Bayern 2 - radioWissen


0

Download-Service Einsatz im Unterricht

Stand: 14.04.2016 | Archiv

Vorarbeit

Lernziele: Seit mindestens 5000 Jahren legen Menschen Goldbergwerke an und bereits tausend Jahre länger fertigen sie goldene Schmuckstücke und Kultgegenstände an. Goldschmiedearbeiten zählen zu den ältesten Artefakten der Frühgeschichte. Aufgrund seiner Seltenheit, seines Glanzes und seiner besonderen Materialeigenschaften ist Gold seit jeher gefragt: als Zahlungsmittel, als Grundlage der Geldwirtschaft, als Macht- und Statusnachweis, als Symbol für Erhabenheit, Vollkommenheit, Ewigkeit und die Sphäre des Göttlichen.
Gold ist aber auch der Inbegriff zerstörerischer Gier, des Lasters, der Habsucht, des Frevels und des Neides. Für und um Gold wurden Morde und Verbrechen begangen, wurden Kriege geführt, Völker vernichtet, Menschen ausgebeutet und ganze Landstriche verwüstet. Um Gold zu finden, haben die Menschen Flüsse, Erde und die Berge durchwühlt ohne Rücksicht auf die ökologischen Folgen. Vieles davon geschieht noch heute, in ungesicherten Minen, die sich durch den tropischen Regenwald oder in die Tiefen Afrikas fressen.
Gold, so zeigt schon ein kurzer Blick in Vergangenheit und Gegenwart, ist etwas sehr Zwiespältiges: ein Symbol höchster Vollkommenheit und tiefster Verworfenheit zugleich. Die Radiosendung gibt allen Aspekten breiten Raum. Sie bietet einen Abriss der Kultur- und Naturgeschichte des Goldes, illustriert die unterschiedlichen Facetten seiner Gewinnung und seines Gebrauchs, thematisiert seine politische, symbolische, technische oder medizinische Bedeutung und erinnert mit dem Besuch eines ehemaligen Goldbergwerks im Fichtelgebirge an die Geschichte des Goldabbaus im deutschen Mittelalter. Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen grundlegende Fakten der historischen und aktuellen Goldgewinnung kennen;
  • werden mit der geologischen Entstehung des Goldes und der Besonderheit der Goldvorkommen in Goldkronach vertraut;
  • erhalten Einblick in die Arbeitsbedingungen mittelalterlicher Bergmänner;
  • informieren sich über soziale und gesundheitliche Gefahren des Goldabbaus;
  • setzen sich mit der sakralen, theologischen und politischen Symbolik des Goldes auseinander;
  • erfahren, welche Funktion das Gold in der mittelalterlichen Heilkunde oder als gefahren- bzw. krankheitsabwehrender Schutzzauber hatte;
  • begreifen die Gier nach Gold als einen wesentlichen Auslöser der spanischen Eroberung Süd- und Mittelamerikas im 16. Jahrhundert;
  • schärfen ihr Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgeerscheinungen der modernen Goldindustrie;
  • reflektieren die negativen Folgen fehlender Rechts-, Umwelt- und Arbeitsschutzstandards in zahlreichen Bergbauregionen der Gegenwart;
  • erkennen, dass der Goldabbau häufig mit einer zerstörerischen Ausbeutung der Natur und der betroffenen Menschen einhergeht.

Einsatz im Unterricht

Hinführung zum Thema: Zu Beginn der Stunde kann die Lehrkraft die Klasse auffordern, Begriffe und Assoziationen zum Schlagwort Gold zusammenzutragen. Die Lehrkraft ermuntert die Schüler, dabei sowohl an die positiven als auch an die negativen Aspekte zu denken. Die Wortmeldungen werden nacheinander auf der Tafel notiert. Dann bittet die Lehrkraft zwei Schüler an die Tafel. Ein Schüler/eine Schülerin bekommt eine rote, ein anderer/eine andere bekommt eine gelbe Kreide in die Hand. Rot soll für einen negativen Aspekt, gelb für einen positiven Aspekt des Goldes stehen. Die Lehrkraft liest nun die Begriffe nacheinander vor. Die Klasse soll durch den Zuruf "rot" oder "gelb" jeweils angeben, mit welcher Farbe der genannte Begriff unterstrichen werden soll. Nachdem alle Begriffe farbig unterlegt sind, zieht die Lehrkraft eine erste Bilanz und leitet zum gemeinsamen Hören der Radiosendung über: "Ihr seht, dass wir mit Gold sehr unterschiedliche uns sogar ganz gegensätzliche Dinge verbinden. Gold ist also etwas sehr Zwiespältiges, das sowohl Fluch wie auch Segen sein kann. Warum das so ist, und was es mit diesem seltsamen Stoff auf sich hat, erzählt uns eine Radiosendung genauer".

Nacharbeit:

Nachbearbeitung: Die Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge dienen der umfassenden oder selektiven Festigung des im Radiobeitrag vermittelten Wissens und der Vertiefung aufgeworfener Fragen im Unterrichtsgespräch. Sie können entweder in Einzelarbeit, von Arbeitsgruppen oder im Klassenverband beantwortet oder als Hausaufgabe aufgetragen werden. Die Ergebnisse werden im Plenum ergänzt und korrigiert. Die Sendungsausschnitte können zur Motivation und thematischen Strukturierung des Unterrichtsgesprächs oder als Unterstützung für das Ausfüllen der Arbeitsblätter eingesetzt werden. Das Glossar erläutert zentrale Begriffe des Beitrags.
Arbeitsblatt 1: "Goldabbau: Aus dem Sand der Flüsse gewaschen und aus den Tiefen der Berge gegraben". Das Arbeitsblatt verankert grundlegende Fakten zur Geschichte der Goldgewinnung in der Antike und im deutschen Mittelalter. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren darüber hinaus wichtige Informationen zur geologischen Entstehung und zur Besonderheit der Goldvorkommen in Goldkronach. Hilfestellungen bei der Bearbeitung und ergänzende Informationen bietet Audio-Ausschnitt 1: "Anfänge des mittelalterlichen Bergbaus in Goldkronach".
Arbeitsblatt 2: "Abglanz des Himmels, Sinnbild der Ewigkeit, Inbegriff menschlicher Gier - die Symbolik des Goldes". Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zunächst mit der sinnbildlichen Dimension des Goldes. Sie halten Aspekte seiner sakralen und repräsentativen Verwendung fest und begreifen, welche Funktion das Gold in der mittelalterlichen Heilkunde oder als gefahren- bzw. krankheitsabwehrender Schutzzauber hatte. In einem zweiten Schritt machen sie sich mit der Gier nach Gold als einem wesentlichen Auslöser der spanischen Eroberung Süd- und Mittelamerikas im 16. Jahrhundert vertraut. Hilfestellungen bei der Bearbeitung und ergänzende Informationen bietet Audio-Ausschnitt 2: "Symbolik und Fluch des Goldes".
Arbeitsblatt 3: "Raubbau an Mensch und Natur: Die ökologischen und sozialen Schattenseiten der Goldgewinnung". Das Arbeitsblatt schärft das Bewusstsein für die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Gefahren des Goldabbaus und der Goldverarbeitung in Vergangenheit und Gegenwart. Die Schülerinnen und Schüler halten fest, dass fehlende Umwelt- und Arbeitsschutzstandards die Bergleute des Mittelalters und die Umwelt erheblich belasteten. Sie werden außerdem dafür sensibilisiert, dass in vielen Ländern nach wie vor ähnlich verheerende Bedingungen herrschen, und dass der Bergbau auch gegenwärtig in aller Regel noch immer eine zerstörerische Ausbeutung der Natur und der Betroffenen mit sich bringt. Hilfestellung bei der Bearbeitung und ergänzende Informationen bietet Audio-Ausschnitt 3: "Ökologische und soziale Risiken des Goldbergbaus".

Lehrplanbezug

Lehrplan für die bayerische Mittelschule
7. Jahrgangsstufe
Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde, 7.1 Die Europäisierung der Neuen Welt. 7.1.1 Lateinamerika vor 1500: eine südamerikanische Hochkultur vor der Ankunft der Europäer. 7.1.2 Entdeckungen und Eroberungen: die Eroberungen aus der Sicht der Europäer und der Indios; Auswirkungen auf das bestehende Menschen- und Weltbild
9. Jahrgangsstufe
Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde, 9.6 China. 9.6.3 Wirtschaftssituation heute

Lehrplan für die bayerische Realschule
7. Jahrgangsstufe
Kunst: 7.2 Farbe und Malerei: Farbsymbolik in der mittelalterlichen Malerei; Ausdruckswert der Farbe: z. B. im Expressionismus
8. Jahrgangsstufe
Chemie, 8.7 Atombau und Periodensystem: Periodensystem der Elemente: Gesetzmäßigkeiten innerhalb der Perioden und Hauptgruppen; Oktettregel; Metalle und Nichtmetalle im Vergleich. 8.8 Chemische Bindungen
Erdkunde, 8.3 Lateinamerika: Eingriff in Natur und Kultur am Beispiel; Überprägung der indianischen Kultur durch die Europäer als Folge der Kolonisation (z. B. Religion,
Sprache, Architektur, Bevölkerung). 8.4 Südasien: Kinderarbeit und ihre Folgen. 8.5 Ost- und Südostasien: China: Lebensbedingungen im Wandel, Bevölkerungspolitik
9. Jahrgangsstufe
Chemie, 9.6 Atombau und Periodensystem: Metalle und Nichtmetalle im Vergleich. 9.7 Chemische Bindungen
Erdkunde, 9.1 Deutschland und seine Einbindung in die Welt. Entstehung von Landschaften: Plattentektonik (Schwächezonen, Gebirgsbildung, Bruchtektonik), eiszeitlich geformte Landschaften (glazialer Formenschatz)
10. Jahrgangsstufe
Biologie, 10.4 Biologische und kulturelle Evolution des Menschen: Eingriffe des Menschen in die Biosphäre

Lehrplan für das bayerische Gymnasium
8. Jahrgangsstufe
Chemie, 8.3 Salze, Metalle und molekular gebaute Stoffe. Metalle - Metallbindung: Eigenschaften (elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Verformbarkeit; Erklärung der Eigenschaften: Elektronengas-Modell; Metallgitter; Reaktionsverhalten edler und unedler Metalle. 8.4 Profilbereich (NTG): Metalle und Legierungen in der Geschichte der menschlichen Zivilisation
Erdkunde, 8.2.3 Mittel- und Südamerika, Karibische Inseln: Erschließung Amazoniens: Formen der Nutzung, ökologische Folgen, Raubbau und Möglichkeiten nachhaltiger Bewirtschaftung.
10. Jahrgangsstufe
Erdkunde, 10.1 Die neuen Wirtschaftsmächte Indien und China im Vergleich: Risiken rascher Entwicklungen: regionale und soziale Disparitäten, ökologische Probleme an einem ausgewählten Beispiel; weitere ökologische Probleme
11. Jahrgangsstufe
Biologie, 11.3 Der Mensch als Umweltfaktor - Populationsdynamik und Biodiversität: anthropogene Einflüsse auf die Artenvielfalt z. B. durch weltweiten Tier- und Pflanzentransfer, wirtschaftliche Nutzung, Freizeitverhalten, Schadstoffeintrag, Klimaveränderungen; Bedeutung der Biodiversität: ökologische und ökonomische Aspekte, Bioindikatoren; Umweltmanagement: Natur- und Artenschutz, Nachhaltigkeit, internationale Abkommen
Erdkunde, 11.2 Ökosysteme und anthropogene Eingriffe. 11.2.1 Die Tropen: ökologische Folgen nicht angepasster Landnutzung in den immerfeuchten Tropen: Ausmaß, Ursachen und Folgen der Waldrodung; Störung eines landschaftsökologischen Systems in den wechselfeuchten Tropen: Zusammenwirken natur- und humangeographischer Faktoren bei der Desertifikation. 11.3 Ressourcen - Nutzung, Gefährdung und Schutz. 11.3.2 Rohstofflagerstätten und deren Nutzung: Rohstofflagerstätten mit weltwirtschaftlicher Bedeutung: Verbreitung, Verfügbarkeit und Nutzung mineralischer Bodenschätze; geopolitische Aspekte globaler Rohstoffströme; Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung eines Rohstoff exportierenden Staates in Afrika oder Vorderasien: Rohstoffförderung und -export; Einbindung in den Weltmarkt; Risiken einer wirtschaftlichen Monostruktur; Perspektiven für eine zukünftige Entwicklung. 11.4 Umweltrisiken und menschliches Verhalten
12. Jahrgangsstufe
Erdkunde (Lehrplanalternative Geologie), 12.1 Grundlagen der Geologie. Mineralien: Strukturen, Entstehungsbedingungen und Systematik der gesteinsbildenden Mineralien; Eigenschaften ausgewählter Mineralien, Erze und Salze; Kreislauf der Gesteine: Gesteinsarten und deren Entstehung durch endogene und exogene Kräfte, relative Häufigkeit der Gesteinsarten; Erdgeschichte und Entwicklung des Lebens: geologische Erdzeitalter und deren Umweltbedingungen, Evolution, Leitfossilien; typische Gesteine aus erdgeschichtlichen Epochen. 12. 2 Geologische Prozesse. 12.2.1 Dynamik im Erdinneren: Plattentektonik: Konvektion; Plattentypen und Prozesse an Plattengrenzen; Bewegungszyklen; Theorie der Kontinentaldrift und deren Weiterentwicklung; Erd- und Seebeben; Gesteinsmetamorphose: Umwandlung von ausgewählten Gesteinen unter unterschiedlichen Druck- und Temperaturbedingungen; Gebirgsbildung: Entstehung eines Faltengebirges am Beispiel der Alpen. 12.4 Der Mensch im geologischen Umfeld: Lagerstätten und Aspekte ihrer wirtschaftlichen Nutzung (Abbauwürdigkeit, Preisabhängigkeit, Prospektion); Abbau und Rekultivierung. 12.5 Exkursionen: Besuch eines Museums, einer Forschungsstätte (z. B. Kontinentale Tiefbohrung) oder einer Universitätssammlung zum Kennenlernen verschiedener Mineralien, Gesteine und Fossilien
Kunst, 12.1 Gebauter Raum. Erweiterte Fragestellungen bei der Werkerschließung: die Rolle des Architekten und des Auftraggebers wie der Auftragssituation; die Bedeutung von Material, Konstruktion, Topographie; weltanschauliche, soziale und geschichtliche Faktoren; Einfluss der Architektur auf Empfinden und Verhalten der Nutzer und Betrachter


0