Bayern 2 - radioWissen


15

Die Promis der Urzeit Die Saurierarten

Stand: 10.05.2012 | Archiv

Rekonstruktion vor dem Fossil des Juravenator (Jurajäger). Diese rund 150 Millionen alte Versteinerung eines fleischfressenden Dinosaurier wurde von der deutschen Paläontologischen Gesellschaft zum "Fossil des Jahres 2009" gewählt. Bereits 1998 wurde die Gesteinsplatte im Altmühltal ausgegraben. Foto: Stefan Puchner | Bild: picture-alliance/dpa

Fleisch- und Pflanzenfresser

  • Fleischfresser (Theropoda)
  • Pflanzenfresser (Sauropoda)

Zu den rund 800 verschiedenen Dinosaurier-Arten gehörten sowohl Land-, Flug-, als auch Meerestiere, wobei die meisten an Land zu finden waren. Fliegen konnten die wenigsten, trotz der Verwandtschaft mit den Vögeln. Ebenso wie die Vögel sollen auch die Dinosaurier Brutpflege betrieben haben. Versteinerungen zeigen Elterntiere, die auf dem Nest sitzen. Ihre Haut war glatt, schuppig oder mit Federn geschmückt. Bei manchen sind mittlerweile sogar Farbtöne nachgewiesen worden, die zur Balz gedient haben könnten.

Einige Vertreter der Fleischfresser

Juravenator

Juravenator
Zeit: Jura
Lebensraum: Land, Nordhalbkugel
Aussehen: kleiner Raubsaurier mit leichtem Knochenbau, zwei kräftigen Hinterbeinen und Händen mit Klauen. Sichelartige, nach hinten gebogene  Zähne mit Schneidekanten an jedem Zahn. Haut: vermutlich schuppig und Federn, die die Forscher im Schwanzbereich mithilfe modernster UV-Licht-Technik nachweisen konnten. Fund: fast vollständig erhaltenes Skelett im Plattenkalk der Fränkischen Alb.

Modell eines Tyrannosaurus Rex

Tyrannosaurus Rex
Zeit: Kreide
Lebensraum: Land, Nordhalbkugel
Aussehen: kräftige Hinterbeine, Klauen an den zweifingrigen Händen und einen äußerst massiven Schädel. Mächtiger Kiefer mit zusätzlichem Gelenk, mit dem er sein Maul für größere Beutetiere aufreißen konnte.  Lange Zähne an zwei Seiten gezackt wie eine Säge. Mit einem Bissen konnte er bis zu 20 Kilogramm Fleisch verschlingen. Gewicht: 7 Tonnen; Länge: 12 Meter

Versteinerung des Urvogels Archäopteryx in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie in München. Foto: Frank Leonhardt

Archaeopteryx
Zeit: Jura
Lebensraum: Land und Luft
Aussehen: Mischung aus Echse und Vogel, Art Übergangstier zwischen Reptil und Vogel, taubengroß mit Federn und Flügeln! Fund: Skelett im Altmühltal

Einige Vertreter der Pflanzenfresser

Brachiosaurus
Zeit: Jura
Lebensraum: Land
Aussehen: Riesendinosaurier, kräftige Beine, langer Hals, im Verhältnis kleiner Schädel mit Minihirn, langer Schwanz, der im Kampf wie Peitsche eingesetzt wurde. Gewicht: 80 - 100 Tonnen (zehn - bis 20 Mal so viel wie ein Elefant); Länge: 25 Meter; Fund: um 1900 in Colorado und in Tansania.

2 Plateosaurier-Skelette im Museum Auberlehaus in Trossingen. In der Umgebung von Trossingen wurden bisher 60 Dinosaurierskelette ausgegraben

Plateosaurus
Zeit: Trias
Lebensraum: Land
Aussehen: zwei kräftige Hinterbeine und starke Greifarme mit vergrößerter Daumenkralle, langer beweglicher Hals mit kleinem Schädel, breite und geriffelte Zahnkronen.
Gewicht: 600 kg - 4 Tonnen; Fund: Besonders viele Skelette im süddeutschen Raum, deshalb Spitzname: "Fränkischer und Schwäbischer Lindwurm".

Parasaurolophus (Vogelfuß-Saurier, Iguanodon, Edmontosaurus) im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main

Parasaurolophus
Zeit: Kreide
Lebensraum: Land, Nordamerika
Aussehen: Besonderheit am oberen Hinterkopf ist der ein Meter lange Knochenkamm, zum Lauteerzeugen, vier Beine, vermutlich Fortbewegung bei Flucht nur auf zwei Beinen. Länge: bis 10 Meter;
Gewicht: bis 3,5 Tonnen; Fund: in USA, Kanada; Spitzname: "Posaune der Kreidezeit".


15