Bayern 2 - Zeit für Bayern


12

Landesaustellung 2014 Ludwig der Bayer und Regensburg

Der große bayerische Kaiser Ludwig IV. hielt sich in Regensburg öfter auf als in einer anderen Stadt seines Reiches: Rund vierzig Mal besuchte er die Reichsstadt

Von: Siegfried Höhne

Stand: 11.05.2014 | Archiv

Bildcollagen Ludwig der Bayer | Bild: Haus der Bayerischen Geschichte

Touristen vor dem Regensburger Dom

Siegfried Höhne berichtet in „Zeit für Bayern“ von den Vorbereitungen für diese ungewöhnliche Schau, die die ganze Stadt einbezieht, und präsentiert Geschichte und Geschichten aus einer Zeit, in der Bayern mit seiner alten Hauptstadt der Mittelpunkt Europas war.

Anders als bei früheren Landesausstellungen gibt es in Regensburg nicht nur einen zentralen Ausstellungsort. Vielmehr wird das gesamte Areal zwischen Dom, Ulrichs- und Minoritenkirche zum Ausstellungsgelände. Und das ist Absicht: Schließlich befand sich Regensburg während der Regierungszeit Ludwigs (1314 - 1347) im Zenit seiner mittelalterlichen Pracht: Mehrere Dutzend Patriziertürme - bis zu fünfzig Meter hoch - , eine unendlich reiche und selbstbewusste Bürgerschaft sowie zahlreiche Klöster und Stifte, in denen ein nie mehr dagewesenes kulturelles und wissenschaftliches Leben blühte.

Ludwig der Bayer

Vor genau 700 Jahren im Jahr 1314 wurde Ludwig IV. zum deutschen Kaiser gekrönt. In der letzten Ritterschlacht des Mittelalters besiegte er seinen Vetter Freidrich von Österreich. Gegen den reichen Papst in Avignon verbündete er sich mit den Franziskanern, die zur Armut der Urkirche zurückstrebten. In Rom erlangte er 1328 die Kaiserkrone und verwandelte den Spottnamen der Kurie "Bavarus" wie "Barbarus" in einen Ehrentitel: " Wir sind Kaiser". Ludwig der Bayer hat Geschichte geschrieben: als erster Wittelsbacher auf dem Kaiserthron, als Förderer der Städte und des Handels, als Widerständler gegen die Macht des Papstes.

Veranstalter der Landesausstellung 2014

Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der Diözese Regensburg.
Informationen erhalten sie von 16. Mai bis 02. November, täglich von 9 bis 18 Uhr Regensburg: Minoritenkirche/Historisches Museum Regensburg - Dachauplatz 2-4, - St. Ulrich am Dom - Domplatz 2, - Domkreuzgang - Domgarten 1 - Haus der Bayerischen Geschichte - Zeuggasse 7 - 86150 Augsburg - Tel 0821/3295-0 - poststelle@hdgb.bayern.de - www.hdbg.de

Zu sehen sind kostbare Orginalobjekte, eindrucksvolle Szenerien und moderne 3D-Medientechnik, präsentiert an Orginalschauplätzen der einstigen Freien Reichstadt Regensburg, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Musikliste zum Feature „Wir sind Kaiser“


Heinz Grobmeier: Musik für die Bayerische Landesausstellung (2014):
001 - Propina de Melior (Hackbrett + Schalmeien)
011 – Fliegende Domspitzen (Hackbrett mit Sopransaxophon)
018  - Tarantella (4 Saxophone)
019  - Quen a omagen da Virgen (3 Saxophone)
020  - Propina de Melior (3 Saxophone)
021 – Mittelalterthema + Improvisation (5 Saxophone)
022 – Fanfare ( Saxophon + Improvisation)
027 – Monuments (5 Saxophone) – Hauptthema am Filmanfang für Regensburger Dom
Anonym (um 1350): „Clemens Deus artifex“ (Gloria u. Instrumentalstück)
Aufführende: La Main Harmonique, Frederic Betous (aus BR-Hörfunkarchiv)
Anonym (Ende des 8. Jh.):        Laudes regiae aus einer Krönungsmesse
Aufführende: Schola Bamberg, Dr. Wener Pees (aus BR-Hörfunkarchiv)
Anonym (um 1350):                     Singularis laudis digna
Aufführende: Gothic Voices, Ltg. Christopher Page (aus BR-Hörfunkarchiv)
Heinrichsglocke aus dem Bamberger Dom (1311); - klingt so ähnlich wie die Regensburger Glocke, die als Fragment erhalten und in der Ausstellung gezeigt wird. Mit freundlicher Genehmigung des Hauses d. Bay


12