strecke führt diesen Sommer quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke.

    Der BR in Niederbayern