BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Uniformen und Rüstungen auf einen Blick

Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er vom Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen? Geschätzter Wert: 800 bis 900 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bayerischer Offiziershelm Umgerüstet

Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen? [mehr]

Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem der beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Generalshut Weiß der Geier!

Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem von den beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern? [mehr]

Unverkennbar ist auf dem Foto ein bayerischer Trainsoldat mit bayerischem Trainsäbel zu sehen. Wie passt da der Helm mit den Initialen "F.R." für den ersten König von Preußen dazu? Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Helm Militante Bajuwarisierung

Unverkennbar ist auf dem Foto ein bayerischer Trainsoldat mit bayerischem Trainsäbel zu sehen. Wie passt da der Helm mit den Initialen "F.R." für den ersten König von Preußen dazu? Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro [mehr]

Die bayerischen Kürassierhelme unter der Regentschaft des bayerischen Königs Max II. trugen mindestens eine Kokarde: die bayerische und auch mal die deutsche. Hier fehlt davon jede Spur … Geschätzter Wert: 3.000 bis 6.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kürassierhelm Kürassier ohne Kokarde

Die bayerischen Kürassierhelme unter der Regentschaft des bayerischen Königs Max II. trugen mindestens eine Kokarde: die bayerische und auch mal die deutsche. Hier fehlt davon jede Spur … Geschätzter Wert: 3.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Sowohl die ungeheuer aufwendige handwerkliche Arbeit wie auch ihre Seltenheit machen solche Ketten- bzw. Panzerhemden aus dem 16./17. Jahrhunderts zum gesuchten Sammlerobjekt. Noch dazu birgt die Herkunft dieser kostbaren Rarität eine Überraschung! Geschätzter Wert: ab 25.000 bis zu 70.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kettenhemd Gut gerüstet

Sowohl die aufwendige handwerkliche Arbeit wie auch ihre Seltenheit machen solche Panzerhemden aus dem 16./17. Jahrhunderts zum gesuchten Sammlerobjekt. Wo aber liegt seine Herkunft? Geschätzter Wert: ab 25.000 bis zu 70.000 Euro [mehr]

Dieses beeindruckende Uniformensemble aus Tschapka und Epauletten hatte ein Angehöriger des Königlich Bayerischen 2. Ulanen-Regiment "König" in Ansbach getragen. War er damit auch in den Krieg gezogen? Geschätzter Wert: 1.650 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tschapka Dach überm Kopf

Dieses beeindruckende Uniformensemble aus Tschapka und Epauletten hatte ein Angehöriger des Königlich-bayerischen 2. Ulanen-Regiment "König" in Ansbach getragen. Ist er damit auch in den Krieg gezogen? Geschätzter Wert: 1.650 Euro [mehr]

Miitärstiefel. Reitstiefel, wie dies 1911 maßgefertigte Paar eines Angehörigen des 4. königlich-bayerischen Feldartillerie-Regiments "König", Garnison Augsburg, sollten nicht extremer Hitze ausgesetzt werden. Warum?
Geschätzter Wert: 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Militärstiefel Aufmarsch in Lack und Leder

Reitstiefel wie dies 1911 maßgefertigte Paar eines Angehörigen des 4. königlich-bayerischen Feldartillerie-Regiments "König", Garnison Augsburg, sollten nicht extremer Hitze ausgesetzt werden. Warum? Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Epaulette. Dem König zu dienen war die Urbestimmung derjenigen, die zwischen 1805 und 1918 in Bayern solche Epauletten trugen – Teil einer Pagen-Uniform, die heute nur noch extrem selten erhalten ist. Wieso? Geschätzter Wert: 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Epaulette Starke Schulter

Dem König zu dienen war die Urbestimmung derjenigen, die zwischen 1805 und 1918 in Bayern solche Epauletten trugen – Teil einer Pagen-Uniform, die heute nur noch extrem selten erhalten ist. Wieso? Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Bayerischer Zweispitz. Statt der preußischen Pickelhaube ließ der bayerische Prinzregent Luitpold seine Generäle solche Hüte tragen: Dieser Zweispitz wurde 1891 vom Münchner Hoflieferanten Johann Zehme gefertigt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Zweispitz Luitpolds Liebling

Statt der preußischen Pickelhaube ließ der bayerische Prinzregent Luitpold seine Generäle solche Hüte tragen. Dieser Zweispitz wurde 1891 vom Münchner Hoflieferanten Johann Zehme gefertigt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Bayerische Pickelhaube. Nur Offiziere des 1. Königlich-bayerischen Train-Bataillons in München durften zwischen 1886 und 1916 solche Pickelhauben mit vergoldeten Beschlägen und gewölbter Schuppenkette tragen. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerische Pickelhaube Ein feiner Zug

Nur Offiziere des 1. Königlich-bayerischen Train-Bataillons in München durften zwischen 1886 und 1916 solche Pickelhauben mit vergoldeten Beschlägen und gewölbter Schuppenkette tragen. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Ensemble Degen und Helm. Mit Uniform, Degen und diversen Orden paradierte während der Prinzregentenzeit unter der Herrschaft Luitpolds von Bayern, zwischen 1886 und 1912, ein Kriminaloberkommissar der Münchner Polizei. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerische Paradeuniform Schau, schau, der Kommissar

Mit Uniform, Degen und diversen Orden paradierte während der Prinzregentenzeit, also zwischen 1886 und 1912, ein Kriminaloberkommissar der Münchner Polizei zu Ehren Luitpolds von Bayern. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 04.06.2011, Indische Rüstung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Indische Rüstung Bildreifer Panzer

Diese gut erhaltene, indo-persische Rüstung mit Char Aina und Kulah Khud aus dem 18. und 19. Jahrhundert war als Exportartikel gedacht und diente dann einem Maler als Requisite. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Raupenhelm eines bayerischen Infanterieoffiziers | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Raupenhelm Als Familienschatz entpuppt

Das Bärenfell verleiht diesem Helm seinen Namen: Raupenhelm. Getragen wurde er zwischen 1873 und 1886 unter König Ludwig II., bevor auch in Bayern die preußische Pickelhaube Einzug hielt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Kriegstracht des Mahdi-Kriegers aus dem Sudan  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleid und Waffen Tracht des Mahdi-Kriegers

Dieses "Jibbah" genannte Hemd und das Schwert in einer krokodilskopfähnlichen Scheide stammen von einem sudanesischen Mahdi-Krieger aus den 1880er-Jahren - ein seltenes, museales Ensemble. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Helm (Kulah Khud), 1800 bis 1820 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm (Kulah Khud) Wahrer Wüstenhelm

Hatte ein in Ägypten stationierter, englischer Soldat diesen aus der Region Indien/Pakistan/Persien stammenden Helm, einen Kulah Khud aus der Zeit um 1800/1820, auf der Flucht zurückgelassen? Geschätzter Wert: 250 bis 300 Euro [mehr]

Preussischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Spitze auf Kopf

Der gestempelte Mannschaftshelm, eine Pickelhaube des "Ersten Garderegiments zu Fuß" unter Wilhelm II., mit dem silbernen Bandeau "Semper talis" ("Stets gleich") ist eine echte Rarität. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Aufsatzlöwen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Aufsatzlöwen Löwe sucht Helm

Diese Paradelöwen zierten um 1910 unter Prinzregent Luitpold von Bayern die Helme der königlich-bayerischen Leibgarde der Hartschiere, eine der ältesten Leibgarden Europas. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro (pro Stück) [mehr]

Marinehut und Epauletten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marinehut und Epauletten Arzt in Uniform

Die Epauletten mit Äskulapstab und der Zweispitz mit goldener Agraffe gehörten zur Uniform eines preußischen Marineoffiziers aus der Zeit von 1905 bis 1914. Geschätzter Wert: 800 Euro (Zweispitz), 400 bis 450 Euro (Epauletten) [mehr]

Historistischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Historistischer Helm Schmücke dein Heim

Ende des 19. Jahrhunderts wurden historistische Helme wie dieser spanische Moreon von Spezialfirmen angefertigt, damit neureiche Industrielle ihre Villen damit repräsentativ schmücken konnten. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Preussischer Adlerhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Adlerhelm Kaisers Liebling

In der Offiziersausführung war er der Lieblingshelm von Kaiser Wilhelm II: der preußische Mannschaftshelm von 1915, der vom Gardes du Corps und vom Garde-Kürassier-Regiment getragen wurde. Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Helm Straubing | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm Straubing Wachtmeister in Seidenfutter

Um den Helm eines Unteroffiziers der Kavallerie, Wachtmeister genannt, handelt es sich bei dem seidengefütterten Eigentumshelm des 7. Straubinger Cheveauleger-Regiments aus der Zeit um 1910. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Helm und zwei Säbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm und zwei Säbel Krieg und Frieden

"In Treue fest" stand ab 1900 ein bayerischer Reserveoffizier mit diesen beiden Säbeln und einem Helm sowohl in Kriegs- wie in Friedenszeiten zu seinem Dienstherrn. Geschätzter Wert: 1.400 bis 1.500 Euro [mehr]

Preussischer Offiziershelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Gardehelm Haarige Spitze

Auf diesen preußischen Landwehroffiziershelm aus der Zeit zwischen 1897 und 1914 wurde zu besonderen Anlässen ein Paradebusch aus gefärbtem Büffelhaar auf die Messingspitze geschraubt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 4.500 Euro [mehr]

Zweispitz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zweispitz Motten finden's spitze

Die etwa 20 Jahre ältere Hutschachtel war für diesen Zweispitz, 1860/1870 für einen württemberger Beamten der mittleren bis unteren Laufbahn hergestellt, kein wirksamer Mottenschutz. Geschätzter Wert: um 100 Euro. [mehr]

preussischer helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Alles zu Fuß

Ein Offizier des "Fünften Garderegiments zu Fuß", auch "Garde Füsilier Regiment" genannt, kann diesen Helm mit einem Paradebusch aus schwarzem Büffelhaar ab der Reichsgründung, 1897, getragen haben. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Osmanisches Ensemble | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Indopersisches Ensemble Kunstvoll eingehämmert

Ein so genannter Kulah Khud, ein Schild und ein Elefantentreiberstab bilden dieses aufwendig verzierte, indo-persische Ensemble, das zwischen 1830 und 1850 für Touristen hergestellt wurde. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Artilleriehelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Artilleriehelm Tribut an Spanien

Der Träger des Artilleriehelms diente im 'Königlich-Bayerischen 5. Feldartillerieregiment Alfons XIII', das dem damaligen spanischen König gewidmet war und zwischen 1890 und 1919 existierte. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Preussischer Artilleriehelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Artilleriehelm Schuppenkette trifft Lederglocke

Diesen preußischen Artilleriehelm und den Kartuschkasten hatte sich ein Wachtmeister unter König Friedrich Wilhelm II. zwischen 1900 und 1910 selbst gekauft. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro (Helm); 250 Euro (Kartuschkasten) [mehr]

Husarenuniform | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Husaren-Uniform Voller Überraschungen

An dieser komplett erscheinenden, braunschweigischen Husarenuniform des preußischen Regiments Nummer 17 ist bei näherer Betrachtung einiges anders als bisher angenommen. Geschätzter Wert: 2.700 bis 3.000 Euro [mehr]

Pickelhaube | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Gendarmeriehelm Nicht ohne meine Pickelhaube

Diese so genannte Pickelhaube ist das letzte Modell eines Mannschaftshelms der königlich-bayerischen Gendarmerie, wie ihn die bayerische Polizei und die Gendarmerie noch bis 1935 getragen haben. Geschätzter Wert: 650 Euro [mehr]

Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kurioser Helm Russisch-bayerisches Unikat

Dieser Kürassierhelm aus der Regierungszeit des bayerischen Königs Maximilian II., zwischen 1848 und 1864, ähnelt durch seine phantasievolle Umgestaltung nun einem russischen Artilleriehelm. Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

theaterrüstung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Theaterrüstung Für kleine Prinzen

Nach dem Vorbild echter Rüstungen wurde diese verkleinerte Form zwischen 1860 und 1880 hergestellt – eventuell für eines der vielen Historienschauspiele des 19. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

preussischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Langlebiges Staatseigentum

Dieser original preußische Mannschaftshelm der Infanterie, 'Modell 1871', wurde vom Militärausstatter Wilhelm Jaeger in Wuppertal-Eberfeld hergestellt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, 26.10.2013, Reiterhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reiterhelm Württemberger Helmpflicht

Dieser Reiterhelm, Zischägge genannt, geht auf türkische Vorbilder des 17. Jahrhunderts zurück. Als Requisiten oder Dekorationsobjekte wurden solche Helme aber auch im 19. Jahrhundert gefertigt. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Kunst und Krempel Saebeltasche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Säbeltasche Eine 'It-Bag' für Husaren

Einst verbargen Säbeltaschen persönliche Botschaften. Diese aber, datiert um 1900, gehörte zur repräsentativen Uniform eines Mitglieds des Husarenregiments Nr. 8 mit Stand in Paderborn. Geschätzter Wert: 600 bis 700 Euro [mehr]

Feuerwehrhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Feuerwehrhelm Zier des Kommandanten

Dieser Helm aus Messing kam in den 1960er Jahren unter dem Fußboden eines alten Rothenburger Stadthauses zum Vorschein. Bauart und Stil des Helms sagen einiges über ihren ehemaligen Träger aus. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Ulanka-Uniform | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ulanka Paradeuniform für einen Sattlermeister

Mit dieser Paradeuniform von 1874 zeigte ein Sattlermeister seine Zugehörigkeit zum Ersten Königlich-Bayerischen Ulanenregiment in Bamberg (gegründet 1864). Geschätzter Wert: um 2.500 Euro [mehr]

Reservistenuniform von 1894 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenuniform Verwegen und tollkühn

Reservistenuniform des 1. Eskadron-Garde-Husarenregiments. Die Form der Jacke existierte ab 1860, dieses Exemplar stammt aus dem Jahr 1874. Geschätzter Wert: 1.000 Euro für das Ensemble [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 26.03.2011, 19:45 Uhr, Helm der Harschiere  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm Ein Bayer mit Büffelhaar

Wertvoller Helm der Königlich-Bayerischen Leibgarde der Hartschiere, die traditionell die Wache der bayerischen Regenten stellte. Der Paradebusch auf dem silbernen Helm ist aus amerikanischem Büffelhaar. Wert: ca. 15.000 Euro [mehr]

Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gendarmeriehelm Drei Löwen und ein Spitz

Bayerischer Gendarmeriehelm, der in dieser Form ab 1886 getragen wurde. Er ist noch in der alten Form des Kastenmodells von 1868 gefertigt, die Schuppenkette ist an Löwenköpfen aufgehängt. Geschätzter Wert: 600 Euro [mehr]