BR Fernsehen - Unter unserem Himmel

Unter unserem Himmel

Gostenhof: Graffiti | Bild: BR/Melissa Lota Morgen | 19:15 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Vorab in der Mediathek Nürnberg Gostenhof - Stadt im Wandel

Lange Zeit galt Nürnberg Gostenhof als „Glasscherbenviertel“ - verrufen und heruntergekommen. Heute dagegen ist der Stadtteil dank engagierter Bewohnerinnen und Bewohner ein begehrter Wohnort. [mehr]

Nächste Sendung

Josef Gerngroß in seinem Senffeld bei Hilpoltstein. | Bild: BR/Tangram 09.06.2024 | 19:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Unter unserem Himmel | 09.06.2024 Süß oder scharf? - Kochgeschichten vom Senf

Senf ist ein altes Gewürz. Der süße veredelt die Weißwurst, die fränkische Bratwurst krönt der mittelscharfe. Senf verfeinert Soßen und schmeckt in jeder Region anders. Ein Glück, dass er es aus Asien bis nach Bayern geschafft hat. [mehr]

Sendung verpasst?

Die idyllische Gemeinde Grabfeld liegt im Süden des Landkreises Schmalkalden-Meiningen im Freistaat Thüringen. | Bild: BR/Martin Weinhart zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 26.05.2024 Großbaustelle Wasser – unterwegs im Grabfeld

Eine der trockensten Gegenden in Bayern ist Grabfeld. Diese Dokumentation portraitiert die Menschen, die sich planerisch und praktisch ums Wasser kümmern und solche, die besonders vom Wassermangel betroffen sind: Bauern, Fischer und Mühlenbesitzer. [mehr]

Anstich auf der Erlanger Bergkirchweih.  | Bild: picture alliance/dpa | Daniel Karmann zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 19.05.2024 Der Berch ruft – Die Erlanger Bergkirchweih

Der "Berch", wie die Erlanger sagen, gilt als eines der lauschigsten und ältesten Bierfeste Bayerns. 1755 wurden ein Pfingstmarkt, ein Schützenfest und die Kirchweih der Altstädter Dreifaltigkeitskirche zusammengelegt - so entstand die Bergkirchweih. [mehr]


Alte Tradition: Christine Rauscher und Tochter Mathilda beim Vergolden von Uhrzeigern.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 12.05.2024 Handgemacht - Werkstätten in Regensburg

In Regensburg konnten sich einige alte Handwerksbetriebe halten. Seitdem die Altstadt zum Weltkulturerbe zählt, kommen auch neue hinzu. Manche mit Ladenbetrieb, in denen man die handgemachten Waren anschauen und kaufen kann. [mehr]

Volksmusik

Gemeinsam Musizieren

Elisabeth Rehm, Moderatorin des Musikantentreffens am Starnberger See. | Bild: BR/Amelie Völker zur Sendung Lieder und Volkstänze aus der Region Musikantentreffen

Festlicher Volksgesang, Zwiefache oder Jodler: Jede Region Bayerns und seiner alpenländischen Nachbarn hat ihre musikalischen Eigenheiten. Beim "Musikantentreffen" stehen Musik und Traditionen der Gegend im Mittelpunkt. [mehr]

Junge Musikanten

Die Oimsummamusi bei BR Heimat - Zsammg'spuit in Mittenwald. | Bild: BR zur Übersicht Die Volksmusiksendung mit jungen Musikanten BR Heimat - Zsammg'spuit

Im Wirtshaus, im Freien oder auf der Alm: Musikanten aus Bayern und den Alpenregionen spielen gern gemeinsam auf. "Zsammg'spuit" ist dabei, wenn spontan und stimmungsvoll mit traditioneller Volksmusik musiziert wird. [mehr]

Volksmusik rund um die Uhr

Sendungsbild: BR Heimat | Bild: BR zur Übersicht Radio BR Heimat

"BR Heimat" ist der digitale Radiosender des Bayerischen Rundfunks und sendet täglich rund um die Uhr Volksmusik, Blasmusik und Geschichten zu bayerischen Belangen. Hier sehen Sie auch, wie Sie uns empfangen können. Schalten Sie ein! [mehr]