75 Jahre BR: Jubiläumswoche in Niederbayern
Bildrechte: BR

75 Jahre BR: Jubiläumswoche in Niederbayern

Per Mail sharen
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Festwochen: Niederbayern feiert 75 Jahre Bayerischer Rundfunk

Wir feiern 75 Jahre Bayerischer Rundfunk! Und zwar nicht irgendwie: Sieben Wochen lang in sieben Regierungsbezirken feiert der BR zusammen mit Menschen in und aus ganz Bayern. Bis 20. Mai spielt die Musik jetzt in Niederbayern - wortwörtlich.

Über dieses Thema berichtet: Sonntags um 11 am .

Sieben Jubiläumswochen in sieben Regierungsbezirken - so feiert der BR seinen 75. Geburtstag. Den Auftakt machte Unterfranken, jetzt in der Woche vom 12. bis 20. Mai darf Niederbayern zeigen, was es zu bieten hat. Verteilt von April bis September steht jeweils ein anderer Regierungsbezirk im Fokus.

Mit Veranstaltungen und Sonderformaten bringt der BR dabei Menschen aller Generationen zusammen, präsentiert Programm zum Anfassen und lädt vor Ort zum Dialog ein.

Kabarett-Shootingstar Teresa Reichl ist Niederbayern-Patin

Jung, lustig, niederbayerisch: Wer könnte ihre Heimat besser repräsentieren als die Kabarett-Newcomerin Teresa Reichl? Aufgewachsen in Simbach bei Landau an der Isar ist sie vertraut mit den Besonderheiten und Lebenserfahrungen der Menschen in Niederbayern und hat sie in ihren Bühnenprogrammen verarbeitet. Seit 2015 steht sie auf den Bühnen im Freistaat.

Darüber hinaus engagiert sie sich noch in der Kinder- und Jugendarbeit: In ihrem Heimatort Landau an der Isar veranstaltet sie seit 2016 jährlich im Rahmen der Jugendkulturtage einen Workshop am Gymnasium und einen U20 Slam. Derzeit tourt sie mit ihrem ersten Soloprogramm "Obacht, I kann wos!" - dem jüngeren Publikum ist Teresa Reichl vor allem durch ihre Videos auf TikTok, Youtube und Instagram ein Begriff - und begeistert damit schon Zehntausende Follower. In der Niederbayern-Jubiläumswoche wird sie als Patin am Mittwoch, 15. Mai, live im Abendschau-Studio zu Besuch sein und am Donnerstag, 16. Mai, auf der BAYERN 3 Comedy Stage im Programm zu hören sein.

Bildrechte: Lolografie
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Niederbayern-Promipatin ist die Kabarettistin Teresa Reichl.

Jubiläumswoche vom 12. bis 20. Mai - Live vor Ort und im Programm

Die Niederbayern-Woche startete schon vorzeitig: Am Sonntag, 12. Mai, wurde das Studio Deggendorf zum Live-Talkstudio: Beim BR24-Talk "Sonntags um 11" war das Thema "Ärztemangel: Wie gewinnt man Medizinerinnen und Mediziner für Niederbayern?" Eine Stunde wurde live diskutiert, mit Zuhörerinnen und Zuhörern und dem Gast Markus Peherstorfer. Er ist Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Politik bei der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung.

Kultur im Kino: Sondervorstellung mit Grimme-Preisträger Pichler

Am Montag steht dann die Kultur im Vordergrund: Unter dem Motto "Kultur on Tour" gibt es am 13. Mai im Kino Citydome in Straubing eine Sondervorstellung des Dokumentarfilms "Gefährlich nah – Wenn Bären töten". Mit dabei ist der Regisseur und Grimme-Preisträger Andreas Pichler, der den Zuschauerinnen und Zuschauern Rede und Antwort stehen und von seinen Dreharbeiten berichten wird. Für seine Dokumentation hat er die Bären-Spezialeinheit der Forstwache im Trentino begleitet. Der Film zeigt den heftigen Konflikt zwischen Tierschützern und der Bevölkerung vor Ort.

Stars von "Dahoam is Dahoam" hautnah

Einmal den Stars der Lieblingsserie hautnah begegnen - Fotos machen, Fragen stellen, Autogramme holen - und vielleicht sogar die Story der Serienfiguren mitbestimmen - das können Fans der BR-Kultserie "Dahoam is Dahoam" am Donnerstag, 16. Mai, in Tann im Landkreis Rottal-Inn. Schauspieler, Schauspielerinnen und ein Team aus Autoren und Verantwortlichen der Serie sind vor Ort und stehen den Fans vor Ort für Fragen und den ein oder anderen Erinnerungsschnappschuss zur Verfügung. Welche Stars genau dabei sein werden bei der DiD-Frühlingstour, wird aber noch nicht verraten. Los geht's im Gasthof Zum Wirtsbauer in Langeneck bei Tann um 19.30 Uhr. Der Saal ist ab 17.15 Uhr geöffnet.

Der BR feiert mittendrin beim "Drumherum"-Festival

Zu einer vernünftigen Geburtstagsfeier gehört natürlich auch die richtige Musik - und für die ist in der Jubiläumswoche der Niederbayern gesorgt: Von Donnerstag, 16. Mai, bis Montag, 20. Mai, findet das Volksmusik-Festival "Drumherum" in Regen statt. Das Volksmusik-Spektakel lockt alle zwei Jahre mehr als 2.500 Sänger und Musikanten aus ganz Bayern, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern sowie rund 50.000 Besucherinnen und Besucher in die Bayerwaldstadt. Ob Aufspielen in den Wirtshäusern, Volkstanz auf dem Marktplatz, spontanes Musizieren auf der Straße und im Kurpark, angesagte Konzerte im Zirkuszelt oder Musikkurse aller Art: Jeder, der Freude an Volksmusik hat, kommt an diesem Wochenende auf seine Kosten. Beim "Drumherum" finden Volksmusikbegegnungen statt, die es so nirgendwo sonst gibt. Und das alles präsentiert von BR Heimat.

Bildrechte: BR/Fabian Stoffers
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Bayern

BR verbindet Menschen in Bayern

In ganz Bayern ist der Bayerische Rundfunk verwurzelt und verbindet die Menschen überall im Freistaat. Zum 75-jährigen Jubiläum wird das erlebbar wie nie. "Seit 75 Jahren ist der BR verlässlicher Partner und Wegbegleiter für ganz Bayern. Mit unseren 30 Standorten sind wir überall mittendrin, nah bei den Menschen und den Themen, die sie bewegen. Mit unserer Arbeit vor Ort tragen wir zum gesellschaftlichen Miteinander bei und sind zugleich selbst ein Teil davon. Oder, um es mit einem Satz zu sagen: BayeRn schreibt sich mit BR – ganz wie unser Motto zum Jubiläum", sagt BR-Intendantin Katja Wildermuth.

Mitmach-Aktion zum Jubiläum: "BayeRn schreibt sich mit BR"

Um Heimat, Dialekt und die Verbundenheit der Menschen in Bayern mit ihrem BR geht es auch bei der Mitmach-Aktion unter dem Jubiläumsmotto "BayeRn schreibt sich mit BR – 75 Jahre Bayerischer Rundfunk". Sie startet ebenfalls am 29. April in den Programmen des BR, auf Social-Media-Kanälen und unter www.br.de/75 und lädt die Menschen in Bayern ein, sich an verschiedenen Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen rund um die Buchstaben "B" und "R" zu beteiligen. Eine Aktion, die zeigt: Bayern und der BR gehören einfach zusammen.

Sieben Wochen, sieben Regierungsbezirke, ein Anlass

Mit Unterfranken (ab 29. April) starteten die Jubiläumswochen zu "75 Jahre BR", danach geht es weiter mit Niederbayern (ab 12. Mai), Oberbayern (ab 3. Juni), Oberpfalz (ab 10. Juni), Mittelfranken (ab 17. Juni), Oberfranken (ab 30. Juni) und Schwaben (ab 9. September).

Alle Informationen zum BR-Jubiläum und zu den regionalen Jubiläumswochen finden Sie unter www.br.de/75.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!