Topthemen aus Oberbayern

  • Artikel mit Video-Inhalten

Weg vom Auto, rauf aufs Rad: Bayern plant 200 Kilometer "Radschnellverbindungen". 15 dieser Radautobahnen sind in mehreren Ballungsräumen geplant, vor allem für Berufspendler. Ein erstes Teilstück von München nach Garching ist nun eröffnet worden.

Darüber spricht Oberbayern

Söder: Münchner Konzerthaus kommt - für halbe Kosten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das bayerische Kabinett hat eine völlig neue Planung des Münchner Konzerthauses beschlossen. "Das Konzerthaus kommt, aber aus einem Milliarden- wird ein Millionenprojekt", sagte Ministerpräsident Söder.

Regensburg
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bezahlbare Wohnungen sind selten. Werden die wenigen noch über Airbnb an Touristen vermietet, verschärft das die Lage auf dem Wohnungsmarkt weiter. Könnte ein Verbot für Abhilfe sorgen?

Das "Herzkasperl"-Festzelt mit Biergartenbesuchern auf der Oidn Wiesn (Symbolbild)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Wirtsfamilie Schöniger mit ihrem Zelt "Boandlkramerei" soll für ihre Bewerbung zur Oidn Wiesn falsche Angaben gemacht haben, so die Anwälte der Wirte des konkurrierenden "Herzkasperl"- Zelts. Letzteres hat dieses Jahr keine Zulassung bekommen.

Meistgeklickt in Oberbayern

Symbolbild Hinweistafel zu Bahn-Verspätungen
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Bahn kämpft immer noch mit den Unwetterfolgen. Es kommt auf vielen Strecken zu Beeinträchtigungen. Der Fahrgastverband "Pro Bahn" befürchtet deshalb ein Bahnchaos zur Fußball-EM.

Hermann Gerland und Thomas Müller

    Thomas Müller gewann 2014 den WM-Titel mit der Nationalmannschaft. Auf der Fahrt ins Stadion von Rio de Janeiro rief der FC-Bayern-Spieler wegen der Nervosität Hermann Gerland an. Mit ihm schloss er einen irren Deal.

    Mehr aus Oberbayern

    Franziskaner-Minoriten in Würzburg (Symbolbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Es geht um viele Fälle: Die Franziskaner-Minoriten haben als erste Ordensgemeinschaft in Deutschland eine Studie über sexualisierte Gewalt in den eigenen Reihen veröffentlicht. Die Strukturen und das Prestige des Ordens erschwerten die Aufklärung.

    Schulhof in Rebdorf.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Vor rund einem Jahr präsentiert das Bistum Eichstätt seinen Zukunftsplan: Die Finanzen fit für die Zukunft machen. Hauptsparpunkt war die Abgabe der kirchlichen Schulen. Nun zieht sich das Bistum vom Rückzug wieder zurück. Warum?

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderator Stefan Scheider
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    11.06.2024, 20:03 Uhr
    Chaos im Serverraum in der Allershausener Schule
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein Vater baut eine Notbeleuchtung mit Gerüsten, im Büro des Rektors stehen Gummistiefel: Trotz Stromausfalls durch das Hochwasser gibt es an der Grund- und Mittelschule in Allershausen schon wieder Unterricht – und Abschluss-Prüfungen. Wie geht das?

    Bauarbeiten beim Forsthaus Valepp.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Über das Forsthaus Valepp ist in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Viele machten sich Sorgen, dass das historische Gebäude zu einem Schickimicki-Treff werden könnte - einer der Pächter ist Torwart Manuel Neuer. So läuft es auf der Baustelle.

    Sport in Oberbayern

    Deutsche Fans jubeln während der Fußball-WM 2018 beim Public Viewing in Sandhausen, Baden-Württemberg.

      Das Fanfest auf der Münchner Theresienwiese am Mittwoch vor der Fußball-Europameisterschaft wird deutlich kleiner als geplant. Ein Fanforscher sagt voraus: Die Stimmung der Fans könnte sich schnell abkühlen – nicht nur aus sportlichen Gründen.

      11.06.2024, Bayern, München: Albärt, das Maskottchen der Fußball-EM 2024, steht im Olympiapark vor einer Leinwand und einer Bühne für die Fan Zone. Am 14.06.2024 findet in der Fußball Arena München das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Die Fußball-EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Am Freitag öffnet die Fanzone im Münchner Olympiapark. Dort werden alle 51 Spiele der Euro 2024 zu sehen sein. Turnierdirektor Philipp Lahm wünscht sich, dass die Menschen aus Deutschland und Europa dort zusammenkommen.

      Ein Fußball-Fan mit Deutschland-Flaggen vor dem Münchner Fußball-Stadion
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      München ist einer der zehn deutschen EM-Austragungsorte. Die Stadt legt sich ins Zeug, um den Fans ein Fußballfest zu bieten. Auf die Besucher warten neben den Spielen in der Arena auch Konzerte von Weltstars, Lasershows und eine Fanmeile.

      Wir über uns