Bayern 2 - Das Kalenderblatt


2

29. Januar 1891 Lili‘uokalani wird letzte Königin von Hawaii

Als Lili´uokalani am 29. Januar 1891 in Honolulu den Thron besteigt weiß Sie, dass ihre Macht beschränkt ist. Aber die letzte Königin von Hawaii setzt sich beharrlich für ihr Volk ein. Auch mit eigenen Kompositionen. Aloha!

Stand: 29.01.2014 | Archiv

29 Januar

Mittwoch, 29. Januar 2014

Autor(in): Isabella Arcucci

Sprecher(in): Andreas Wimberger

Illustration: Angela Smets

Redaktion: Julia Zöller

Miss Lydias Entwicklung war äußerst erfreulich. Sie besaß profunde Kenntnisse der britischen Geschichte, spielte bezaubernd das Piano forte, und auch die Unterweisung im christlichen Glauben fiel bei dem Mädchen mit den ernsten dunklen Augen auf fruchtbaren Boden. Wenn da nur nicht ihre karamellfarbene Haut gewesen wäre. Egal, wie sehr sich Lydia an der Missionsschule durch ihre Leistungen hervortat: Für die weißen Einwanderer auf Hawaii blieb sie eine Art "Wilde".

Dabei galt Lydia viel mehr als eine Missionarstochter mit weißem Schwanenhals. Ihr wahrer Name lautete "Lydia Lili´u Loloku Walania Wewehi Kamaka´eha" und sie war von königlichem Geblüt. Die hawaiianische Königsfamilie hatte die Missionsschule selbst gegründet, um ihre Kinder die Wissenschaften und Umgangsformen der Weißen zu lehren.

Aloha´Oe! Die Prinzessin komponiert Hits

Von der Ausstattung des Palasts bis hin zum Modell der konstitutionellen Monarchie: In allem wollte das hawaiianische Königshaus  im 19. Jahrhundert der britischen Krone ebenbürtig werden. Dafür holte die Königsfamilie, zu der Lydia gehörte, immer mehr ausländische Experten ins Land, die zunehmend  politische Macht im Inselreich gewannen. Männer, wie der Amerikaner John Owen Dominis. Als er Lydia 1862 heiratete, war sie 24 Jahre alt. Fotografien zeigen eine dunkle junge Frau im geschnürten Seidenkleid, in deren stolzem Blick ein Anflug von Schmerz liegt.

Während ihr Mann auf Gesellschaften mit schwanenweißen Damen flirtete, brachte Lydia ihr Leben einsam im Haus der Schwiegermutter zu, die mit offenem Missfallen auf die dunkelhäutige Prinzessin blickte. Es war die Musik, die Lydia in diesen schweren Zeiten half. Lydia beherrschte sowohl westliche, als auch die traditionelle Musik der hawaiianischen Inseln. In ihren Liedern, die sie komponierte, mischte sich der Kummer über ihr eigenes Schicksal mit dem Schmerz, den sie angesichts des langsamen Untergangs ihres Volkes empfand. Die weißen Einwanderer verdrängten die hawaiianische Kultur, überzogen das Land mit riesigen Zuckerrohrplantagen und zwangen dem König eine neue Verfassung auf, die nicht nur die politische Macht von Lydias Familie einschränkte, sondern auch die mittelloser Hawaiianer.

Sie kämpft für die Rechte der Hawaiianer

Lydia spürte, dass es ihre Aufgabe war, Hawaii zu retten und ihr Volk, das zur Minderheit im eigenen Land geworden war. Am 29. Januar 1891 folgte Lydia ihrem Bruder auf den Thron. Unter dem Namen Lili´uokalani trat sie mit ihrem amerikanischen Mann als Prinzgemahl die Herrschaft an. Nur zwei Jahre später unternahm die Königin den Versuch, die Verfassung zu ändern und so der Krone und den Hawaiianern wieder mehr Einfluss zu verschaffen - doch sie scheiterte am heftigen Widerstand der weißen Elite und deren Unterstützern, den Vereinigten Staaten von Amerika.

Schwere Zeiten folgten, in denen Lili´uokalani ihrer Macht beraubt wurde,  eine Zeit lang in Gefangenschaft lebte und schließlich formell abdankte. Im Jahr 1898 wurde Hawaii von den USA annektiert. Bis zu ihrem Tod, im Alter von 79 Jahren, blieb die Musik der größte Trost von Hawaiis letzter Königin. An die 150 Stücke hat sie im Lauf ihres Lebens komponiert. Darunter jenes Lied, das für viele Weiße bis heute den Traum von Hawaii symbolisiert: "Aloha `Oe, Lebwohl, Lebwohl! (...) Süße Erinnerungen kehren zu mir zurück und lassen die Vergangenheit in frischen Bildern auferstehen..."


2