BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Blasinstrumente auf einen Blick

Aufwendig restauriert strahlt dieses Kornett wieder in goldener Pracht. Sein besonderes Kennzeichen: ein Eisernes Kreuz (auch Tatzenkreuz genannt) mit Lorbeerkranz. Stammt es aus der Kaiserzeit? Geschätzter Wert: 1.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kornett Eisernes Kreuz im Lorbeerkranz

Aufwendig restauriert strahlt dieses Kornett wieder in goldener Pracht. Sein besonderes Kennzeichen: ein Eisernes Kreuz (auch Tatzenkreuz genannt) mit Lorbeerkranz. Stammt es aus der Kaiserzeit? Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Lang war diese Posaune mit der Gravur "F. A. Heckel" nicht gespielt worden, sie fristete ein Dasein auf dem Dachboden. Von dort wurde sie jetzt geborgen und aufpoliert. Ein wahrer Schatz, wie sich herausstellt. Und wird sie nun wieder bespielt? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Posaune Glanzstück vom Dachboden

Lang war diese Posaune mit der Gravur "F. A. Heckel" nicht gespielt worden. Vom Dachboden wurde sie jetzt geborgen und aufpoliert. Ein wahrer Schatz, wie sich herausstellt. Und wird sie nun wieder bespielt werden? [mehr]

Es ist schon die schiere Größe, die diesen Dudelsack aus dem 19. Jahrhundert zu einer musealen Rarität macht. Aber auch wenn er – noch – mit Tönen geizt: Sein Ursprung liegt nicht in Schottland. Der zweite Name "Zampogna" verrät dagegen mehr über seine wirkliche Herkunft … Geschätzter Wert: Liebehaberwert  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dudelsack Gar nicht aufgeblasen

Auch wenn dieser riesige Dudelsack – noch – mit Tönen geizt: Sein Ursprung liegt nicht in Schottland. Der Fachbegriff "Zampogna" verrät dagegen mehr über seine wirkliche Herkunft … Geschätzter Wert: Liebehaberwert [mehr]

Saxophon. Am typischen "Mondgesicht" ist der Hersteller des Saxophons zu erkennen: Buescher. Nach einem Patent des Auswanderers Carl Fischer wurde es in den Zwanzigerjahren gebaut. Klingt es auch gut? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Saxophon Vom "Mann im Mond"

Am typischen "Mondgesicht" ist der Hersteller des Saxophons zu erkennen: Buescher. Nach einem Patent des Auswanderers Carl Fischer wurde es in den Zwanzigerjahren gebaut. Klingt es auch gut? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Klarinette. Aus der Erfurter Werkstatt von Anton Kruspe kamen Ende des 19. Jahrhunderts die innovativsten Blech- und Holzblasinstrumente, wie diese um 1875/1880 gebaute Klarinette. Das lag an einem Großkunden – wem? Geschätzter Wert: 500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klarinette Den Marsch blasen

Aus der Erfurter Werkstatt von Anton Kruspe kamen Ende des 19. Jahrhunderts die innovativsten Blech- und Holzblasinstrumente, wie diese um 1875/1880 gebaute Klarinette. Das lag an einem Großkunden – wem? Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Basstrompete. Mit dem hornähnlichen Klang, der einhändigen Handhabung und den wasserdichten Drehventilen war diese Basstrompete um 1900 das ideale Instrument für die Kavallerie der bayerischen Garnisonsstadt Metz. Geschätzter Wert: 1.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Basstrompete Den Marsch blasen

Mit hornähnlichem Klang, einhändiger Handhabung und ihren wasserdichten Drehventilen war diese Basstrompete um 1900 das ideale Instrument für die Kavallerie in der bayerischen Garnisonsstadt Metz. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Tuba. Der Wiener Instrumentenbauer Franz Cizek hatte in den Zwanzigerjahren diese F-Tuba mit sechs Ventilen erfunden, um den Ansprüchen eines Salzburger Mozarteumorchesters zu entsprechen. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tuba Luft aus sechs Ventilen

Der Wiener Instrumentenbauer Franz Cizek hatte in den Zwanzigerjahren diese F-Tuba mit sechs Ventilen erfunden, um den Ansprüchen eines Salzburger Mozarteumorchesters zu entsprechen. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Jazztrompete | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jazztrompete Ein wahres Meisterstück

Diese besondere Jazztrompete war das Meisterstück des Graslitzer Instrumentenbauers Johann Sattler, der bereits um 1910 Pump- und Drehventile kombinierte, um ein schnelles Spiel zu ermöglichen. Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro [mehr]

Türmerhorn aus Münnerstadt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Türmerhorn Lautes Zeigen

Es war der Türmer, der wie mit diesem Türmerhorn aus Münnerstadt die Bürger vor Gefahren warnte: mit einem lauten Ton ebenso wie mit der Richtung, in die er das Instrument hielt. Geschätzter Wert: Liebhaberwert [mehr]

Tuba aus Neusilber, Wilhelmshaven, 1938 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tuba Salz auf meinen Lippen

Nach Wiener Bauart: diese Tuba aus korrosionsbeständigem Neusilber haben die Mainzer Gebrüder Alexander für die Stadt Wilhelmshaven 1938 mit sechs statt mit drei Ventilen ausgestattet. Geschätzter Wert: 7.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Querflöte mit barocker Disposition, zwei Mundstücke, Pentenrieder, München, um 1900 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Querflöte vom Flohmarkt Ein guter Griff

Der Münchner Instrumentenbauer Benedikt Pentenrieder hatte um 1900 diese Querflöte mit barocker Disposition gefertigt- ein Flohmarktkauf für 20 DM, der sich als echter Glücksgriff herausstellt. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Drei Mundharmonikas | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Drei Mundharmonikas Blasen unter Volldampf

Eine kleine Sammlung stellen diese drei Mundharmonikas dar, die zwischen 1900 und dem frühen 20. Jahrhundert in Klingenthal gefertigt wurden und auch ein Stück deutscher Zeitgeschichte erzählen. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Flügelhorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flügelhorn Jazz auf Adlerflügeln

Mit seinem Markenzeichen, dem Adler, hatte der weltweit agierende Markneukirchener Instrumentenhändler Wilhelm Herwig auch dieses wertvolle, im Jazz beliebte Flügelhorn versehen. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Flügelhorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flügelhorn Beringtes Blasen

Das für seine militärischen Blasinstrumente bekannte Schweizer Familienunternehmen Hirsbrunner aus Aarau hatte um 1910 diese einhändig zu spielenden Flügelhörner produziert. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Clo-Clo-Harmonika | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Clo-Clo-Harmonika "Unerreichte Tonfülle"

Dieser runden Clo-Clo-Harmonika aus der Zeit um 1920 wird vom Klingenthaler Hersteller Huthmeinel eine "unerreichte Tonfülle" nachgesagt, mit der sie auch als Exportobjekt reüssieren sollte. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Querflöte | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Querflöte Edles Gebläse

Auf dem modernen Klappensystem von Theobald Böhm basiert diese edle Querflöte aus Palisanderholz und Silber, die Robert E. Leibl Anfang des 20. Jahrhunderts in Nürnberg gebaut hatte. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Klarinette von Euler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Euler-Klarinette Schopenhauers Liebling

Der schon von Schopenhauer geschätzte Frankfurter Instrumentenbauer Euler hatte um 1850 diese Klarinette gefertigt, deren Grundton ab 1930 als unmodern galt, die aber heute ein Sammlerobjekt ist. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Sopransaxophon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sopransaxophon Made in Musikwinkel

Stilistisch ist dieses wohltönende Sopransaxophon der Firma G.H. Hüller aus Schöneck im sächsischen Vogtland, dem sogenannten Musikwinkel, in die Dreißigerjahre einzuordnen. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Querflöte | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Querflöte Pfeifen auf dem letzten Loch

Diese klappenlose Spielmannsflöte mit patentiertem letztem Loch wurde um 1930 vom "königlichen Hoflieferanten" und Blechblasinstrumentenbauer Barth in Stuttgart im passenden Lederetui verkauft. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Metallklarinette | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Metallklarinette Gleitend in den Jazz

Metallklarinetten wie diese, patentiert und in den 1920er Jahren vom Belgier Léon Maheu gefertigt, werden nun nicht mehr in der Militärmusik, sondern bevorzugt im Jazz und Klezmer gespielt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Amorbacher Fagott | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Amorbacher Fagott Ein Stück Stadtgeschichte

Wohl anlässlich der Gründung der Amorbacher Stadtkapelle hat sich ein Musiker dieses Fagott mit acht Klappen zugelegt, das um 1812/14 in Sachsen oder im Raum Würzburg gefertigt worden ist. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Jagdhorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Horn Hast du Töne?

Scheinbar ist dieses um 1980 auf einem südfranzösischen Flohmarkt erstandene Horn ein für die Hetzjagd gemachtes Parforce-Horn, doch nur ein echter Könner kann diesem Dekorationsobjekt Töne entlocken. Geschätzter Wert: 100 Euro [mehr]

Zurna in Kunst und Krempel am 25.1.2014 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zurna Der Klang des Orients

Dieses seit 2000 Jahren bekannte, im 19. Jahrhundert gebaute Instrument aus dem Vorderen Orient, Zurna genannt, diente vor allem der Beschwörung von Schlangen. Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

Jagdhorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jagdhorn Halali im Amtsstüberl

Dieses auf einem Flohmarkt erstandene, ungewöhnlich schwere Horn wird wohl nie als das eingesetzt werden, nach dem es oberflächlich ausschaut: als Jagdhorn. Geschätzter Wert: max. 30 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 03.08.2013, Posaune | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Selmer-Posaune Grand Prix der Blasmusik

Diese Posaune des berühmten Pariser Blechblasinstrumentenbauers Henri Selmer aus der Mitte der 1930er Jahre hatte zuvor schon einige internationale Preise gewonnen. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 03.08.2013, Querflöte | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Querflöte "Klappe zu!"

Diese Querflöte, um 1810 gefertigt vom bekannten Mannheimer Instrumentenbauer Andreas Greve, verfügt schon über mehrere Klappen. Geschätzter Wert: um 1.000 Euro [mehr]

Rollmonica | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rolmonica Mundharmonika auf Rollen

Schon einfaches Blasen erzeugt auf der 1928 in Baltimore erfundenen Rolmonica hübsche Melodien – auch für völlig Unmusikalische bestens geeignet. Geschätzter Wert: 50 bis 150 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 17.11.2012, Saxophon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Saxophone Saxy Töne vom Dachboden

Dieses Sopransaxophon – ein Dachbodenfund – stammt vom Sohn des berühmten Instrumentenbauers und Erfinder des Saxophons: dem Belgier Adolphe Sax. Es wurde in den 1920er Jahren in Paris gebaut. Geschätzter Wert: um 1.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 27.10.2012, Kornett | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kornett Verleiht der Militärmusik Flügel

Dieses Kornett, auch Flügelhorn genannt, wurde vom Blasinstrumentenhersteller Julius Altrichter nach 1868 in Frankfurt an der Oder gebaut. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 27.10.2012, Klarinette | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klarinette Tiefe Töne aus namhaftem Hause

Diese ungewöhnliche Klarinette stammt von einem berühmten Blasinstrumentenhersteller: Mollenhauer. Zwischen 1864 und 1867 hatte die Firma aus dem hessischen Fulda diese Klarinette gebaut. Geschätzter Wert: um 1.000 Euro [mehr]

Bassklarinette | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bassklarinette Beschwingt mit 435 Hertz

Etwas Besonderes ist diese um 1880 von Johann Simon Stengel in Bayreuth vertriebene Bassklarinette allemal. Auch wenn ihre Zeit - historisch gesehen – erst noch kommen wird. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Signalhörner | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Signalhörner Achtung, die Preußen kommen!

Der preußische Adler mit Zepter, Schwert und Krone verrät: diese Signalhörner müssen zwischen 1803 und 1893 hergestellt worden sein und kommen aus dem Vogtland oder aus Böhmen. Geschätzter Wert: 100 bis 200 Euro [mehr]

Heckel-Posaune | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heckel-Posaune Unüberhörbar sächsisch

Laut und kräftig: so müssen Posaunen klingen und diese von der Firma F.A. Heckel, um 1935 in Dresden gebaut, ist noch lauter und noch kräftiger als andere. Wert: 1.500 bis 2.500 Euro [mehr]

Zwei Querflöten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Querflöten Klappe halten für den guten Ton

Vom bekannten Flötenbauer Oskar Adler aus Markneukirchen stammen diese beiden schwarz lackierten Flöten, die älter aussehen, als ihre Datierung in die 1920er Jahre vermuten lässt. Wert: 100 bis 200 Euro [mehr]

Silbern glänzende Harmonetta von M. Hohner. Eine Mundharmonika, die durch Tonknöpfe, die einer Schreibmaschinentastatur ähneln, erweitert wurde und somit ein viel größeres Tonspektrum bietet. Geschätzter Wert: 250 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mundharmonika Akkorde für moderne Rhythmen

Silbern glänzende Harmonetta von M. Hohner. Eine Mundharmonika, die durch Tonknöpfe, die einer Schreibmaschinentastatur ähneln, erweitert wurde und somit ein viel größeres Tonspektrum bietet. Geschätzter Wert: 250 Euro [mehr]

Mundharmonika-Set, Kunst und Krempel vom 8.10.2011 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mundharmonika-Set Museale Rarität

Äußerst seltenes und gut erhaltenes Mundharmonika-Set, dessen einzelne Instrumente die Signatur des weitgehend unbekannten böhmischen Musikers Johannes Richter tragen. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Posthorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Posthorn Dem Kaiser zu Ehren

Posthorn aus Messing mit Kordel, Original-Mundstück und Überblasloch. Dank des Überblaslochs lassen sich mit dem Posthorn Zwischentöne blasen, so dass es auch für anspruchsvollere Stücke geeignet ist. Wert: ca. 700 Euro [mehr]

Quartposaune | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Quartposaune Durchsetzungsstarke Töne

Quartposaune mit kräftigem Ton und weiter Mensur. Das Instrument ist heute noch sehr geschätzt, da es sich mit seinem kräftigen Ton auch in großen Blasorchestern durchsetzen kann. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Flöten in reformierter Form | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Flöten In reformierter Form

Set aus einer Piccoloflöte und einer Flöte mit H-Fuß. Letztere ist mit einem Reformmundloch und einem Klappensystem aus Neusilber ausgestattet, typisch für die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 1.800 Euro [mehr]

Posthorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Posthorn Ein Stück Familiengeschichte

Horn, das einst dem letzten Postillon der Landkreise Traunstein und Altötting gehörte. Eine Plakette auf dem Instrument verrät, dass es aus der Werkstatt von Louis Vogt in sächsischen Markneukirchen stammt. Wert: ca. 20 Euro [mehr]

Querflöte von Stengel aus Bayreuth | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Querflöte Ahornholz und Elfenbein

Vierteilige Querflöte aus Ahornholz im originalen Kasten. Jedes der Stücke ist mit "Stengel, Baireuth" signiert und trägt die kleine Krone der Marke des Instrumentenbauers Johann Christoph Stengel. Wert: ca. 3.000 Euro [mehr]

Signalhorn, Hörnchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Signalhorn Kräftiger Sound

Kleines Signalhorn mit dem zwei Töne gespielt werden können. Instrumente wie diese wurden ursprünglich für die Post oder Feuerwehr hergestellt. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Elfenbeinflöte | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elfenbeinflöte Sensationelle Entdeckung

Eine wertvolle kleine Flöte aus Elfenbein im Holzköcher. Das Instrument trägt die Signatur "M", der Behälter ein ineinander verschlungenes "HF". Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]

Trompete, Horn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Horn Klappen statt Ventile

Sogenanntes "Klappenhorn" aus Blech, das ursprünglich zumeist als einfaches Militärinstrument genutzt wurde. Dieses Horn stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und trägt Spuren intensiven Gebrauchs. Wert: ca. 100 Euro [mehr]

Militär-Klarinette | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Militär-Klarinette Nach Ägypten und Persien

Aus Metall und Holz gearbeitete Klarinette, die in Es gestimmt ist und damit nicht zum Gebrauch im Konzertsaal bestimmt war, sondern beim Militär gespielt wurde. Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr]