Presse - Pressemitteilungen


7

Bayerischer Rundfunk ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?"

"Woran glaubst Du?" Dieser Frage widmet sich die ARD-Themenwoche unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks in diesem Jahr von Sonntag, 11. Juni, bis einschließlich Samstag, 17. Juni 2017, bundesweit im Fernsehen, Radio und Internet. Mit ausgewählten Kurz- und Spielfilmen, Reportagen, Dokumentationen, Magazinbeiträgen und Online-Angeboten liefert auch der Bayerische Rundfunk zu diesem Thema zahlreiche Denkanstöße.

Stand: 24.05.2017

Logo zur ARD-Themenwoche "Woran galubst Du?" | Bild: MDR

Sendungen im BR Fernsehen

Neben den aktuellen Sendungen und Magazinen im BR Fernsehen, die sich während der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" des Themas annehmen, stehen unter anderem folgende Sendungen auf dem Programm:

Sonntag, 11. Juni 2017
13.45 Uhr
Der veruntreute Himmel
Spielfilm mit Annie Rosar, Viktor de Kowa, Hans Holt, Kurt Meisel u.a.
Regie: Ernst Marischka

15.30 Uhr
Hoffnungsgeschichten
Mit dem Glauben im Gepäck
Susanne Mai (58) ist eine Frau mit „Migrationshintergrund“ – auch im konfessionellen Sinn. 20 Jahre ist sie alt, als sie ihr kleines Dorf in Siebenbürgen nahe Hermannstadt verlässt und nach Regensburg zu ihrem Mann zieht. Evangelisch geprägt, kommt sie in eine katholische Großfamilie. Sie studiert Sozialpädagogik und arbeitet heute in der Diakonie Regensburg als Wegbegleiterin und Türöffnerin für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Der Glaube, das Evangelisch-Sein zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Lieder und biblische Geschichten prägen sie von Kindesbeinen an; die Auseinandersetzung mit anderen Religionen gehören zu den Interessen der erwachsenen Frau.
Susanne Mai ist von Ost nach West gewandert, die Reformation wanderte von West nach Ost: Am 15. Oktober 1542 führte der Rat der Stadt Regensburg die Reformation ein. Im gleichen Jahr geschah dies auch in Kronstadt in Siebenbürgen und kurz darauf in Hermannstadt. Johannes Honterus, der sich Ende der 1530er Jahre in Regensburg aufgehalten hatte und intensive Kontakte nach Wittenberg zu Melanchthon und Luther pflegte, gilt bis heute als Kopf der Reformation in Siebenbürgen. Regensburg spielte dabei eine zentrale Rolle: die Verbreitung der Reformation im Südosten Europas, vor allem in Österreich, aber auch in Slowenien, Kroatien und Ungarn, begann hier. Zahlreiche Pfarrer aus diesen Gebieten erhielten hier ihre Ausbildung und wurden in der Neupfarrkirche ordiniert. Sie trugen zu einer vielfältigen Glaubensgeschichte bei, von der in Siebenbürgen nicht zuletzt die Kirchenburgen Zeugnis ablegen.
Der Film ist ein Porträt einer evangelischen Frau heute, erzählt vor dem Hintergrund der Reformationsgeschichte der Stadt, in der sie heute lebt, und der Gegend, aus der sie kommt. Er begleitet Susanne Mai durch Regensburg und nach Rumänien, wo sie Ruth Istvan trifft, eine Pfarrerstochter und Rückkehrerin nach Siebenbürgen, die heute die „Stiftung Kirchenburgen“ leitet.

23.45 Uhr
Sein Name war Franziskus (1/2)
Spielfilm mit Mateusz Kosciukiewicz, Vinicio Marchioni, Sera Serraiocco u.a.
Regie: Liliana Cavani

Montag, 12. Juni 201
20.15 Uhr
Bayern erleben
Kraftort Kloster
Klöster sind in den letzten Jahrzehnten zu einem Sehnsuchtsort geworden. Die Suche nach Sinnhaftigkeit, Ruhe und Gemeinschaft treibt viele Menschen - vor allem Großstädter - um. „Von der eigenen Hände Arbeit leben“ ist benediktinische Grundregel und in der hochspezialisierten Welt für viele Menschen eine Glücksformel. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Türen des Benediktiner-Klosters Sankt Ottilien bei Landsberg am Lech und begibt sich mit Menschen, die als Gast ins Kloster gehen, hinein in eine Welt, die nah und fern zugleich ist.

21.00 Uhr
Lebenslinien
Mein Glaube, meine Liebe
Ein Film von Michael Schmitt
Wie jeden Morgen fährt Marika im Juli 2015 von Regensburg ins 70 km entfernte Neumarkt in der Oberpfalz, wo sie Katholische Religion und Deutsch am Gymnasium unterrichtet. Doch an diesem Schultag spricht Marika zum letzten Mal mit ihren Schülern über Glauben und Gott. Denn sie hat ihre Lehrerlaubnis für das Fach Religion, die „Missio Canonica“, verloren, weil sie eine eingetragene Lebenspartnerschaft mit ihrer langjährigen Partnerin Anke eingegangen ist. Für ihren Arbeitgeber, die Katholische Kirche, ist dies ein schwerwiegender Verstoß gegen die Moral- und Sittenlehre. Der Film erzählt von einem dramatischen Gewissenskonflikt in einem modernen Leben zwischen Berufung und privatem Glück und begleitet Marika bis zur Geburt ihres ersten, mittels Samenspende gezeugten Kindes im Oktober 2016.

22.00 Uhr
Sein letztes Rennen
Spielfilm mit Dieter Hallervorden, Heike Makatsch ua.
Regie: Kilian Riedhof

23.45 Uhr
Sein Name war Franziskus (2/2)
Spielfilm mit Mateusz Kosciukiewicz, Vinicio Marchioni, Sera Serraiocco u.a.
Regie: Liliana Cavani

Dienstag, 13. Juni 2017
22.30 Uhr
DoX – Der Dokumentarfilm im BR
Erleuchte uns – Vom Aufstieg und Fall eines Selbsthilfe-Gurus
Dokumentarfilm von Jenny Carchman (USA/Deutschland, 2016)
Jahrelang war James Arthur Ray ein Superstar der amerikanischen Coachingszene: In seinen Bestsellern, Motivationsvorträgen und teuren Seminaren suchten Menschen Hilfe zur Selbsthilfe, Trost und Erleuchtung. Doch dann kamen drei Menschen bei einem von ihm veranstalteten "Schwitzhüttenritual" ums Leben und der Guru musste zwei Jahre ins Gefängnis. Die Filmemacherin Jenny Carchman begleitet den Charismatiker nach seiner Entlassung beim Versuch, ins Leben zurückzukehren - mit seinen Methoden.

0.00 Uhr
Woran glaubst du?
Kurzfilmnacht zur ARD Themenwoche
- Liebe oder Nächstenliebe
- Der Diener
- Über uns kein Himmel
- Die Welt danach
- Die Welt in Zahlen

Mittwoch, 14. Juni 2017
19.00 Uhr
Stationen
Um Gottes Willen? Grenzen der Religionsfreiheit
STATIONEN fragt nach, wo die Grenzen der Glaubensfreiheit liegen, wie weit die Neutralitätspflicht des Staates geht, und ob wirklich alles, was mit Religionsfreiheit begründet wird, auch darunter fällt?

22.00 Uhr
DokThema
Gefährliche Allianz: grüne Esoterik und braune Philosophie?
"DokThema" taucht ein in eine Parallel-Welt, die schon lange nicht mehr nur von sympathischen "Spinnern" bevölkert ist, sondern in der sich immer mehr Menschen tummeln, die das politische System der Bundesrepublik radikal infrage stellen und es systematisch destabilisieren wollen.
Warum zum Beispiel sind Reichsbürger auffällig oft von Beruf Heilpraktiker, die nebenher auch noch esoterische Artikel verkaufen? Und warum veröffentlichen ein und dieselben „alternativen“ Medien sowohl Beiträge über „superfoods“ als auch Verschwörungstheorien mit nationalistischem und sogar rassistischem Beigeschmack? Stecken dahinter nur gemeinsame psychologische Grundmuster – oder eine Strategie der neuen radikalen Rechten, die die esoterischen Netzwerke für ihre Zwecke gezielt nutzen wollen?

23.30 Uhr
Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut
Spielfilm mit Maximilian Ehrenreich, Yuri Völsch, Tristan Göbel, Florian Stetter u.a.
Regie: Viviane Andereggen

Donnerstag, 15. Juni 2017
10.00 Uhr
Katholischer Gottesdienst an Fronleichnam und anschließende Prozession
Übertragung aus Nabburg, aus der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer

12.00 Uhr
Zeit und Ewigkeit
Gedanken zum Fest Fronleichnam mit Bischof Gregor Maria Hanke OSB

17.00 Uhr
Wir in Bayern
Feiertagsausgabe der Nachmittagssendung mit Schwerpunkt zur Themenwoche

Sendungen in ARD-alpha
ARD-alpha beteiligt sich an der ARD Themenwoche mit drei Sendereihen: der neuproduzierten Reihe „Und was glaubst Du?“, dem alpha-Forum, dem alpha-Thema sowie einem eigens zur Themenwoche konzipierten Feiertagsprogramm an Fronleichnam, zwei Dokumentationen am Freitag, 16. Juni und der Themenacht „alpha-Lógos für Schlaflose“.

Einzelne Reihen mit täglicher Ausstrahlung

Montag, 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni 2017, jeweils 21.45 Uhr
„Und was glaubst Du?“
Neue Sendereihe mit 5 Folgen à 15 Minuten zur ARD Themenwoche „Woran glaubst Du?“
Zwei Kleinstädte – zwei Pfarrer – zwei Konfessionen: Begleitet werden für diese Sendereihe eine evangelischer und ein katholischer Geistliche aus zwei benachbarten Gemeinden in ihrer religiösen Alltagswirklichkeit. Entstanden ist einerseits ein lebendiges Bild praktizierter Religiosität im Jahr 2017, andererseits ein Rückblick zu den unterschiedlichen konfessionellen Wurzeln und ihren jeweiligen Entwicklungen.

Die jeweiligen Folgen und ihre Themen
Montag, 12. Juni, 21.45 Uhr
Und was glaubst Du? (1/5)
Mit dem Segen des Himmels

Dienstag, 13. Juni, 21.45 Uhr
Und was glaubst Du? (2/5)
Maria und die Heiligen

Mittwoch, 14. Juni, 21.45 Uhr
Und was glaubst Du? (3/5)
Bibel und Tradition

Donnerstag, 15. Juni, 21.45 Uhr
Und was glaubst Du? (4/5)
Immer wieder Sonntag

Freitag, 16. Juni, 21.45 Uhr
Und was glaubst Du? (5/5)
Christ sein

Montag, 12. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni 2017, jeweils 20.15 Uhr
alpha-Forum

Montag, 12. Juni, 20.15 Uhr
alpha-Forum: Friedrich Wilhelm Graf
Der evangelischer Theologe im Gespräch mit Martin Posselt (2014)

Dienstag, 13. Juni, 20.15 Uhr
alpha-Forum: Michael von Brück
Der Religionswissenschaftler im Gespräch mit Jochen Kölsch (2016)

Mittwoch, 14. Juni, 20.15 Uhr
alpha-Forum: Patrick Broome
Der Yogalehrer und Diplompsychologe im Gespräch mit Carolin Nyhuis (2016)

Donnerstag, 15. Juni, 20.15 Uhr
alpha-Forum: Joel Berger
Der Landesrabbiner a. D. im Gespräch mit Sybille Krafft (2013)

Montag, 12. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni 2017, jeweils 21.00 Uhr
alpha-Thema

Montag, 12. Juni, 21.00 Uhr
Was glaubt Deutschland? (1/3)
Wie wir hoffen
Doku-Reihe, 2015
Reportage über Todes- und Jenseitsvorstellungen im Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus.

Dienstag, 13. Juni, 21.00 Uhr
Was glaubt Deutschland? (2/3)
Wie wir lieben
Doku-Reihe, 2015
Reportage über den Einfluss religiöser Vorstellungen auf das Liebesleben von Gläubigen unterschiedlicher Religionen wie Buddhismus, Islam und Christentum.

Mittwoch, 14. Juni, 21.00 Uhr
Woran glauben?
Doku, 2014
Woran kann man heute noch glauben? Über ein Jahr haben die Blogautorinnen Eva Achinger und Christiane Miethge über diese Frage auf dem Blog www.woranglauben.de mit ihren Lesern diskutiert. Ihr Ergebnis: Die Menschen glauben auch heute noch – nur immer mehr auch ohne Gott.

Donnerstag, 15. Juni, 21.00 Uhr
Was glaubt Deutschland? (3/3)
Wie wir feiern
Doku-Reihe, 2015
Reportage über Gebete, Traditionen und Rituale in verschiedenen Religionen und wie diese das religiöse Leben im Sufismus, Christentum, Judentum und tibetischem Buddhismus strukturieren.

Feiertagsprogramm zur Themenwoche am Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam):

14.30 Uhr
Was glaubst Du heute?
Der Kinderglaube ist vorbei
Doku, 2012
Der Film stellt fünf über einige Jahre begleitete Jugendliche vor, die sich zu ihrem Glauben und ihrer Weltsicht äußern. Dabei wird die Veränderung der Anschauungen in diesem Zeitraum deutlich – und vor allem, was Vierzehnjährigen in der Religion fehlt.

15.00 Uhr
Allah, Gott und der Urknall
Doku, 2014
Der Film begleitet elfjährige Schülern des Goethe-Gymnasiums Gaggenau beim interreligiösen Unterricht sowie bei ihren Auseinandersetzungen mit dem Thema Glaube und Religion in der Schule und Familie.

15.50 Uhr
Freisprecher
Braucht Glaube eine Form?
In der Sendung suche Jugendliche Antworten auf Fragen, die das Leben stellt.

15.55 Uhr
Freisprecher
Was würdest Du tun, wenn Du selbst der Schöpfer wärst?

16.00 Uhr
7 Tage ... Unter Muslimen
Doku, 2013
Die Autoren wohnen sieben Tage lang bei Muslimen und wollen wissen: Ist ein Mensch, nur weil er einer bestimmten Konfession angehört, ein anderer Mensch?

16.30 Uhr
Gott und die Welt
Der Fußballgott – Glaube und Moral in der Bundesliga
Doku, 2010
Akteure des Spitzenfußballs sprechen in dieser Reportage über ihren Glauben und ihr soziales Engagement. Es ist ein etwas anderer Blick auf den grünen, „heiligen“ Rasen und hinter die Kulissen der Bundesliga.

17.00 Uhr
Und was glaubst Du?
Gottesdienst und Abensmahl
(Wh. vom 13. Juni)

17.15 Uhr
Woran glauben?
(Wh. vom 14. Juni)

18.00 Uhr
7 Tage ... in der Sekte
Doku, 2014
Was für Menschen sind das, die ein spirituelles Leben dem weltlichen vorziehen, und was treiben sie eigentlich? Sind es Spinner, Suchende oder Flüchtende – und ist das eigentlich gefährlich?

18.30 Uhr
Aus dem Paradies verstoßen
Ausgestiegen bei den Zeugen Jehovas
Doku, 2010
Film über die Brüder Stephan und Michael, die aus der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas ausgetreten sind.

19.00 Uhr
Du sollst nicht schwul sein
Doku, 2015
Die Dokumentation zeigt, welchem psychischen Druck junge homosexuelle Menschen mitten in Europa ausgesetzt sind, weil sie gläubig sind: Ein homosexueller Muslim wird in einer Einwanderer-Gesellschaft, die nur „echte“ Männer kennt, von der eigenen Familie mit dem Tod bedroht, verfolgt, zur Heirat gezwungen oder für immer verstoßen. Ein Katholik führt in katholisch-konservativen Kreisen ein Leben zwischen Selbsthass und Verdrängung. Einem schwulen orthodoxen Juden wird in der eigenen Gemeinde nicht die Hand gegeben. Ein Mitglied in bibeltreuen fundamental-evangelikalen Kreisen fühlt sich wie ein Gefangener einer Welt, in der der Glaube herrscht, Homosexualität müsse geheilt werden, weil man sonst in der Hölle landet. Und katholische Ärzte in Bayern versprechen verzweifelten Homosexuellen, ihren Leidensdruck mindern zu können. Homosexuelle Männer berichten von den Erfahrungen in ihrer jeweiligen Religion und Versuchen der "Heilung".

20.15 Uhr
alpha-Forum: Joel Berger
Der bayerische Landesrabbiner a. D. im Gespräch mit Sybille Krafft (2013)

21.45 Uhr
Und was glaubst Du?
Die Rolle der Bibel

„alpha-Lógos für Schlaflose“ – Themennacht am Donnerstag, 15. Juni, ab 0.00 Uhr:
In der Sendereihe werden Themen der Katholischen Akademie in Bayern näher beleuchtet.

Donnerstag, 15. Juni 2017
0.00 Uhr
alpha-Lógos: Leben für Amazonien

0.45 Uhr
alpha-Lógos: Teresa – Freundschaft mit Gott

1.30 Uhr
alpha-Lógos: Passt Engagement zu Buddhismus?

2.10 Uhr
alpha-Lógos: Gautama Buddha und Jesus Christus

2.55 Uhr
alpha-Lógos: Glaube und Zweifel im Dialog

3.40 Uhr
alpha-Lógos: Auferstehung – das unsagbare Ereignis

4.25 Uhr
alpha-Lógos: Körper und Leib

„Freitagsfilm“ auf ARD-alpha zur Themenwoche:

Freitag, 16. Juni 2017
20.15 Uhr
Gastarbeiter Gottes
Dokumentarfilm, Deutschland 2013
Regie: Alexander Riedel
In Kerala, dem Kernland des indischen Katholizismus, werden Mönche zu Priestern ausgebildet und darauf vorbereitet, in die Welt zu ziehen. Viele von ihnen kommen nach Bayern, wo seit Jahren Priestermangel herrscht. Während die jungen Theologen in Indien vor allem Bedürftigen geholfen haben, treffen die "Gastarbeiter Gottes" in Bayern nicht nur auf eine Gesellschaft, die im Überfluss lebt, sondern auch auf eine Kirche, die sich in einer tiefen Krise befindet.

22.00 Uhr
Leiharbeiter im Priestergewand
Dokumentation, Deutschland 2016
Autor: Károly Koller
Jahrhunderte-lang zogen bayerische Missionare in die Welt hinaus, um Menschen in fernen Ländern zum christlichen Glauben zu bekehren. Ihre Saat scheint aufgegangen, denn seit etlichen Jahren kommen Priester aus allen Erdteilen nach Bayern, um Aufgaben als Seelsorger zu übernehmen. Der Autor Károly Koller hat drei Priester aus drei Kontinenten begleitet, die in drei verschiedenen Pfarrgemeinden ihre Erfahrungen sammeln und dabei auf ganz unterschiedliche Erwartungen stießen. So wollen die Bad Kötztinger von ihrem brasilianischen Kaplan, dass er reiten lernt, damit er alle Jahre den traditionellen "Pfingstritt" anführen kann, die Mittenwalder schicken den von Höhenangst geplagten Pfarrvikar aus Nigeria zur Bergmesse auf den Karwendel. Trotz großer Unterschiede gibt es auch überraschende Gemeinsamkeiten: so verbindet Mittenwalder und Nigerianer die Liebe zu Tracht und Tradition, in Bad Kötzting teilt man die Fußball-Leidenschaft der Brasilianer, während sich die Rosenheimer von ihrem indischen Priester in seine Koch- und Gewürzkunst einführen lassen.

Samstag, 17. Juni 2017
19.15 Uhr
Bauerfeind recherchiert: Woran glaubst du?
Doku, 2017
Katrin Bauerfeind geht der Frage nach, was Glaube im heutigen Deutschland eigentlich bedeutet. Christen, Moslems, Juden, Buddhisten, Atheisten: Bei ihrer Reise durch Deutschland trifft Katrin Bauerfeind Menschen, die sich in ihrem Alltag auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Dabei entsteht ein Film, der ganz subjektiv, persönlich und mit Ironie und Humor Geschichten über Menschen und ihren Glauben erzählt.

Mehr Informationen zu den einzelnen Sendungen im BR Fernsehen und in ARD-alpha im BR Programmservice online unter: http://www.br.de/presse/inhalt/journalisten-exklusiv/programmservice100.html

Sendungen in den Hörfunkwellen des Bayerischen Rundfunks

Eine Woche lang ist die die Frage „Woran glaubst Du?“ im Rahmen der ARD-Themenwoche auch Schwerpunkt auf allen Wellen des Bayerischen Rundfunks. Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR Klassik, B5 aktuell sowie PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, berichten rund um das Thema.

Den Auftakt macht auf Bayern 2 die „Katholische Welt“ am Sonntag, 11. Juni, um 8.05 Uhr mit einem Porträt der jungen Ordensfrau Barbara Flad, die mit ihrer Puppe Violetta und Clownsnase vom Glauben erzählt. Daran anschließend, um 8.30 Uhr beschäftigt sich die Sendung „Evangelische Perspektiven“ mit der „Glaubensfrage Israel“. Weiter geht es am Montag, 12. Juni, um 21. 05 Uhr mit „Theo.Logik – Ich bin so frei. Wie abseits der Kirchen der Glaube wächst“. Unter dem Titel „Nun sag: Wie hast du’s mit der Religion?“ beschäftigt sich die Kabarettsendung „radioSpitzen“ auf Bayern 2 am Freitag, 16. Juni mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Kabarett und Glaube. Ein Feature über den Glauben an eine Zukunft, die nicht kommen wird, sendet Bayern 2 schließlich am Samstag, 17. Juni, um 13.05 Uhr.

Außerdem widmen sich Sendungen wie das „Notizbuch“, die „radioWelt, „radioWissen“, „radioTexte“, „Eins zu Eins – Der Talk“, „Zeit für Bayern“, die „regionalZeit“ und das Kindermagazin „radioMikro“ auf Bayern 2 mit Beiträgen dem Thema der ARD-Themenwoche „Woran glaubst Du?“.

Am Sonntag, 11. Juni 2017, spricht Gabi Fischer ab 12.00 Uhr auf der „Blauen Couch“ in Bayern 1 mit dem Prähistoriker Prof. Herrmann Parzinger über die Frage, wie der Glaube in die Welt kam.

Am Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam), fragt „KlassikPlus“ um 19.05 Uhr auf BR Klassik „Wie klingt Gott?“. Die Autorin Julia Smilga unternimmt dazu eine Zeitreise durch die Welt der russischen Kirchenmusik. Einen Tag später, am Freitag, 16. Juni 2017, um 19.05 Uhr erzählt „Das Musikfeature“ wie der kleine Ort Blaibach im Bayerischen Wald mit Hilfe des weltweit erfolgreichen Bariton Thomas E. Bauer zu seinem Konzerthaus kam, das die internationale Musikwelt in diesen abgelegenen Ort lockt. „Das Forum Alte Musik“ am Samstag, 17. Juni 2017, um 22.30 Uhr bewegt sich musikalisch zwischen den Konfessionen mit Kompositionen aus dem Zeitalter der Reformation, und die Sendung „Musik der Welt“ ergründet am selben Tag um 23.05 Uhr, in-wie-weit religiöse Musik als Werkzeug des Friedens und Mittel zur Versöhnung dienen kann.

Die Sendungen im Einzelnen:

Bayern 2

Sonntag, 11. Juni 2017
8.05 Uhr
Katholische Welt
Mit Puppe und Clownsnase vom Glauben erzählen. Die junge Ordensfrau Barbara Flad
Ein Porträt von Andreas Pehl
Im tirolerischen Zams ist sie inzwischen stadtbekannt: die kleine Puppe Violetta. Sie ist sozial, theologisch gebildet und kann vor allem eines: trösten. Sie gehört der jungen Ordensschwester Barbara Flad, die unter anderem als Klinik-Clown arbeitet. Sie kommt aus München und hat sich für einen heute ungewöhnlichen Lebensweg entschieden, denn sie ist in den Orden der Barmherzigen Schwestern eingetreten. Doch mit dem herkömmlichen Bild von der frommem Nonne hat ihr Leben wenig zu tun.

8.30 Uhr
Evangelische Perspektiven
Glaubensfrage Israel
Viele Religionen, ein Heiliges Land: Was Juden, Christen und Muslime mit Israel verbinden
Von Daniel Knopp
Ob am See Genezareth, in Bethlehem oder in Jerusalem: Zahlreiche Pilger bekennen im Heiligen Land auf unterschiedlichste Weise ihren Glauben. Vor allem in Jerusalem treffen die religiösen Traditionen aufeinander. Hier konzentriert sich das religiöse Herzblut dreier Weltreligionen auf engstem Raum. Führt so viel frommes Streben zum Frieden oder verfestigen die Religionen politische Konflikte und Fronten? Was Juden, Christen und Muslime mit Israel verbinden, dem geht der Autor Daniel Knopp nach. Die Sendung ist auch als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar.

11.00 Uhr
radioTexte – Das offene Buch
"Was glaubst du?" Schriftsteller antworten
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Spielt der Glaube noch eine Rolle? Wie würde Luther heute reden, und wie klingt ein Psalm mit Blick auf diese heillose Welt? Wann gaben Bibeltexte Halt, und was sagen sie uns heute? Die Dichter Uwe Kolbe und Said antworten mit Psalmen, Feridun Zaimoglu macht Luther hörbar, Gila Lustiger sagt das Jiskor für den Vater.

12.05 Uhr
Zeit für Bayern
u.a. mit folgenden Beiträgen
- Kathedralen der Neuzeit
- Was Museen und Kliniken mit der Reformation zu tun haben
- Beseelt im Musentempel

16.05 Uhr
Eins zu Eins. Der Talk
Stephanie Heinzeller im Gespräch mit Rainer Eppelmann, DDR-Bürgerrechtler
(Wh. von 2015)

Montag, 12. Juni 2017
6.05 Uhr
radioWelt
u.a. mit einem Gespräch zur Frage: „Warum glauben Menschen?“

10.05 Uhr
Notizbuch
13.30 Uhr

Bayern 2-regionalZeit
regionale Themen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken zur ARD-Themenwoche

18.30 Uhr
radioMikro
Warum gibt es so viele Religionen?

21.05 Uhr
Theo.Logik
Ich bin so frei. Wie abseits der Kirchen der Glaube wächst
Als Doris Zölls evangelische Theologie studierte und anschließend zur Pfarrerin ordiniert wurde, ahnte sie noch nicht, dass sie einmal die Landeskirche verlassen würde, gerade um der Spiritualität willen: Die findet sie seither als spirituelle Leiterin des Benediktushofs von Willigis Jäger. Als Klaus Jörns Professor für Theologie war, ahnte er noch nicht, dass er im Ruhestand mit seiner Gesellschaft für eine Glaubensreform vor allem eines propagieren würde: sich von weiten Teilen der historisch gewachsenen Lehre zu verabschieden, um die Kirche glaubwürdig zu halten. Viele suchen heute ihren eigenen Glaubensweg – und viele sagen: Das muss in der globalisierten Welt auch so sein. Denn nichts kann mehr selbstverständlich geglaubt werden. Theo.Logik zeigt Beispiele für freie Wege des Glaubens und diskutiert mit prominenten Seelsorgern wie Pfarrer Werner „Tiki“ Küstenmacher und der katholischen Theologin Sabine Demel, ob die Institution Kirche ausgedient hat – und was ihr möglicher Wert für die Zukunft sein könnte.

Dienstag, 13. Juni 2017
6.05 Uhr
radioWelt
u.a. mit einem Porträt eines Marienverehrers

10.05 Uhr
Notizbuch

13.30 Uhr
Bayern 2-regionalZeit
regionale Themen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken zur ARD-Themenwoche

21.05 Uhr
radioTexte
Navid Kermani: "Ungläubiges Staunen"
Mit seiner Interpretation von religiösen Gemälden europäischer Meister lenkt der zwischen Koran und Kafka aufgewachsene Schriftsteller den Blick auf wichtige Details in der Darstellung christlicher Gestalten, die eine neue, aktuelle Deutung der religiösen Ereignisse ermöglichen.

Mittwoch, 14. Juni 2017
6.05 Uhr
radioWelt
u.a. zum Thema Gemeinschaftserlebnis als Glauben

9.05 Uhr
radioWissen
mit folgenden Themen:
- Lachen und Glauben: Nasreddin
- Ein muslimischer Eulenspiegel
- Gott und der Humor: "Der im Himmel thront, lacht"

10.05 Uhr
Notizbuch
Nah dran: Mein Glaube, meine Liebe
Von Michael Schmitt

13.30 Uhr
Bayern 2-regionalZeit
regionale Themen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken zur ARD-Themenwoche

15.05 Uhr
radioWissen am Nachmittag
Die faszinierende Götterwelt Indiens
Dazu folgende Beiträge:
- Shiva – der Gott der Zerstörung
- Sita – Indiens mythologische Traumfrau

17.05 Uhr
radioWelt

Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam)
9.05 Uhr
orange – Das Feiertagsmagazin

Freitag, 16. Juni 2017
6.05 Uhr
radioWelt
Porträt eines Shinto-Priesters

10.05 Uhr
Notizbuch
Freitagsforum

13.30 Uhr
Bayern 2-regionalZeit
regionale Themen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken zur ARD-Themenwoche

19.05 Uhr
Zündfunk
Der Humanistentag in Nürnberg (15. bis 18. Juni 2017)

Freitag, 16. Juni 2017
14.05 Uhr
radioSpitzen
„Nun sag: Wie hast du’s mit der Religion?“
Über das schwierige Verhältnis zwischen Kabarett und Glaube
Wenn es um den Glauben geht, hört der Spaß bei vielen Zeitgenossen auf. Ist Religion etwa das letzte Thema, mit dem Kabarettisten ihr Publikum noch aus der Reserve locken können? Ist dieses Thema deshalb heute wieder so beliebt auf der Bühne? Wie viel Kritik verträgt die Kirche? Wie viel Humor besitzt ihr Personal? Und woran glauben Kabarettisten? Die „radioSpitzen“ versuchen, diese Fragen zu klären und begeben sich damit auf eine Reise durch vermintes Gelände.

Samstag, 17. Juni 2017
13.05 Uhr
radioFeature
„Wer an Zukunft glaubt, hat keine“
Ein Feature im Dickicht gefühlter Fakten
Von Ralf Homann (BR 2017)
Ein Feature über den Glauben an eine Zukunft, die nicht kommen wird.

14.05 Uhr
Diwan
Das Büchermagazin
Die Autorin Deborah Feldman und ihr Buch „Überbitten“

18.30 Uhr
radioMikro
radioMikro Megafon – „Woran glaubst Du?“

Bayern 1 und Bayern 3

Bayern 1 und Bayern 3
thematisieren in ihrem jeweiligen Programm während der ARD-Themenwoche mit Gästen und Beiträgen die Frage „Woran glaubst Du?“.

Beispielsweise spricht Gabi Fischer am Sonntag, 11. Juni 2017, ab 12.00 Uhr auf der „Blauen Couch“ in Bayern 1 mit dem Prähistoriker Prof. Herrmann Parzinger über die Frage, wie der Glaube in die Welt kam.

Die „Frühaufdreher“ auf Bayern 3 gehen während der ARD-Themenwoche unter anderem der Frage nach, welche Rolle Religion in Alltag spielt. Außerdem sprechen sie mit dem Pfarrer Rainer Maria Schießler, wie wichtig Glaube überhaupt ist und ob es Gott sein muss, an den man glaubt oder ob es auch ein Fußballclub oder eine andere Gemeinschaft sein kann. Im „Vormittag in Bayern 3“ zwischen 9.00 und 12.00 Uhr geht es um Themen wie Beten mit Kindern, im „Update“ ab 12.00 Uhr untere anderem um Religion und Gewalt, die Frage, woher der Fanatismus kommt, aber auch um andere Religionen wie den Buddhismus und den Hinduismus. Ab 16.00 Uhr zum Feierabend fragt Bayern 3 unter anderem, wie zeitgemäß Kirchen noch sind, nach dem Glauben in der Medizin oder dem Geschäft mit dem Glauben an die Esoterik.

B5 aktuell

Täglich von Montag bis Freitag, jeweils um 7.50 Uhr und um 9.50 Uhr, greift B5 aktuell verschiedene Aspekte der Themenwoche auf. So zeigt B5, welche Rolle der Glauben in der praktischen Politik spielt und überprüft die These, wonach Atheisten glücklicher sind als gedacht.

BR Klassik

Sonntag, 11. Juni 2017
12.05 Uhr
Tafel-Confect
mit Musik zur Themenwoche „Woram glaubst Du?“

23.05 Uhr
Musik der Welt
“Meine Lieder, meine Träume”
Die Ukraine und ihre Musik
Die russische Zarenherrschaft einerseits, die österreichische Habsburgermonarchie andererseits und später fast siebzig Jahre Sowjetunion haben die Ukraine geprägt und ihre Spuren hinterlassen in Kunst, Kultur und Musik. Heute herrscht Krieg in der Ostukraine, während es im Westen des Landes weitestgehend ruhig ist. Aber gerade in Krisenzeiten suchen die Menschen den Zusammenhalt mehr denn je. Sie nähern sich einander an im Glauben an das gemeinsame Land, aller kulturellen Unterschiede zum Trotz. Florian Heurich hat sich mit der Dirigentin Oksana Lyniv und dem Pfarrer der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche Wolodymyr Viitovitch über ihre Heimat, deren Kultur, Religion und Musik unterhalten und zeichnet das Porträt eines vielfältigen Landes, das schon immer für seine Identität gekämpft hat. Dabei erklingen alte Lieder und Tänze, die ihre Ursprünge noch in heidnischen Zeiten haben, liturgische Gesänge und populäre Volkslieder, aber auch Werke klassischer Komponisten, wie Boris Ljatoschynsky oder Mykola Lysenko.

Montag, 12. bis Freitag, 16. Juni, jeweils 7.30 Uhr
Allegro
Beitragsserie: Wie klingt Glaube?
Fünf Porträts u.a. von einem Kirchenmusiker, einem Kantor und einem Muezzin, die zeigen, wie ihre tägliche Arbeit als "Glaubens-Musiker" aussieht, was sie motiviert und welche Rolle die Musik für die jeweilige Religion beziehungsweise Konfession spielt.

Dienstag, 13. Juni 2017
22.05 Uhr
Horizonte
Gotteslob nach Gottes Tod. Spiritualität in der Neuen Musik

Mittwoch, 14. Juni 2017
20.03 Uhr
Oratorium
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks; Leitung: Peter Dijkstra

Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam)
19.05 Uhr
KlassikPlus
"Wie klingt Gott?“ Spiritualität in der russischen Musik
Von Julia Smilga
Heute wie vor 1000 Jahren wird die Liturgie der russisch-orthodoxen Kirche immer noch nach dem byzantinischen Muster abgehalten: Allein Vokalmusik ist zugelassen, denn nur die menschlichen Stimmen dürfen Gottes Größe preisen. Daher hat die Kirchenmusik in Russland im Laufe ihrer Geschichte viele Varianten ausgeprägt: von monodischen byzantinischen Gesängen über die mehrstimmigen geistlichen Chorwerke von Tschaikowskij und Rachmaninow bis zu modernen russischen Kompositionen von Sofia Gubaijdulina, Galina Ustwolskaja, Georgi Sviridov oder Rodion Schtschedrin, die oft von Mystik und Spiritualität gekennzeichnet sind. Julia Smilga unternimmt eine Zeitreise durch die Welt der russischen Kirchenmusik mit Erfassung der wichtigsten Etappen der orthodoxen Kirchengeschichte (vor allem das Verbot der geistlichen Musik seit 1917 bis 1988 und seine Folgen bis heute) und  begibt sich auf die Suche nach einer speziell russischen Spiritualität, die Suche nach Gott - in der Musik.

Freitag, 16. Juni 2017
19.05 Uhr
Das Musikfeature
„Der Asterix der Oberpfalz oder: Wie Blaibach zu seinem Konzerthaus kam
Von Bettina Mittelstraß
"Es war nichts mehr los bei uns", sagt Rüdiger Doerk. "Bürgersteige hochgeklappt, nachdem man morgens die Semmeln geholt hat." Der Wirt hat ein Gasthaus in Blaibach, einem kleinen Dorf im Bayerischen Wald, und kam lange Zeit mit seiner Frau gerade so über die Runden. Blaibach hatte dasselbe Problem wie viele ländliche Ortschaften: eine öde und verlassene Ortsmitte, Überalterung der Bevölkerung, Geschäfte, die abwandern oder schließen müssen. Kein Tourismus, keine Einnahmequellen mehr. Bis Thomas E. Bauer - weltweit erfolgreicher Bariton, der im Nachbardorf geboren wurde - mit der Idee ankam, ausgerechnet dieses Dorf mit Hochkultur in einem modernen Konzerthaus vor dem Ausbluten zu retten. Sein unbeugsamer Enthusiasmus und besonderes Redetalent überzeugten die Gemeinde Blaibach und Kämpfernaturen wie Rüdiger Doerk. Seit 2014 steht es nun da - das Konzerthaus - und lockt die internationale Musikwelt in den Bayerischen Wald. Leicht war der Weg bis dahin keineswegs, und noch profitiert nicht jeder im Dorf von der zauberhaften Stahlkraft der neuen Ortsmitte. Aber Kultur, so Bauers Mantra, sei ein "harter Standortfaktor" - sie spende Identität und Hoffnung und rege damit eine neue Wertschöpfungskette an.

Samstag, 17. Juni 2017
22.30 Uhr
Forum Alte Musik
Zwischen den Konfessionen – Komponieren im Zeitalter der Reformation VIII: William Byrd

23.05 Uhr
Musik der Welt
Werkzeug des Friedens – Religiöse Musik als Mittel zur Versöhnung
Sendung von Ulrike Zöller

PULS
ab 13. Juni 2017
OMG (Oh My God), was für eine krasse Serie!
PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, beteiligt sich am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Juni im Hörfunk und online an der ARD-Themenwoche: Die Sendung „OMG (Oh My God), was für eine krasse Serie!“ setzt sich mit dem Thema Glaube in Science-Fiction-Serien, wie „Battlestar Galactica“ oder "American Gods“ auseinander. Außerdem fragt die Reihe „Und was glaubst Du so?“ Prominente, woran sie glauben und welche Bedeutung Religion in ihrem Leben hat.

Mehr Informationen zu den einzelnen Sendungen im BR Fernsehen und in ARD-alpha im BR Programmservice.

BR-Bildungsprojekte
Für das Projekt „CamOn - Video und Web zum Selbermachen!“ haben 25 Jugendliche und fünf Lehrer eine Woche lang in einem CamOn-Mediencamp gelernt Videos für Formate des BR-Fernsehens zu produzieren. Thema war in diesem Jahr "Woran glaubst Du?", das Thema der ARD-Themenwoche. Entstanden sind der Beitrag „Im Konsumstreik – ein Aussteiger-Leben“ über Marius Diab, der nichts einkauft und in einer Jurte nur von dem lebt, was die Natur und die Wegwerfgesellschaft hergeben. Der Beitrag wird innerhalb der ARD-Themenwoche in der „Abendschau“ im BR-Fernsehen ausgestrahlt.

Außerdem entstand der Beitrag „24 Stunden Beten – ein Leben für Gott“ über Silas, der seinen Beruf als Banker aufgegeben hat und jetzt hauptberuflich Gebetsleiter ist. Der Beitrag wird im Rahmen der ARD-Themenwoche im Juni in der „Rundschau“ im BR Fernsehen ausgestrahlt.


7