Bayern 2 - Hörspiel

BR-Hörspiele 2015

Hörspiel Pool Download

Robert Lax | Bild: Wilfried Petzi zum Artikel Robert Lax the hill

Bei ihrem letzten Besuch des Dichters Robert Lax auf Patmos im Spätsommer 1999 nahm Sigrid Hauff eine Lesung des kompletten Buches "the hill" auf. [mehr]


"Tristram Shandy", BR  Hörspiel Podcast | Bild: iStock/Montage: BR zum Artikel Laurence Sternes einzigartiger Roman als Hörspiel in 9 Teilen "Tristram Shandy"

"Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" Der einzigartige Roman als Hörspiel in 9 Teilen. Nicht-lineares Storytelling mit Abschweifungen zu Monty Python, ins Internet und in die Popmusik. [mehr]


Ergo Phizmiz Zeichnung zum Hörspiel "Sonora Mystery" | Bild: Ergo Phizmiz zum Artikel Ergo Phizmiz Sonora Mystery

In einer Mischung aus historischer Dokumentation, Musical und Melodram entwickelt Phizmiz eine aberwitzige Erzählung über Geheimbünde, Verschwörungstheorien und den Traum vom Fliegen. [mehr]


Hörspiel-Aufnahmen "Zen ist die größte Lüger aller Zeiten" | Bild: Takashi Ichigawa zum Artikel Werner Penzel/Ikue Mori/Fred Frith Zen ist die größte Lüge aller Zeiten

Zen bringt uns überhaupt nichts. Es gibt Leute, die betreiben Zen als Fortbildung. Das ist bloß Schminke. Zen ist keine Fortbildungsanstalt. Zen schmeichelt dir nicht, es putzt dich aber auch nicht runter. Zen bedeutet Geradeaus-Weitergehen. Was auch immer du gerade denkst, schon istʼs wieder vorbei. [mehr]


Thomas Meinecke und Move D alias David Moufang | Bild: Jordan Czamanski zum Artikel Thomas Meinecke/Move D On the map

Anhand diverser Ortschaften setzen sich der Schriftsteller/Musiker Thomas Meinecke und der Musiker/Produzent David Moufang mit Ballungen sowie Verschiebungen, auch dem Verschwinden kultureller und politischer Bedeutungen auseinander. [mehr]


Die Quellen sprechen. Eine dokumentarische Höredition: "Dok. 12-093: Liebe Kinder. Wir sind auf dem Weg nach Birkenau, glauben wir. Auf," (Salomon und Hanna Gotlib werfen am 2. November 1942 eine Karte aus dem Deportationszug und verabschieden sich von ihrer Tochter und deren Mann) | Bild: Keller Maurer Design, München zum Artikel Die Quellen sprechen Teil 12: West- und Nordeuropa Juli 1942–1945

Teil 12 der Höredition dokumentiert die Situation der Juden in Nord- und Westeuropa vom Sommer 1942 bis zur Befreiung durch die Alliierten. Die Quellen veranschaulichen die behördliche Festlegung von Deportationsquoten, Strategien der Verantwortlichen zu deren Einhaltung und zur Zusammenarbeit mit den einheimischen Regierungen und Exekutivorganen. [mehr]


Die Quellen sprechen. Eine dokumentarische Höredition: "Dok. 09-110: Man hat uns verraten!!! Schon seit zehn Tagen vollzieht" (Israel Lichtensztejn berichtet am 1. August 1942 über die ersten zehn Tage der Vernichtungsaktion gegen das Warschauer Getto) | Bild: Keller Maurer Design, München zum Artikel Die Quellen sprechen Teil 9: Polen: Generalgouvernement August 1941–1945

Teil 9 der Höredition dokumentiert das Abwägen der Deutschen zwischen Ausbeutung der Juden als Arbeitskräfte und ihrer Ermordung und die Mithilfe einheimischer Instanzen. In den Quellen vermitteln sich die unmenschlichen Zustände in den Gettos und die allmähliche Erkenntnis der Juden und der nichtjüdischen Beobachter über Art und Ausmaß der Vernichtung. [mehr]


Die Quellen sprechen. Eine dokumentarische Höredition: "Dok. 07-243: Bericht über die Verordnung betreffs Schwangerschaften im" (Der Ältestenratsvorsitzende des Gettos von Kaunas schildert am 7. August 1942, wie das Geburtenverbot durchgesetzt wurde) | Bild: Keller Maurer Design, München zum Artikel Die Quellen sprechen Teil 7: Sowjetunion mit annektierten Gebieten I

Teil 7 der Höredition dokumentiert, wie die deutsche Führung die Massenverbrechen vorbereitete und wie die Juden entrechtet, ausgebeutet und vielerorts sofort ermordet wurden. Die Quellen berichten von jüdischen Fluchtversuchen, von Misshandlungen und Erschießungen bei Razzien, die mit einer universalen Beraubung der Juden einhergingen. [mehr]


Die Quellen sprechen. Eine dokumentarische Höredition: "Dok. 05-073: In den Niederlanden trauert Israel. Hiermit erfülle ich" (Der Arzt Oscar Cahen im April 1941 mit, dass er zukünftig nur noch jüdische Patienten behandeln darf) | Bild: Keller Maurer Design, München zum Artikel Die Quellen sprechen Teil 5: West- und Nordeuropa 1940–Juni 1942

Teil 5 der Höredition dokumentiert die Zeit in West- und Nordeuropa vom deutschen Einmarsch bis Mitte 1942. Neben den Akten zu den antijüdischen Maßnahmen der Besatzer und der Regierungen vermitteln Briefe und Tagebucheinträge die Belastungen der jüdischen Flüchtlinge, die Unsicherheit der einheimischen Juden über die Pläne der Besatzer und die Erschütterung ihres Selbstverständnisses. [mehr]


Hans im Glück Zeichnung | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sendung und Podcast 30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann

„Niemand hat einen Überblick über das Ganze“, schreibt Alexander Kluge, um anschließend auf gut dreihundert Seiten uns eben diesen Überblick über den historischen Wendepunkt zu schenken, den der 30. April 1945 markiert. [mehr]


Raoul Schrott | Bild: Marc LaFlamme zum Artikel Raoul Schrott Erste Erde Epos: Lebende Steine

Den im Augenblick plausibelsten Theorien zum Ursprung des Lebens zufolge bildete es sich am Meeresgrund in sogenannten Weißen Rauchern: Heißwasserkaminen, in denen das aufsteigende Süßwasser mit dem kalten Meereswasser reagiert und feinporige Schlote bildet. [mehr]


Hörspiel Pool Download "Erste Erde Epos": Raoul Schrott vor Meeresgischt | Bild: Marc LaFlamme zum Artikel Raoul Schrott Erste Erde Epos: Steinernes Meer

Die Entstehung der Erde ist der Urknall unserer Welt – die sich bald in Vulkanen, Lavaströmen und ersten Grabenbrüchen im Meer auszubilden beginnt. Das erst vor 20 Millionen Jahren über den atlantischen Rücken gehobene Island ist ein Modell dieser Landgewinnungsprozesse. [mehr]


Mariola Brillowska/Günter Reznicek | Bild: Simone Scardovelli zum Artikel Mariola Brillowska/Günter Reznicek Radio Las Vegas

Radio Las Vegas war eine performative Sendereihe der Künstlerin Mariola Brillowska und des Musiker Günter Reznicek aka Nova Huta, die in den Jahren 1998–2000 auf der Frequenz des unabhängigen Stadtradios Freies Sender Kombinat in Hamburg ausgestrahlt wurde. Für den BR/Hörspiel und Medienkunst haben sie diese wieder aufleben lassen. [mehr]


Raoul Schrott | Bild: picture-alliance / Erwin Elsner zum Artikel Raoul Schrott Erste Erde Epos: Autopoesis

Während sich der Mensch in zentralen europäischen Weltschöpfungsmythen noch im Gegenüber zu seinen Göttern situierte und darin alles festgehalten wurde, was über die Welt gesagt werden konnte, geht es Raoul Schrott darum, die Frage nach der humanen Tragweite unseres aktuellen Wissens von der Welt und ihrer Entstehung zu stellen. [mehr]


Banküberfall  | Bild: picuture alliance/Lothar Parschauer zum Artikel Im Hörspiel Pool: "Rettet das Geld" von Inga Helfrich Erster Banküberfall mit Geiselnahme der BRD

Am 4. August 1971 überfallen zwei bewaffnete Männer eine Münchner Filiale der Deutschen Bank und verüben den ersten bewaffneten Banküberfall mit Geiselnahme in der Geschichte der BRD. Das Hörspiel basiert auf dokumentarischem Material und den Befragungen von Beteiligten. Ein Ereignis in mehreren Perspektiven und ein Porträt der Stadt München in den Siebziger Jahren. [mehr]


Podcast "Der ewige Spießer" von Ödön von Horváth  | Bild: istock/Montage: BR zum Artikel Neuer Podcast "Der ewige Spießer" Der ewige Spießer

München, 1929: Die Wirtschaftskrise macht sich im Alltag bemerkbar, radikale rechte wie linke Ideologien breiten sich aus. Dazwischen orientierungslose Menschen wie Alfons Kobler, Anna Pollinger und Josef Reithofer. Ödön von Horváths zeitloser Roman als humorvoller Hörspiel Podcast in vier Teilen. [mehr]


Hörbuch-Cover "Wassily Kandinsky: Klänge" (BR/intermedium records 2015) | Bild: intermedium records zum Artikel Wassily Kandinsky Klänge

Kandinskys schmales Bändchen "Klänge" aus dem Jahr 1912 ist ein legendäres Bindeglied zwischen Epochen und Stilen. Ihm gelingen Zeilen, die schon auf etwas verweisen, das bald Dada heißen wird. [mehr]