ARD alpha - alpha-Forum


4

Historikerin, Direktorin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Frevert, Ute

Prof. Dr. Ute Frevert ist Direktorin des Forschungsbereichs "Geschichte der Gefühle" am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. In ihrem jüngsten Buch "Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht" untersucht sie, welche Rolle die öffentliche Beschämung in unserer Gesellschaft spielt.

Stand: 12.12.2017 | Archiv

Zur Person

  • Geboren
  • 10. Juni 1954 in Schötmar
  • Ausbildung
  • Studium der Geschichte und Sozialwissenschaft an den Universitäten in Münster und Bielefeld sowie an der London School of Economics and Political Science
  • 1982 Promotion an der Universität Bielefeld
  • Beruf
  • Historikerin

Funktionen und Ämter

  • Aktuelle Funktion
  • Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
  • Ämter/berufliche Stationen
  • Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin
  • 1991-1992 Professorin für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin
  • 1992-1997 Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Konstanz
  • 2003-2007 Professorin für Deutsche Geschichte an der Yale University
  • Seit 2008 Direktorin des Forschungsbereichs "Geschichte der Gefühle" am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Honorarprofessorin am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin

Veröffentlichungen

  • Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht, Frankfurt am Main: Fischer, 2017.
  • Vergängliche Gefühle, Göttingen: Wallstein, 2013.
  • Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München: Beck, 2013.
  • Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche der Moderne (zusammen mit Monique Scheer,‎ Anne Schmidt,‎ Pascal Eitler,‎ Bettina Hitzer,‎ Nina Verheyen,‎ Benno Gammerl,‎ Christian Bailey und‎Margrit Pernau), Frankfurt am Main: Campus, 2011.
  • Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Fischer, 2003.
  • Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland, München: Beck, 2001.
  • Geschichtsvergessenheit. Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945 (zusammen mit Aleida Assmann), Stuttgart: DVA, 1999.
  • Mann und Weib und Weib und Mann. Geschlechterdifferenzen in der Moderne, München: Beck, 1995.
  • Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft, München: Beck, 1999.
  • Frauen-Geschichte. Zwischen Bürgerlicher Verbesserung und Neuer Weiblichkeit, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.

4