Topthemen aus Oberfranken

  • Artikel mit Video-Inhalten

Deutschlands einzige Marmorhöhle bei Wunsiedel beherbergt ungewöhnliche Tierchen: Höhlenschrecken. Eine Insekten-Art, die es bayernweit nur hier gibt. Entdeckt wurde sie durch Zufall.

Darüber spricht Oberfranken

Ein Metzger am Schlachthof Bamberg
  • Artikel mit Video-Inhalten

Nach mehr als 120 Jahren wird am Freitag am Bamberger Schlachthof das letzte Mal geschlachtet. Die Stadt könne die dauerhaften Verluste in Millionenhöhe nicht tragen, hatte Bambergs Oberbürgermeister Starke im März erklärt. Landwirte üben Kritik.

Eine Archivbild einer blühenden Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Im Ökologisch-Botanischen-Garten der Uni Bayreuth soll sie kommende Woche blühen: Eine Titanwurz, die größte Blume der Welt, ist seit Jahren ein Besuchermagnet – und das, obwohl sie zunächst ziemlich übel riecht.

ARCHIV - 13.08.2018, Rheinland-Pfalz, Mainz: Ein Passant geht mit einem Regenschirm in der Hand durch die Mainzer Fußgängerzone. (zu dpa: «Regen und einzelne Gewitter erwartet») Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das ganze Wochenende über soll es in Bayern kräftig regnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hochwasser in einigen Regionen. In Wallersdorf fiel ein Volksfest wegen des Regens buchstäblich ins Wasser. Andernorts wurden Straßen überschwemmt.

Meistgeklickt in Oberfranken

Ein doppelter Regenbogen spannt sich über Wohnhäuser und Ackerflächen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Schlechte Nachrichten für alle, die über Fronleichnam freihaben: Statt Sonne und Wärme sind am langen Wochenende Niederschlag und wechselhaftes Wetter gemeldet. Auch Hochwasser und sogar Hangrutsche drohen. Ein Ausblick für Bayern.

Die Front eines Zuges, nah.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein hupender Zug ist laut – das soll er auch sein, damit er im Verkehr gehört wird. Doch wenn solch ein markerschütterndes Geräusch mitten in der Nacht ertönt und das auch noch länger anhaltend, kann das richtig nerven. So geschehen in Bayreuth.

Mehr aus Oberfranken

Blick durch einen Zaun auf einen Schlachthof
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

Heute wird in Bamberg zum letzten Mal geschlachtet. Der Schlachthof muss aus wirtschaftlichen Gründen schließen. In Aschaffenburg will die Stadt den Schlachthof loswerden – nach einem Tierschutz-Skandal. Bauern und Metzger sind alarmiert.

Luftbild einer Kreuzung in Oberkotzau
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Vor drei Jahren ist per Bürgerentscheid für eine Umgehungsstraße bei Oberkotzau gestimmt worden. Inzwischen sind die Kosten für den Bau um das Vierfache gestiegen. Ein Grund für eine erneute Abstimmung ist das aber nicht, sagt die Gemeinde.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Till Nassif
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
31.05.2024, 23:49 Uhr
Das Sams als Zeichnung auf einer 85 Cent-Briefmarke.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Kinderbuchfigur "Das Sams" wird auf einer Sonderbriefmarke verewigt. Damit steht die Erfindung des Bamberger Autors Paul Maar in einer Reihe mit "Helden der Kindheit" wie Heidi oder Wickie. Die Marke kommt am 4. Juli in die Postfilialen.

Im Opernhaus Bayreuth sitzen Menschen im Parkett. Neben der Stuhlreihe sitzt ein Mann im Rollstuhl.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das Schmuckkästchen der Stadt Bayreuth ist das Markgräfliche Opernhaus. Als Unesco-Welterbe soll es möglichst allen Menschen zugänglich sein. Bei der Planung des zugehörigen Museums wurde deshalb viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt.

Heimat

Ein Schaf und zwei Lämmer grasen neben Photovoltaik-Anlagen.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen erzeugen aus Sonnenenergie grünen Strom. Die darunter liegenden Grasflächen müssen gepflegt werden. Ein Landwirt aus Hof schickt den Sommer über seine vierbeinigen Mitarbeiter zur Pflege der Grünflächen.

Drei Frauen sitzen in historisch anmutenden Kleidern auf einer Parkbank
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Drei Frauen aus Bayreuth gehen im Sommer jedes Wochenende auf Zeitreise. In teils selbst genähten Kleidern, mit Perücken und Hüten flanieren sie durch Schloss- und Hofgärten in Franken. So erfüllen sie sich ihren Mädchentraum: einmal Prinzessin sein.

Ein Zapfen der Schwarzkiefer zwischen vielen Baumnadeln.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Heimische Bäume in Bayern haben wegen des Klimawandels zu kämpfen. Wenn es wie prognostiziert wärmer wird, steigt ihr Anbaurisiko. Schäden werden wahrscheinlicher. Baumarten anderer Länder könnten im Wald Vielfalt schaffen. Doch Geduld ist gefragt.

Wir über uns